/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/meier-sternberg-michael-dr
zwischen Integration und Selektion. Perspektiven der Schul- und Bildungsforschung" in Halle a. d. Saale am 04.09.2007. • Informelles Lernen in der Schulklasse . Vortrag mit Katrin Zaborowski auf der Fachtagung [...] (Re)Produktionsmechanismus von Bildungsungleichheit im Grundschulunterricht. N. Skorsetz, M. Bonanati, D. Kucharz (Hrsg.), Diversität und soziale Ungleichheit Herausforderungen an die Integrationsleistung [...] Didaktisierung der Lebenswelt(en) von Grundschulkindern. In A. Holzinger, S. Kopp-Sixt, S. Luttenberger & D. Wohlhart (Hrsg.), Fokus Grundschule Band 1. Forschungsperspektiven und Entwicklungslinien (S. 51-60)
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/thon-christine-prof-dr
ft der Universität Wien 2007-2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik und Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universität Flensburg 2005-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin [...] Geschlechterkonstruktionen in biographischen Erzählungen. Bielefeld: transcript. Thon, Christine (2007): Das Geschlechterverhältnis in Lebensgeschichten junger Frauen. Qualitativ-empirische Annäherungen [...] Christine (2016): Geschlecht – Habitus – Transformation. Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung d‘après und after Bourdieu. In: Grabau, Christian; Rieger-Ladich, Markus (Hg.): Pierre Bourdieu: Pädagogische
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
Budde, Jürgen (2007): Brauchen wir Jungenförderung am Gymnasium?! In: Jahnke-Klein, Sylvia; Kiper, Hanna; Freisel, Ludwig (Hg.): Gymnasium heute. Baltmannsweiler, S. 215-231. Budde, Jürgen (2007): Der Körpers [...] S. 155-170 Budde, Jürgen (2007): Durch Gender Mainstreaming zur geschlechtergerechten Jugendarbeit? In: Forum für Kinder- und Jugendarbeit, 4, S. 25-35 Budde, Jürgen (2007): Von lauten und von leisen [...] Universität Kassel. Jürgen Budde (2007): Soziales Lernen in der Schule – Bericht aus einem empirischen Forschungsprojekt. Vortrag an der Universität Salzburg. Jürgen Budde (2007): Ethnographisches Erheben und
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
Sturzbecher, D.; Kleeberg-Niepage, A. & Hoffmann, L. (Hrsg.). (2012). Aufschwung Ost? Lebensperspektiven und Wertorientierungen ostdeutscher Jugendlicher. Wiesbaden: VS-Verlag. Kleeberg-Niepage, A. (2007) Kinderarbeit [...] Verlag Theater der Zeit. Kleeberg-Niepage, A. & Sturzbecher, D. (2013). Jugendgewalt und Reaktionen des sozialen Umfeldes. In: Sturzbecher, D.; Kleeberg-Niepage, A. & Hoffmann, L. (Hrsg.). Aufschwung Ost [...] FrSe 2025 Kurzvita 1998 - 2004 Studium zur Diplompsychologin an der Freien Universität Berlin 2005 - 2007 Tätigkeit als klinische Psychologin in der Brandenburgklinik Wandlitz [12845] 2005 Lehrbeauftragte
/friesisch/wer-wir-sind/dr-temmo-bosse
und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster 2001-2007: Berufstätigkeit im journalistischen Bereich 2007-2013: Studium der Fächer Friesische Philologie und Germanistik an der Ch [...] rnen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Riga 4 Raum RIG 414 a Straße Mitscherlich-Nielsen-Straße 2d PLZ / Stadt 24943 Flensburg ORCID 0000-0003-1914-7021 Institutionen Name Institut für Frisistik und
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/humangeographie/team/prof-dr-holger-jahnke/publikationen
Margot; Busker, Maike; Filk, Christian; Hoinkes, Ulrich; Jahnke, Holger ; Schwier, Jürgen (Hg.)(2023): OLaD@SH - Offenes Lehramt Digital in Schleswig-Holstein. Kiel. DOI: 10.38071/2023-00253-9 Falk, Leon; Bohle [...] Margot; Busker, Maike; Filk, Christian; Hoinkes, Ulrich; Jahnke, Holger; Schwier, Jürgen (Hg.)(2023): OLaD@SH - Offenes Lehramt Digital in Schleswig-Holstein. Kiel. DOI: 10.38071/2023-00253-9. 22-26. Bohle, [...] öglichkeiten mit der Digitalfotografie. In: Geographie heute 263, CD Rom-Beilage. Jahnke, Holger (2007): La terra trema - Die Erde bebt: Umgang mit Katastrophen am Beispiel des Erdbebens im Belice-Tal
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/sport/kollegium/dr-nele-schlapkohl
Schlapkohl, N., Höhle, D. & Dillmann, D. (Hrsg.) (2021). Sport – mehr als nur Bewegung! Themenheft 1 (Bewegung). Unveröffentlichte Arbeit. Schlapkohl, N., Höhle, D. & Dillmann, D. (Hrsg.) (2021). Sport [...] Schlapkohl, N., Höhle, D. & Dillmann, D. (Hrsg.) (2021). Sport – mehr als nur Bewegung! Themenheft 3 (Gesundheit). Unveröffentlichte Arbeit. Schlapkohl, N., Höhle, D. & Dillmann, D. (Hrsg.) (2021). Sport [...] (dvs; seit 2011) Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp; seit 2007) European Congress of Sport Psychology (FEPSAC; seit 2007)
/kunst/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/zaremba-jutta-dr
Faszination und Irritation , Frankfurt 2007, S. 60-89 Coolhunters: Medien/Kunst/Potenziale für Jugendkunstschulen , in: INFODIENST. Zeitschrift des BJKE, Juli 2007 `Was guckst du? Einblicke in aktuelle [...] ´, auf: Lehrerbildungszentrum Frankfurt Doppel-DVD 2007 Medien/Kunst/Potenziale für Jugendkunstschulen , INFODIENST Zeitschrift des BJKE Nr. 84/2007, Thema: "Bildung in Bewegung. Jugendkunstschule 2010" [...] Mittwoch 9:00 - 10:00 Uhr vorherige Anmeldung zwei Tage vorab unter: https://docs.google.com/document/d/1RjAatROPT1ZuhtviCIw5jTkqaTNLKzlx23RgAO96P00/ Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 354201m Curating
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiter/toni-faltermaier
(Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2007: Arbeit, Geschlecht und Gesundheit ? Geschlechteraspekte im betrieblichen Gesundheitsmanagement (S.35-45). Berlin: Springer. Faltermaier, T. (2007). Prävention und Gesundh [...] Faltermaier, T. (2007). Qualitative Methoden in der Gesundheitspsychologie: Fragen, Qualitätskriterien, Trends. Vortrag beim 8. Kongress für Gesundheitspsychologie, Schwäbisch-Gmünd, 17.-19. 09. 2007. Faltermaier [...] issenschaften Seit März 2018: Eintritt in den beruflichen Ruhestand, damit Universitätsprofessor a.D. Publikationen Bücher: Faltermaier, T. (2023). Gesundheitspsychologie (3., aktualisierte Aufl.) . Stuttgart:
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/das-team/petra-hampel
Rehabilitation , 47 , 284-298 . 2007 Hampel , P. (2007). Brief report: Coping among Austrian children and adolescents. Journal of Adolescence , 30 , 885-890. Hampel , P. & Roos, T. (2007). Interpersonal coping [...] 55 (04), 210-216. https://doi.org/10.1055/s-0042-106844 Roch, S., Fydrich, T., Küch, D., Meyer, J., Rabe, K., Besch, D. Worringen, U. & Hampel , P. (2016). Erfassung von Depressivität und Ängstlichkeit in [...] sstörungen (ADHS). Kindheit und Entwicklung , 18 , 133-134. 2007 Goldbeck, L., Besier, T., Petermann, F., Karpinski, N. & Hampel , P. (2007). Validierung des SPS-J an einer kinder- und jugendpsychiatrischen