Heizen, Lüften und Energiesparen an der EUF
Durch richtiges Heizen und Lüften wird: Die Raumluft verbessert, der Schimmelbildung vorgebeugt, ein gesundes Raumklima erzeugt und gleichzeitig Energie gespart.
Heizen:
- Alle Räume ausreichend heizen
- Die Temperatur dabei konstant auf mindestens 17 Grad Celsius belassen, in den Fluren sind 15 Grad Celsius ausreichend
- In Büros liegt die ideale Raumtemperatur tagsüber zwischen 20 und 22 Grad
- Türen zu weniger beheizten Räumen schließen
- Die Heizung am besten nur nachts drosseln
- Tagsüber die Heizkörper auf konstanter Temperatur belassen
Lüften:
- In Büroräumen mindestens alle 60 Minuten Stoßlüften mit weit geöffnetem Fenster, am besten durch Öffnen gegenüberliegender Fenster ("Durchzug")
- Im Sommer 10 bis 20 Minuten
- Im Frühling und Herbst 5 Minuten
- Im Winter sind 3 Minuten ausreichend
- Lüftung bei abgedrehter Heizung durchführen
- In Besprechungs- und Seminarräumen mindestens alle 20 Minuten stoß lüften
Energiesparen:
- Natürliche Beleuchtung nutzen, daher Vorhänge und Jalousien öffnen, es sei denn, dass sie dem Schutz vor Wärmeeintrag oder Blendung von außen dienen
- Computer nach festgelegter Zeit in Standby schicken und Bildschirmschoner ausschalten
- Computer bei Arbeitsschluss herunterfahren
- Zentrale Drucker nutzen und auf Einzelgeräte am Arbeitsplatz verzichten
- Die Treppe anstatt des Aufzugs nutzen
- In den Teeküchen:
- im Wasserkocher nur die wirklich benötigte Menge erhitzen
- Kühlschränke auf 7°C einstellen
- Geschirrspüler nur komplett gefüllt (Ausnahme Wochenende oder Urlaub) und im Energiesparprogramm laufen lassen.