/powi/wer-wir-sind/akademischer-rat/dr-peer-egtved-akademischer-rat-fuer-politikwissenschaft-und-politikdidaktik
Vereinigung für Politische Bildung (DVPB), im Rahmen der Veranstaltung "Europa am Scheideweg: Von der Schuldenkrise zur Europäischen Union?", am 19. November 2012. Publikationen Monografien Egtved, Peer (2023):
/biologie/arbeitsgruppe-damerau/forschung-projekte/humanbiologischer-schwerpunkt
immer weniger von ihren naturwissenschaftlichen Fähigkeiten überzeugt. Diese Entwicklung erscheint bedenklich, da Annahmen über die Höhe der eigenen Fähigkeiten in vielfältiger Weise das Erleben und Verhalten
/biologie/arbeitsgruppe-damerau/forschung-projekte/oekologischer-schwerpunkt
deutlichen Rückgang der Artenvielfalt. Da der Mensch nur schützen kann, was er kennt, stimmt es bedenklich, dass heute auch die Artenkenntnis eher gering ausfällt. In Ergänzung zu realer Naturbegegnung
/evb/forschung/zukunft-schule-im-digitalen-zeitalter/service-robotik
terviews zu befragen. Diese Interviews sollen tiefe Einblicke in die Erfahrungen, Meinungen und Bedenken der Fachkräfte und Geschäftsinhaber geben. Ziel ist es, praxisrelevante Erkenntnisse zu gewinnen
/kunst/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/zaremba-jutta-dr
anders urban als München, aber eben auch anders als Singapur , in: KUNSTFORUM INTERNATIONAL Bd. 190: Denken 3000 , 2008, S. 128-143 Paul Garrin , Thiemes Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/feuring-nele
Society, Europa-Universität Flensburg Vorträge 10/2024 Vortragstitel : Der Übergang am Neckar – Ähnlichkeitsdenken in Saša Stanišićs Roman "Herkunft", Tagung: Alles fließt. Fluides in Literatur und anderen [...] Bezeugte Erinnerung. Erzählen. Bewahren. Vermitteln . Europäische Sommer-Universität der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück 2023, in: H-Soz-Kult, 16.12.2023. Forschungsinteressen Antiziganismus in Film und
/physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-peter-heering/insight
en Materialien gleichzeitig wesentliche Kompetenzen wie Problemlösung, Kreativität, kooperatives Denken und praktische Fertigkeiten verbessern. Verantwortlich Prof. Dr. Peter Heering peter.heering -Te
/psk/studium-lehre/bachelor-of-arts-ba-sonderpaedagogik
ist insbesondere an Themenhintergründe wie Flucht und Migration oder soziale Marginalisierung zu denken, zum anderen sollen die Kinder und Jugendlichen auch neue, positive, entwicklungsförderliche Erfahrungen [...] ischen Fachrichtungen fortgesetzt. Die Bestimmung von Bedarfslagen in den Entwicklungsbereichen (Denken, Wahrnehmung, Sprache, Motorik, Emotionalität, Sozialverhalten) ist eine Basis pädagogischer Arbeit [...] Schulen im Rahmen der Förderung des Schriftspracherwerbs sowie des Rechnens und des mathematischen Denkens und werden dabei individuell angeleitet. Studienziel Die Absolventinnen und Absolventen des Teil
/erziehungswissenschaften/erziehung-dgfe25
aufhören. Wenn Sie belästigt werden, feststellen, dass jemand anderes belästigt wird, oder andere Bedenken in Bezug auf Belästigung haben, wenden Sie sich bitte an die Organisator*innen. Sie finden jederzeit
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/perspektiven-von-kindern-und-jugendlichen-auf-ihre-nutzung-digitaler-medien
mit der Mediennutzung verbringen, Nutzungszeiten zunehmend. Daraus resultieren ebenfalls häufig Bedenken hinsichtlich der Folgen für das Lernen und die Entwicklung der Heranwachsenden. Zugleich wird die [...] selbst die Möglichkeit gegeben, ihre Sicht auf die eigene Mediennutzung und die diesbezüglichen Bedenken Erwachsener zu äußern. Datenerhebung 2019 : im Jahr vor der COVID-19 Pandemie wurden erstmals rund [...] und deren Nutzung enthielt der Fragebogen offen Fragen, in denen die TeilnehmerInnen mit typischen Bedenken Erwachsener konfrontiert und um ihre Meinung dazu gebeten wurden. Zeitgleich erfolgte die Erhebung