/geschichten/faecher/chemie/maria-die-herausragende-pionierin
nur russisch gesprochen werden, polnische Schulen sind verboten. Nichtsdestoweniger beendet Maria die Sekundarschule im Alter von 15 Jahren als beste Schülerin ihrer Klasse. Sie wird mit einer goldenen
/projekt-storytelling/projektpublikationen
Ansatz zum Einbezug physikgeschichtlicher Inhalte. In: Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule 64(6), 2015, 13-17 Kleines 3x3 des Storytelling. https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werk
/geschichten/faecher/biologie/justus-lebensrettende-suppe
Forschung (Universität Gießen) 20, Ausgabe 1 (2003), S. 6–17. Schwedt, Georg : Liebig und seine Schüler: die neue Schule der Chemie, Berlin u.a. 2002. Strube, Wilhelm : Justus Liebig: eine Biographie, Beucha,
/geschichten/nos-aspekte/empirische-evidenz
Göttingen erzeugen kann und wie sie entstehen. Lichtenbergs seltsame Spuren Marie Curies Weg von einer Schülerin, die in schwierigen Verhältnissen lebt, zu einer der bedeutendsten Naturforscherinnen des 20. J
/geschichten/themen/radioaktivitaet
Radioaktivität Vorlesen ♦ Marie Curies Weg von einer Schülerin, die in schwierigen Verhältnissen lebt, zu einer der bedeutendsten Naturforscherinnen des 20. Jahrhunderts und ihre Arbeit zum Nachweis bis
/projekt-storytelling/allgemeine-bibliographie
der Naturwissenschaften. Braunschweig, Westermann. Wilke, H.-J., Ed. (1988) . Physikalische Schulexperimente: Historische Experimente. Berlin, Volk u. Wissen. Korff, S. (2014) . Wie das Knacken in den
/geschichten/nos-aspekte
Zusammenfassung zentraler NoS-Aspekte im Hinblick auf die Verwendung im naturwissenschaftlichen Schulunterricht hat sich aus einer kritischen Analyse der umfangreichen Literatur zu Geschichte und Theorie der
/geschichten/faecher/chemie
sehr ungewöhnliche Weise zu einer Lösung ... Dimitris Periodentraum Marie Curies Weg von einer Schülerin, die in schwierigen Verhältnissen lebt, zu einer der bedeutendsten Naturforscherinnen des 20. J
/geschichten/faecher/chemie/der-lehrer-und-die-atome
liebte es zu unterrichten, er hatte bereits im Alter von zwölf Jahren damit begonnen in einer Provinzschule Unterricht zu geben. Aber er liebte auch die Wissenschaften, und seine neue Position bot ihm die [...] foundations_of_the_atomic_theory. C Sekundärquellen (Deutsch) Fischer, Karlheinz/Pädagogische Hochschule Karl Liebknecht (Potsdam) : Aus der Geschichte der Chemie (Bild-Text-Material): Lehrmaterial zur
/geschichten/faecher/chemie/rutherfords-atom
Alphateilchen, in: Instrument-Experiment. (2000), S. 135–143. Fischer, Karlheinz/Pädagogische Hochschule Karl Liebknecht (Potsdam) : Aus der Geschichte der Chemie (Bild-Text-Material): Lehrmaterial zur