https://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/kreativitaet
bezeichnen. Justus' lebensrettende Suppe Ein seltsames Linienmuster im Gras führen Martin, Andreas und Michael im Jahr 1778 zu einem Vortrag von Georg Christoph Lichtenberg, in dem er beschreibt, wie er [...] und das Nichts Maria Sibylla Merian begann im Alter von 13 Jahren mit der Beobachtung und Zeichnung von Raupen und Schmetterlingen. 19 Jahre später erschien ihr erstes Buch, in dem sie das Prinzip der
https://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik
Vakuum nachzuweisen. Otto und das Nichts Ein seltsames Linienmuster im Gras führen Martin, Andreas und Michael im Jahr 1778 zu einem Vortrag von Georg Christoph Lichtenberg, in dem er beschreibt, wie er
https://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/faktoren
Herstellung von Kanonen. Kanonen gegen Wärme Ein seltsames Linienmuster im Gras führen Martin, Andreas und Michael im Jahr 1778 zu einem Vortrag von Georg Christoph Lichtenberg, in dem er beschreibt, wie er
https://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/empirische-evidenz
Herstellung von Kanonen. Kanonen gegen Wärme Ein seltsames Linienmuster im Gras führen Martin, Andreas und Michael im Jahr 1778 zu einem Vortrag von Georg Christoph Lichtenberg, in dem er beschreibt, wie er [...] Rutherfords Atom Maria Sibylla Merian begann im Alter von 13 Jahren mit der Beobachtung und Zeichnung von Raupen und Schmetterlingen. 19 Jahre später erschien ihr erstes Buch, in dem sie das Prinzip der
https://www.science-story-telling.eu/geschichten/themen/elektrizitaet
Elektrizität Vorlesen Ein seltsames Linienmuster im Gras führen Martin, Andreas und Michael im Jahr 1778 zu einem Vortrag von Georg Christoph Lichtenberg, in dem er beschreibt, wie er solche Figuren in
/nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/matthias-schmelzer
countries’ Die OECD und das Wachstumsparadigma, 1950er bis 1980er Jahre. Paper presentation at the Zeithistorisches Doktorandentreffen , Martin-Luther University Halle-Wittenberg, 18 February 2011. [...] Mentalitäten in der postfossilen Transformation. Frankfurt/New York: Campus (with Dennis Eversberg, Martin Fritz, Jana Holz, Judith Kiss, Philip Koch, Lilian Pungas and Linda von Faber). 2024. Der neue s [...] Interessengegensätze im Streit um Transformation. Frankfurt/New York: Campus (with Dennis Eversberg, Martin Fritz and Linda von Faber). 2023. Bausteine für Klimagerechtigkeit. 8 Maßnahmen für eine solidarische
/geschichte/personen/personen/prof-dr-astrid-schwabe
mus (mit Uwe Danker). Neumünster 2005. (2. Auflage 2006) Am Anfang standen Arbeitergroschen. 140 Jahre Medienunternehmen der SPD (mit Uwe Danker, Markus Oddey, Daniel Roth). Bonn 2003. II. Herausgeberschaften [...] Anne Schillig, unter Mitarbeit von Hans Utz). In: Gundermann, Christine/Hanke, Barbara/Schlutow, Martin (Hrsg.): Digital Public History. Analytische Zugänge und Lernpotenziale digitaler Geschichte. Berlin [...] Bielefeld 2004, S. 118-170. IV. Populäre Vermittlung Ausstellung "vorwärts und nicht vergessen! 140 Jahre vorwärts". Konzeption, Texte, Quellenauswahl, 2016. Das Virtuelle Museum Vimu.info. Mitarbeit an der
/nec/termine
Broder Schwensen, Dr. Michaela Christ , Prof. Dr. Sybille Bauriedl Weitere Informationen Vortrag: 30 Jahre Klimakommunikation und die Temperatur steigt immer weiter. Für eine Kommunikationswende Datum: 21 [...] 11.2016, 18:15-20:00 Uhr Ort: Europa-Universität Flensburg (Gebäude Helsinki (HEL), Raum 167) Mit: Martin Förster Social Innovation Night Kiel, Podiumsgespräch mit Dr. Robert Habeck, Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam [...] am Hackeschen Markt in Berlin, Neue Promenade 6, 10178 Berlin Mit: Günter Bachmann, Cordula Kropp, Martin David , Andreas Ernst, Reinhard Loske, Inge Paulini, Harald Welzer et al. Weitere Informationen Vom
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-marco-thomas-bosshard
Montserrat, 2017, S. 283-299. 49. "Victor Hugo und die epische Dichtung: Von den Salons der 1820er Jahre zu den Aufführungen aus den Châtiments und der Légende des siècles in den Pariser Theatern 1870/71" [...] de Ramos". In: Verena Dolle/Uta Helfrich (Hgg.), Zum "spatial turn" in der Romanistik . München: Martin Meidenbauer, 2009, S. 163-176. 14. "El espejo asiático. Las vanguardias andinas frente a las vanguardias
/kunst/wer-wir-sind/ehemalige/pluharova-grigiene-eva-dr
Socialism und heimatlicher Nostalgie: Fotobildbände zur litauischen Küste in den 1960er und 1970er Jahren". In: Forschungen zur baltischen Geschichte 9: 195–214. Beitrag in Referenzwerken 2020. "From au [...] nen: Eine bildwissenschaftliche Herangehensweise". Horst Carl, Wolfgang Hallet, Ansgar Nünning & Martin Zierold (Hg.). Regions of Culture ― Regions of Identity (=GCSC-Series. Giessen Contributions to the