/forschung
Forschungsprojekte an der EUF Bund fördert Deutsch-Israelisch-Palästinensisches Promotionskolleg in Flensburg Bund fördert Deutsch-Israelisch-Palästinensisches Promotionskolleg in Flensburg Ermüdete No [...] Forschungsgruppe „Antiziganismus und Ambivalenz in Europa (1850-1950)“ erhält eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Forschungsgruppen-Sprecherin, Prof. Dr. Iulia-Karin Patrut, Institut [...] 16:00 Uhr, HEL 067 Vortrag von Dr. Landry Charrier: Europäische Souveränität als Auftrag - Können Deutschland und Frankreich liefern? Mai 12 Vorträge T. Scheel: Das Ende der 5-Tage-Woche - Der Anfang vom Ende
/international/nach-flensburg-kommen
International Center International Center Impressionen aus der nördlichsten Universitätsstadt Deutschlands: Ihr Browser unterstützt leider das <code>video</code> Element nicht. Sie können das
/sportzentrum
ten im Roundnet vertreten. Florian Walther holt Bronze bei den Deutschen… 09.05.24 Florian trat in Duisburg für die EUF bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften Leichtathletik im Speerwurf an und holte
/forschung/euf-policies/gute-wissenschaftliche-praxis
Vorlesen Die Freiheit der Wissenschaft in Forschung, Lehre und Studium ist in der Bundesrepublik Deutschland in der Verfassung garantiert. Sie ist damit an die Grundwerte dieser Verfassung gebunden. Gute
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-fuer-theorie-der-bildung-des-lehrens-und-lernens/prof-dr-juergen-budde/publikationen/artikel-in-zeitschriften
en im Unterricht. In: Der Deutschunterricht, (1), S. 86-91. Budde, Jürgen (2006): Jungen als Verlierer? Anmerkungen zum Topos der 'Feminisierung von Schule'. In: Die deutsche Schule, 4, S. 488-500. Budde [...] ): Fächerbergreifender Unterricht. Immenhausen, S. 66-93. Budde, Jürgen (2011): Jungen und Deutschunterricht. Empirische Befunde und riskante Thematisierungen. In: Renate Valtin (Hg.): Mädchen und Jungen [...] Jungen in der Schule. Förderung von Leseinteresse, Lernmotivation und Schulfreude. Beiträge der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben. Berlin, S. 32-50. Budde, Jürgen (2011): Unterrichtsbeobachtungen
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/bewerbung-und-kursangebot/austauschstudierende/kursangebot-fruehjahrssemester
acquisition Deutsch A1 Deutsch LC Deutsch 6 BA & MA - Language (ISCED-F 023): Language acquisition Deutsch A2 Deutsch LC Deutsch 6 BA & MA - Language (ISCED-F 023): Language acquisition Deutsch B1.1 Deutsch LC [...] LC Deutsch 5 BA & MA - Language (ISCED-F 023): Language acquisition Deutsch B1.2 Deutsch LC Deutsch 5 BA & MA - Language (ISCED-F 023): Language acquisition Deutsch B2.2 Deutsch LC Deutsch 5 BA & MA - Language [...] 023): Language acquisition Deutsch C1.2 Deutsch LC Deutsch 6 BA & MA - Language (ISCED-F 023): Language acquisition Deutsch C1/C2 "Wissenschaftssprache verstehen" Deutsch LC Deutsch 2 BA & MA - Language (ISCED-F
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-schulpaedagogik/prof-dr-horst-biedermann/projekte
Education Association (WERA) an welchem 20 Forschende aus Europa, Amerika und Asien mitarbeiten (in Deutschland auch Prof. Sigrid Blömeke (Leitung; Humboldt Universität zu Berlin), Prof. Dr. Hans Gruber (Universität
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-schulpaedagogik/prof-dr-horst-biedermann/publikationen
ung (AEPF und KBBB)' der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Bamberg (D), 28. Februar - 2. März 2011. Biedermann, Horst (2011). TEDS-M: Deutschschweizer Lehrerausbildung auf dem Prüfstand [...] Horst, Brühwiler, Christian, Kopp, Margit, Krattenmacher, Samuel & Steinmann, Sibylle (2010). Deutschschweizer Lehrerausbildung auf dem Prüfstand: Wie gut werden unsere angehenden Lehrpersonen ausgebildet [...] chaften lernen sollen. Curriculumanalyse der erziehungswissenschaftlichen Ausbildung an den Deutschschweizer Lehrerbildungsinstitutionen. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaft , 32 (1).
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-schulpaedagogik/prof-dr-horst-biedermann/mitgliedschaften
Forschung AERA - American Educational Research Association AME - Association for Moral Education DGfE - Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft EARLI - European Association for Research on Learning and