fileadmin/content/projekte/trilateral-graduate-school/bilder/exkursionen/landesvertretung-1.jpeg
fileadmin/content/projekte/trilateral-graduate-school/bilder/exkursionen/landesvertretung-2.jpeg
http://www.uni-flensburg.de/index.php
2024 2025 Einnahmen inkl. BTS Personalausgaben Personalausg. ohne Vakanzen Personalausg. nach Landessätzen Gesamtausgaben Ausgaben ohne Einsparungen Erläuterungen Differenz zwischen den Gesamtausgaben
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/internationales/dokumente-und-formulare/2500415-notenliste-umrechnungstabelle.pdf
Übersicht der Notenverrechnung aus dem Ausland Stand: April 2025 Dt. Note Belgien Estland Finnland Frankreich Georgien Groß- britannien Irland Island Italien Kroatien Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal
/frzph/aktuelles/news/start-des-forschungsprojektes-ueber-die-rolle-der-schleswig-holsteinischen-finanzbehoerden-im-nationalsozialismus
Balz sein, der nach einer fünfjährigen DAAD-Professur an der Universität Cambridge wieder nach Deutschland zurückgekehrt ist. Das Forschungsprojekt wird durch einen Beirat aus Zivilgesellschaft, Politik
/frzph/aktuelles/news/sebastian-lotto-kusche-antiziganismus-in-schleswig-holstein-kontinuitaeten-und-aktuelle-diskriminierungen
des Landesbeauftragten für Politische Bildung Dr. Christian Meyer-Heidemann und dem Verein "Gegen Vergessen. Für Demokratie" sprach Sebastian Lotto-Kusche bei einer Veranstaltung im Kieler Landtag anlässlich [...] antiziganistische Vorfälle, und wertet diese aus, um Rassismus wirksamer bekämpfen zu können. Bild: Landesbeauftragter für Politische Bildung Schleswig-Holstein
/frzph/aktuelles/news/veranstaltung-und-podcast-mit-marc-buggeln-steuern-und-gerechtigkeit-in-der-landesvertretung-schleswig-holstein
Auf Einladung der Landesvertretung Schleswig-Holstein sprach Marc Buggeln mit Natascha Freundel am 08.04.2025 über Steuergeschichte, Gerechtigkeit und aktuelle steuerpolitische Fragen und Forderungen.
/ices/termine/event/kultur-und-reparation-das-kaete-hamburger-kolleg-cure-u-se
7fbe04e2d91d4 Prof. Dr. Markus Messling, Prof.in Dr. Christiane Solte-Gresser (Universität des Saarlandes) Kultur und Reparation. Das Käte Hamburger Kolleg CURE und seine Projekte Viele Verletzungen und [...] 2009 Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Dort leitete sie von 2015 bis 2024 das von der DFG geförderte Graduiertenkolleg "Europäische [...] Professor für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Zuvor war er stellvertretender Direktor des Centre Marc Bloch – Deutsch-französisches Forschu
/sport/studierende/studienberatung-und-anerkennung
erbrachten Studienleistungen an einer anderen inländischen Hochschule oder einer Institution im Ausland bearbeitet der Anerkennungsbeauftragte soweit sie das Fach Sport betreffen. Bitte nehmt per Mail
/zww-alt/hochschuldidaktik/kalender/event/labels-schubladen-und-feine-unterschiede-vorurteilsbewusste-hochschullehre-mit-dem-anti-bias-ansatz-termin-2-verbindliche-anmeldung-zu-beiden-termin-notwendig
usstsein und Diversitätskompetenz. Mit Hilfe des in den USA und Südafrika entwickelten und in Deutschland vielfach erprobten "Anti Bias-Ansatzes" kann das pädagogische Handeln gestärkt und Professionskompetenz [...] für den Hochschulkontext besonders fruchtbar, da er Strategien bereitstellt, mit denen der in Deutschland besonders starke Zusammenhang von sozio-kultureller Herkunft und Bildungserfolg abgebaut werden