IT-Glossar

Campuscard

Studentenwerkskarte, Mensakarte, Campuscard; Eine Chipkarte des Studentenwerks, die zur Bezahlung in der Mensa verwendet werden kann. Campusangehörige haben zudem die Möglichkeit, diese zur Anmeldung an KIM-Kopierern zu verwenden.

Dabei ist zu beachten, dass die Karte nur der Authentifizierung an den KIM-Kopierern dient. Es befindet sich kein Geld auf der Karte. Das KIM-Guthaben ist auf KIM-Servern der Europa-Universität Flensburg gespeichert.

Die Campuscard kann die Anmeldung am KIM-Kopierer mit Benutzernamen und Passwort ersetzen.

KIM-Kopierkarte (Barzahler)

Eine Chipkarte, die von Campusangehörigen benutzt werden kann, um an KIM-Kopiergeräten arbeiten zu können. Sie ersetzt die Eingabe von Benutzernamen und Passwort. Mit einer KIM-Kopierkarte können die Basis-Funktionen von KIM genutzt werden.

Eine KIM-Karte wird nur dann benötigt, wenn die Studentin oder der Dozent keine eigene Chipkarte benutzen kann oder möchte, um sich am KIM-Gerät zu authentifizieren. Als Campusangehöriger hat man nämlich die Möglichkeit, auch eine andere RFID-fähige Karte zu verwenden. Studierende können beispielsweise die Campuscard des Studentenwerks verwenden, mit der sie normalerweise in der Mensa essen gehen können. Für Dozentinnen und Dozenten bietet sich ihr Türchip an.

RFID

RFID (englisch für "radio frequency identification", deutsch für "Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen"); eine Technologie zum automatischen und berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Objekten mit Radiowellen. RFIDs sind unter anderem in modernen Chipkarten wie Bankkarten oder der Mensakarte auf dem Campus eingebaut. Auch in den Türchips der Beschäftigten der EUF sind RFID-Chips integriert.

Sie können z.B. dazu verwendet werden, sich kontaktlos an Systemen wie den KIM-Kopierern anzumelden.