Robert Langhanke M.A.
Prof. Dr.Willy Diercks
Sarah Romano
Prof. Dr. phil.Solveig Chilla
Dr.Lea Schulz
Lina Abed Ibrahim
Uta Hartwig
Bennet Sobania
Moritz Köpp
Prof. Dr.Marion Döll
Sabine Guldenschuh
Lena Schippers
Sophia Braune
Roger Grahl
Anna Al-Gamra
Caren Brendel
Dr.Christina Sophia Gilhuber
Nena Hartung
Dr.Bernd Hansen
Zentrum für Sprachen
Andrea Drynda
Özgül Koyunoglu
Doris Pokitsch
Kerstin Golz
Marco Triulzi
Dr. phil.Azzurra Sarnataro
Ina-Maria Maahs
Nebiye Hilal San
Britta Nagel-Laude
Dr.Erol Hacisalihoglu
Dr.Dirk Haferkamp
/international/internationale-programme-und-projekte/erasmus/uebersicht-erfahrungsberichte-erasmus-lehraufenthalte/dr-sandra-frey-und-prof-dr-thomas-szanto-in-ungarn
mit philosophischen, erziehungswissenschaftlichen, historischen, sozialwissenschaftlichen, sprachpädagogischen und didaktischen Aspekten kultureller Identitäten und Vielfalt sowie der Minderheitenpädagogik [...] sensibilisieren . Durch das Modul erwarben sie Kenntnisse über die Geschichte der Minderheiten, Spracherwerbstheorien, Kulturtheorien und konkrete didaktische Werkzeuge, die direkt im Unterricht eingesetzt werden [...] inklusiven Unterricht an Schulen von zentraler Bedeutung sind, und befähigt die Studierenden in (sprachlich und kulturell) heterogenen Kontexten ressourcenorientiert zu unterrichten. Das zentrale Thema der
/zfl/kalender-des-zfl/event/training-zur-methode-der-keb
gefährden. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Techniken, wie sie durch mentale, verbale und körpersprachliche Ansätze in Konfliktsituationen handlungsfähig bleiben und ihre Autorität stärken können. Das
fileadmin/content/institute/biologie/arbeitsgruppe-damerau/dokumente/publikationen/publikationen-karsten-04.2025.pdf
CL1+2IL-Modell: Systematischer Spracheinsatz zur Förderung der Konzeptbildung im bilingualen naturwissenschaftlichen Unterricht. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. 2024 Beunink, L.; Damerau
/biologie/arbeitsgruppe-damerau/forschung-projekte/weitere-projekte
Schul- als auch in der Zweitsprache teilnehmen zu können. Im Rahmen unserer Forschung beschäftigen wir uns aktuell damit, wie funktionale Sprachwechsel zwischen beiden Sprachen gezielt eingesetzt werden [...] nur durch internationale Zusammenarbeit begegnet werden - und diese erfordert eine gemeinsame (Fach-)Sprache. Bilingualer Biologieunterricht kann zur Ausbildung einer doppelten Sachfachliteralität beitragen
/kommunikation/pressemitteilungen/news/paul-un-emma-un-ehr-fruennen
heute (30.04.2025) an der Europa-Universität Flensburg vorgestellt. Es unterstützt den Spracherwerb der Regionalsprache in den schleswig-holsteinischen Grundschulen. Paul und Emma kennen Schülerinnen und [...] richts beim Erhalt der niederdeutschen Sprache: „Das Arbeitsbuch ist ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg, jungen Menschen den Zugang zur Regionalsprache Plattdeutsch zu erleichtern. Als Teil der [...] ermöglicht Schülerinnen und Schülern, die Sprache spielerisch und alltagsnah zu entdecken. Ich bin mir sicher: so macht das Lehren und Erlernen unserer Heimatsprache viel Spaß.“ Er dankt den zahlreichen L
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Reserviert Schilder und/oder Wegweiser ausdrucken Blumenschmuck bestellen, ggf. 3 Angebote einholen Technikabsprache • Audimax: Abstimmung mit Marcel Dinslage nachdem man bei der Buchung der Räumlichkeiten angeben
fileadmin/content/intranet/aktuelles/lehrarchitektur/dokumente/antrag/1001-3183-i2l-projektbeschreibung.pdf
ist eine zentrale Aufgabe der Mitarbeitenden des i2L und die laufende Anpassung der Angebote und Ansprachen essenzieller Teil des Aufgabenspektrums. Ein agiles Methodenrepertoire unterstreicht die dezidiert
fileadmin/content/abteilungen/gesundheit/abschlussarbeiten-themen/themen-ba-ma.pdf
sich sowohl für den Bachelor Bildungswissenschaften (Teilstudiengang Gesundheit & Ernährung; nach Absprache) als auch für die Master of Education-Studiengänge (Lehramt Grundschule, Lehr- amt Gemeinschaftsschule
/sachunterricht/kalender-der-abteilung-sachunterricht/event/nervensaegen
sich das eigene Auftreten auf Situationen auswirken kann. In den Lösungsvorschlägen geht es um Körpersprache, Stimmeinsatz und konsequent wertschätzendes Miteinander, aber auch um die innere Haltung und
fileadmin/content/studiengaenge/dualer-master-lehramt-sonderpaedagogik/dokumente/publikationen/public/sikora-lietz-2025-zwischenbericht-evaluation-dualer-master.pdf
d der Bedeutung der Sprache für das schulische Lernen und der großen Anzahl mehrsprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher wird den Themen Deutsch als Zweit- bzw. Fremdsprache (DaZ/DaF) ebenfalls Raum [...] verfügen, beispielsweise in Sozial-, Früh- oder Heilpädagogik, Psychologie, Erziehungs- oder Sprachwissenschaften, und anschließend mindestens ein Jahr in diesem Beruf gearbeitet haben. Für den Zugang zum [...] nnen mit einem ausländischen Studienabschluss müssen darüber hinaus Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C 2 durch einen entsprechenden Nachweis belegen. Die verfügbaren Studienplätze eines Jahres werden