Annekatrin Lockton
Dr.Markus Herschbach
Rosa Laves
Bettina Wirth
Prof. Dr.Heike Derwanz
Svenja Jessen
Dr.Anna Sophie Müller
Nadja Rogalski
/forschung
16:00 Uhr, RIG 601 Dr. Sebastian Tremblay (History EUF) and Dr. Luc Wodzicki (History of the early modern period, FU Berlin) / "Landscapes in/of Transition. Mobility and Transformation in European Landscape [...] Hennings: Internationale Perspektiven auf eine transclass-Autorin der europäischen Avantgarde und Moderne Juni 12 Vorträge "‘…you know?" / C. Heike Donnerstag, 16:00 Uhr, OSL 240 Interdisziplinäres Fors
/biat/master-studium
Studieren am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Vorlesen Am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik können Sie den Master-Studiengang Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Sch
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/bewerbung-und-kursangebot/austauschstudierende/kursangebot-fruehjahrssemester
Modulbeschreibung 102400300 5 Deutsch BA - Education (ISCED 011) B.A. Bildungswissenschaften Textil und Mode Modul 2: Einführung in materielle textile Kulturen 101510200 10 Deutsch BA - Arts and humanities (ISCED
/biat/arbeitsbereiche/fahrzeugtechnik
und Forschung Unser Kfz-Werkstattlabor bietet eine komplette Ausstattung für Projektarbeiten an modernen Kraftfahrzeugen: Kfz-Hebebühne Zweirad-Hebebühne Fahrrad-Hebebühne Achsvermessungssystem Diagnosegeräte
/biat/arbeitsbereiche/metalltechnik
CNC-Bearbeitungszentrum und diverser Rapid-Prototyping-Anlagen (3D-Drucker) durchgeführt werden. Moderne Heizgeräte und eine solarthermische Anlage stehen in der Versorgungstechnik zur Verfügung. Ferner
/biat/arbeitsbereiche/berufspaedagogik
in Europa und der Welt studiert sowie zentrale Berufsbildungstheorien erschlossen, die für einen modernen Unterricht an einer berufsbildenden Schule von Bedeutung sind. Ansprechpartner Prof. Dr. Volkmar
/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
Diplom-, Magister-, Kontaktstudium 1990 bis 2000: Leitung und wissenschaftliche Begleitung von Modellversuchen zur Ernährungsbildung und schulischen Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein, Deutschland [...] Kindern . In: Kinderernährung im Fokus. aid Special – Tagungsband zum 5. aid-Forum 2002, Seite 13–16 Moderation des Themenheftes: Auf dem Weg zu einer gesunden Schule . Westermann Praxis Schule 5 - 10, Heft [...] September 2010 Gemeinsam mit Dr. Ulrike Johannsen: Referate zu "Ernährung und Bewegung – Essen lernen in modernen Zeiten der Ernährungsver(w)irrung" und Leitung der Fortbildung für die Vereinigung Kindertagesstätten
/biat/das-institut/ehemalige-professoren/heidegger-gerald
an den Universitäten Tübingen, Glasgow und Heidelberg an der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs zur Kollegstufe in Nordrhein-Westfalen teilgenommen und sich so in die Thematik der Verbindung
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/thon-christine-prof-dr
lytische Kritik eines modernisierungstheoretischen Konzepts. In: Moser, Vera; Rendtorff, Barbara (Hg.): Riskante Leben? Geschlechterdimensionen reflexiver Modernisierungsprozesse. Jahrbuch Frauen- und
/erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/erziehungswissenschaft-mit-dem-schwerpunkt-empirische-bildungsforschung
in pädagogischen Handlungsfeldern und Möglichkeit einen Theorie-Praxis-Bezug herzustellen. Dieses Modell einer kasuistisch orientierten universitären Lehre verfolgt das Ziel, die Reflexion von Handlung