/geschichten/faecher/physik/joule-und-energie/die-harte-arbeit-des-experimentierens
zu dem beliebtesten der Stadt. Doch da war etwas völlig anderes, das Joule verwunderte und ihn nachdenklich sein ließ. Die harte Arbeit des Experimentierens 05.05.21 197 KB (PDF) Vollständige Geschichte
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink
, Würzburg: Königshausen & Neumann 2013. Margot Brink, Christiane Solte-Gresser (Hg.), Écritures. Denk- und Schreibweisen jenseits der Grenzen von Literatur und Philosophie, Tübingen: Stauffenburg 2004 [...] sophie in der écriture Marie de Gournays", in: dies. / Christiane Solte-Gresser (Hg.), Écritures. Denk- und Schreibweisen jenseits der Grenzen von Literatur und Philosophie , Tübingen: Stauffenburg 2004 [...] Verhältnis von Literatur und Philosophie", in: dies. / Christiane Solte-Gresser (Hg.), Écritures. Denk- und Schreibweisen jenseits der Grenzen von Literatur und Philosophie , Tübingen: Stauffenburg 2004
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/kompetenzzentrum-studium-lehre/hochschuldidaktik/zertifikatsprogramm-reflactive-teaching
sowie Schlüsselkompetenzen der Studierenden zu fördern Studierende methodengeleitet zu kritischem Denken anzuregen und abzuleiten Medien der jeweilige Lehr-Lernsituation angepasst einzusetzen und diese
/kompetenzzentrum-studium-lehre/hochschuldidaktik
Aid (MHFA) - Ersthelfendenkurs Termin 1 Dienstag, 10:00 Uhr Mental Health First Aid (MHFA) - Ersthelfendenkurs Termin 1 Juni 27 Workshops Mental Health First Aid (MHFA) - Ersthelfendenkurs Termin 2 Freitag [...] Freitag, 10:00 Uhr Mental Health First Aid (MHFA) - Ersthelfendenkurs Termin 2 Juli 21 Workshops Selbstreflexion in der Lehre (online) Montag, 09:00 Uhr Selbstreflexion in der Lehre (online) Sept. 29 Workshops
/nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/matthias-schmelzer
and the World Order in Historical Perspective" 2010-2013 Stipendium des deutsch-französischen Doktorandenkollegs "Construire les différences: l’histoire comme objet et comme représentation", Paris und Berlin
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/nec/termine
Seminarhotel Lihn am Walensee Mit: Bernd Sommer Weitere Informationen "Was ist innovatives Denken? Zukunftsfähiges Denken!" Inspirationsvortrag für "jUNGzuSAMMEN 2016". Datum: 01.08.2016, 10:30 Uhr Ort: Højskolen [...] für die Sektoren Wohnen und Mobilität Datum: 23.09.2022, 13:30 - 14:30 Uhr Ort: Universität für Bodenkultur, Ilse Wallentin Haus (Peter Jordan Straße 82, 1190 Wien) Mit: Jonas Lage Weitere Informationen [...] Schwierigkeiten, Suffizienz zu messen Datum: 23.09.2022, 13:30 - 14:30 Uhr Ort: Universität für Bodenkultur, Ilse Wallentin Haus (Peter Jordan Straße 82, 1190 Wien) Mit: Dr. Michaela Christ & Levke Mahrt
/geschichte/personen/personen/prof-dr-astrid-schwabe
(2019), S. 34-37. Erinnerungen an 1918 in Kiel – Schlaglichter auf die regionale Geschichtskultur im Gedenkjahr 2018 (unter Mitarbeit von M. Fröhlich). In: Demokratische Geschichte 29 (2018), S. 171-198. Wir [...] u-Verlags Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten Jurorin in der Landesjury des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten für Schleswig-Holstein
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/tressat-michael-dr/start-studentenbereich/faq-pruefung
kurz und bündig zu erörtern, anstatt ausufernde Prologe zu führen. Anders gesagt, ich gewichte Denkleistungen deutlich stärker als Fleißleistungen.
/erziehungswissenschaften/erziehung-dgfe25
aufhören. Wenn Sie belästigt werden, feststellen, dass jemand anderes belästigt wird, oder andere Bedenken in Bezug auf Belästigung haben, wenden Sie sich bitte an die Organisator*innen. Sie finden jederzeit
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/perspektiven-von-kindern-und-jugendlichen-auf-ihre-nutzung-digitaler-medien
mit der Mediennutzung verbringen, Nutzungszeiten zunehmend. Daraus resultieren ebenfalls häufig Bedenken hinsichtlich der Folgen für das Lernen und die Entwicklung der Heranwachsenden. Zugleich wird die [...] selbst die Möglichkeit gegeben, ihre Sicht auf die eigene Mediennutzung und die diesbezüglichen Bedenken Erwachsener zu äußern. Datenerhebung 2019 : im Jahr vor der COVID-19 Pandemie wurden erstmals rund [...] und deren Nutzung enthielt der Fragebogen offen Fragen, in denen die TeilnehmerInnen mit typischen Bedenken Erwachsener konfrontiert und um ihre Meinung dazu gebeten wurden. Zeitgleich erfolgte die Erhebung