/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/10-eum-fachtagung-netzwerktreffen-2022
energiebezogenen Berufsfeldern zu profitieren. Die EUM-Fachtagung findet dieses Jahr zum 10. Mal statt und es wird dieses Jahr der EUM-Staffelstab von Prof. Dr. Olav Hohmeyer an den neuen Studiengangsleiter [...] Nach drei Jahren Warten ist es endlich wieder soweit: Die EUM-Fachtagung 2022 findet am 8. und 9. September jeweils von 9:00 -18:00 Uhr statt. Dazu kommen Expert*innen der Energiewende aus Industrie, Politik [...] Anmeldung Tagungsorganisation: Förderverein der Energiewissenschaften EUM / EnWi e.V.. Friederike Knust, Martin Jahn, Katharina Esterl Kontakt zur Tagungsorganisation
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/3-zebuss-winter-school-1
EUF. In diesem Jahr findet sie aufgrund der aktuellen Bedingungen in einem etwas kleineren und ausschließlich digitalen Rahmen statt. Der Vortrag von Prof. Dr. Georg Breidenstein, Martin-Luther-Universität [...] Forschungsdatenmanagements (DR. ANN-KATHRIN STOLTENHOFF, Flensburg) Anders als in den vergangenen Jahren kann jeweils nur ein Workshop besucht werden. Zielgruppe: Promovierende und Habilitierende sowie
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte
Beer, Martin; Hohmeyer, Olav; Jahn, Martin; Kovač, Emöke; Köster, Hannah; Laros, Simon; Maas, Helge: Masterplan 100 % Flensburg - CO2 -Neutralität und Halbierung des Energiebedarfs bis zum Jahr 2050 , [...] ISSN 2196-7164, Juli 2013 Nr. 1 - Klimaschutzkonzept Nordkirche Maas, Helge; Beer, Martin; Hohmeyer, Olav; Jahn, Martin; Köster, Hannah; Schirrmacher, Julia; Vetter, Jan: KIRCHE AUF DEM WEG ZUR CO2-NEUTRALITÄT [...] finden Sie alle Projekte, die in der Abteilung Energie- und Umweltmanagement an der EUF in den letzten Jahren abgeschlossen wurden. ENSYSTRA Water-Energy Nexus Jordan ANGUS II DEEM DiaMo-Sylt eGo^n MENA SELecT
/sams/forschung/abgeschlossene-projekte
g. Berufseignung in den Vermittlungswissenschaften: Tests, Beratung, Coaching (TBC) Involvierte: Martin Förster, Gerd Grözinger (CMB), Johanna Böhndel (IIM) Zeitraum: 2008 - 2013 Finanzierung: BMBF Ku [...] Biologie. Als Differenzierungsprozess höherer Qualität ist aus diesem Einzugsbereich in den 1960er Jahren beispielsweise der Studiengang der Biochemie hervorgegangen. Doch wurde diese Differenzierung im [...] der Pharmazie an den Hochschulen des Deutschen Reiches und der Bundesrepublik bis in die 1970er Jahre, in: Medizinhistorisches Journal, 46/2011, S. 238-282 Christine Hartig, Jörg Janßen, Volker Mülle
/ices/ices-research-school/affiliated-researchers-1
Dimensionen von Integration im Zuge von Flucht und Einwanderung) arbeitete. Außerdem arbeitete sie zwei Jahre lang als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Osteuropäische und Internationale Studien [...] Obwohl das Thema der Verteidigungsintegration und der damit verbundenen Prozesse in den letzten Jahren von Forschern und Politikanalysten aktiv diskutiert wurde, gibt es kaum eine Studie, die das Phänomen [...] Conflict Resolution, Management and Negotiation Graduate Program of Bar Ilan University. PhD-Project: Martin Buber's philosophy of dialogue and his federalist socio-political writings as a framework for re
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/physik/outreach/aktivitaeten-archiv/aktivitaeten-2012
aktuellen Promotionsprojektes von Martin Panusch, der in den kommenden Wochen und Monaten intensiv mit dem Apparat arbeiten und u.a. auch die Elementarladung e nach Millikans im Jahr 1923 prämierter Methode erneut [...] und ihre Didaktik und Geschichte zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein, welches gleichzeitig das Jahr 2012 würdevoll auskklingen ließ.Ein paar Eindrücke sind digital für die Nachwelt festgehalten worden
/germanistik/forschung/aktuelle-forschungsprojekte
Stimmen im kulturellen und gesellschaftlichen Leben vor 1945 besonders interessant. In den letzten Jahren entwickelte sich der Umgang mit der Verantwortung für den Holocaust insofern positiv, als die ge [...] Dr. Iulia Patrut Projektmitarbeitende : Prof. Dr. Matthias Bauer , Dr. Wolfgang Johann , Prof. Dr. Martin Nies , Prof. Dr. Reto Rössler , Dr. Ivo Theele Weitere Informationen finden Sie hier . Geschichte
/romanistik/veroeffentlichungen/aktuelle-veroeffentlichungen
Aktuelle Veröffentlichungen des Romanischen Seminars Vorlesen Unsere früheren Publikationen bis zum Jahr 2020 finden Sie hier . -------------------------------------------------------------------------- [...] de votre langue! Diskussionen um die französische Sprache in Geschichte und Gegenwart Dissertation Martin Gärtner Das Nachdenken über Sprache, über Sprachnormen und über sprachliche Ästhetik genießt in [...] ----------------------------------------------------------- Unsere früheren Publikationen bis zum Jahr 2020 finden Sie nochmals hier .
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/anders-gemacht
Form des Lernkoffers buchstäblich in den Unterricht mitgenommen werden können. Im Frühsommer des Jahres 2020 wird der Koffer fertig und für Lehrkräfte aus Schleswig-Holstein an der EULE entleihbar sein [...] "Aktuelle Forschungen in der Sachunterrichtsdidaktik" Im Seminar wurde gemeinsam die dreitägige Jahrestagung der sachunterrichtdidaktischen Fachgesellschaft " Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts [...] Aktualisierung von herkömmlichen Epochenstrukturen unter geschichtsdidaktischen Gesichtspunkten StD Martin Gebauer u.a. fortlaufend
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
schulischem Alltag: Inklusion aus der Perspektive inklusiv arbeitender Grundschullehrkräfte. Vierteljahresschrift für Heilberufe und ihre Nachbargebiete (VHN) . DOI: http://dx.doi.org/10.2378/vhn2020.art13d [...] Schlagzeilen einer Krise. Zum Corona-Diskurs in der deutschen Tagespresse während des ersten Corona-Jahres. In: K.-J. Bruder; A. Bruder-Bezzel. & J. Günter (Hrsg.) Corona. Inszenierung einer Krise . Sodenkamp [...] Mozkau, Johanna; Painter, Desmond; Ruto-Korir, Rose C.; Sullivan, Gavin, Triliva, Sofia & Wieser, Martin (Hrsg.). Doing psychology under new conditions . Concord: Captus University Publications. 202-208