fileadmin/content/abteilungen/wirtschaftswissenschaften/dokumente/vita-und-publikationen/publikationen-ebbers-03.2025.pdf
Beispiel Berufsorientierung in der Schule. In: Zeitschrift für ökonomische Bildung, Sondernummer, Jahresband DeGÖB 2018, S. 234- 250. Ebbers, Ilona / Piper, Alan: Satisfactions comparisons: women with families [...] der Zukunft voraus. Was wäre wenn...?, Baltmannsweiler 2010, S. 109-117. Ebbers, Ilona / Hinsch, Martin: Die Entwicklung von Kundenbeziehungen bei internen Nachfolgen. In: Kathan, Daniel / Letmathe, Peter [...] Unternehmern im internationalen Vergleich", Gelsenkirchen 2006 (digitalisiert). Ebbers, Ilona / Schaaf, Martin: On the Teaching Method "International Academic Practice-Company". In: Hansen, K. / Neubauer, M.
fileadmin/content/zentren/zebuss/dokumente/news/113-newsletter-zebuss-iii-2025.pdf
gewesen sein. • Erlangung der Promotion nicht vor dem Jahr 2020 (bei Kindern darf die Promotion pro Kind zwei Jahre (insgesamt maximal sechs Jahre – 2014) früher erlangt worden sein) • Keine aktuelle Tätigkeit [...] gewesen sein. • Erlangung der Promotion nicht vor dem Jahr 2020 (bei Kindern darf die Promotion pro Kind zwei Jahre (insgesamt maximal sechs Jahre – 2014) früher erlangt worden sein) • Keine aktuelle Tätigkeit [...] (Zivil)Gesellschaft, internationale Beteiligung möglich • Taskforces bis zu 1 Jahr/ 180.000 EUR, Kooperationsprojekte 4-5 Jahre, bis zu 1,3 Mio. EUR Bei Interesse ist es möglich, die Online-Sprechstunden
fileadmin/content/abteilungen/integrative-geographie/dokumente/stolz/stolz-lit_01.pdf
Element" in Rückershausen. Katastrophe vor 150 Jahren. Augenzeugenbericht. - Jahrbuch des Rheingau-Taunus-Kreises 60: 131- 132. 83. STOLZ, C. (2008): 550 Jahre alte Eisenhütte stand im mittleren Aartal. - [...] Abstract zur Jahrestagung des Deutschen Arbeitskreises für Geomorphologie in Kiel. 135. STOLZ, C. (2014): Historischer Weinbau im Rheinischen Schiefergebirge. Abstract zur Jahrestagung des Arbeitskreises [...] Tagungsband zur Jahrestagung des AK Landes- und Volkskunde am 21.4.2012 in Koblenz. 141. STOLZ, C. (2012): Burggartenflüchtlinge und archäologische Zeigerpflanzen. - Tagungsband zur Jahrestagung des AK Geo
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2024-12-04/241204-protokoll-konventssitzung-04.12.2024.pdf
Mittel übertragen werden können. Der Haushalt des Jahres 2024 ist aktuell mit ca. einer Million Euro im Minus. Das ZEBUSS stellt seinen Jahresbericht vor. Aus der Fakultät III wurden Marlit Lindner und [...] Treffen mit dem Zentralen Haushalts- und Planungsausschuss und den Dekanaten statt; dies ist später im Jahr, als ursprünglich angedacht und erhofft gewesen war. Studiendekan Jürgen Budde: Lehraufträge: Es findet [...] organisiert. Sven Zulauf wird als neuer Studiengangskoordinator des Teilstudiengangs BEG begrüßt. Martin Bittner hat seine Habilitation Ende November erfolgreich abgeschlossen. 5. Bericht aus dem Senat
/frzph/forschung/konferenzen/helfen-selektieren-foerdern-inkludieren-maerz-2025
Schulen‘ aufgegangen (De-/Re-Institutionalisierung). Spätestens seit der Ratifizierung der UN-BRK im Jahr 2009 sind Inklusion und Teilhabe ‚in aller Munde‘. Mit den Struktur- und Prozessreformen der orga [...] die historische, bildungs- und sozialwissenschaftliche Forschung diesem Themenfeld in den letzten Jahren verstärkt zugewandt hat. Bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten haben dabei insbesondere die Perspektiven [...] verlässig selektiert – Kinder im Hilfsschulaufnahmeverfahren in der BRD in den 1950er bis 1970er Jahren 17:45: Dagmar Hänsel (Universität Bielefeld) Keynote: Die NS-Zeit in der Geschichtsschreibung der
/frzph/transfer/lehr-lernmaterial/virtuelles-museum-vimu
‚Virtuelles Museum‘ zur Regionalgeschichte der deutsch-dänischen Grenzregion in den letzten 150 Jahren auf wissensbasierter interaktiver Informationsplattform. Die innovative Internetseite entstand in [...] Institut for Historie, Kultur og Samfundsbeskrivelse der Syddansk Universitet, Odense (Prof. Dr. Martin Rheinreimer), und dem Institut for Fagsprog, Kommunikation og Informationsvidenskab Syddansk Universitet
fileadmin/content/zentren/zebuss/dokumente/downloads/zebuss-jahresbericht-2023-2024.pdf
ZeBUSS JAHRESbEricht 2023/2024 0 ZEBUSS JAHRESBERICHT 2023/2024 Berichtszeitraum 06/2023 – 05/2024 ZeBUSS Jahresbericht 2023/2024 1 Inhalt Zusammenfassung ............................................. [...] um........... 17 ZeBUSS Jahresbericht 2023/2024 2 Zusammenfassung Das Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS) hat seine Arbeit im Jahr 2016 mit dem Ziel und dem [...] Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsbereich, was sich in der Bilanz der vergangenen Jahre niederschlägt. Im Berichtszeitraum waren am ZeBUSS 20 Forschungs- und Transferprojekte angesiedelt
/frzph/forschung/publikationen/schriftenreihe-izrg/band-17-robert-bohn-martin-westphal
Robert Bohn und Martin Westphal (Hg.): Garnisonsgeschichte der Stadt Rendsburg Vorlesen Rendsburg war über 350 Jahre Garnisons- und Grenzstadt und bis 1864 zweitwichtigste Festung im Königreich Dänemark
fileadmin/content/abteilungen/daf-daz/dokumente/workshop-programm-daz/tagung-digitalitaet-und-daz-abstract.pdf
(2018). Automating Inequality. How High-tech Tools Profile, Police, and Punish the Poor. New York: St Martin's Press. Huang, X. et al. (2023). Trends, Research Issues and Applications of Artificial Intelligence [...] korrekter Einsatz von Plural- oder Kasusmarkierung u. Ä. ist jedoch von einem Vorschulkind mit 1-3 Jahren Kontaktzeit gar nicht zu erwarten (s. Grimm/Schulz 2016) und für eine erfolgreiche Verständigung
/frzph/forschung/forschungsprojekte/vimu