Prof. Dr.Torben Karges

Bild von Torben Karges

Kontakt

Telefon
+49 461 805 2115
Fax
+49 461 805 2151
E-Mail
torben.karges-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Oslo
Raum
OSL 075
Straße
Auf dem Campus 1
PLZ / Stadt
24943 Flensburg

ORCID

0000-0001-7340-5234

Institutionen

Name
Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat)
Funktion
Metalltechnik und Fahrzeugtechnik und deren Didaktiken

Zusatzinformationen

  • Studiengangverantwortlicher Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Schulen (gewerblich-technische Wissenschaften)
     
  • Mitglied im Promotionsausschuss der Fakultät I der Europa-Universität Flensburg
  • Mitglied im Promotionsausschuss des Promotionskollegs Schleswig-Holstein
  • Mitglied im Fachausschuss Wirtschaft und Bildung der IHK Flensburg
     
  • Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) in der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA)
  • Stellvertretender Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik und Fahrzeugtechnik e. V.
     
  • Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift lernen & lehren
  • Herausgeber der Reihe "Kfz SMART lernen" im Westermann Verlag (Hrsg.: Matthias Becker, Torben Karges, Tim Richter-Honsbrok, Reiner Schlausch)
  • Wissenschaftlicher Beirat der Reihe "Berufsbildung, Arbeit und Innovation" bei wbv Publikation (Hrsg.: Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Lars Windelband)

Veranstaltungen

Nummer
Titel
Typ
Semester
211111m Ausbildungs- und Unterrichtsgestaltung im Berufsfeld Fahrzeugtechnik FT 3-2 Seminar FrSe 2025
211011m Ausbildungs- und Unterrichtsgestaltung im Berufsfeld Metalltechnik MT 3-2 Seminar FrSe 2025
211115m Fachrichtungsprojekt I WP FT 2-1 Seminar FrSe 2025
211015m Fachrichtungsprojekt I WP MT 2-1 Projekt FrSe 2025
211116m Fachrichtungsprojekt II WP FT 2-2 Seminar FrSe 2025
211016m Fachrichtungsprojekt II WP MT 2-2 Seminar FrSe 2025
211117m Kolloquium zur Masterarbeit FT 4 Kolloquium FrSe 2025
211017m Kolloquium zur Masterarbeit MT 4 Kolloquium FrSe 2025

Arbeitsgebiete

  • Facharbeit und Berufsbildung im Kontext technischer, ökologischer und gesellschaftlicher Transformationen
  • Didaktik gewerblich-technischer Fachrichtungen
  • Lernmethoden in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
  • Berufliche Bildungsprozesse und Lernen im Arbeitsprozess
  • Kollaboration und Wissensmanagement
  • Kompetenzerfassung und Kompetenzmodelle

Veröffentlichungen

2025

  • Karges, T.; Richter-Honsbrok, T. (2025): 22 Jahre Kraftfahrzeugmechatroniker/-in – ein Erfolgsmodell auf dem Prüfstand. In: lernen & lehren, Heft 156, S. 161-167.
  • Becker, M.; Karges, T.; Richter-Honsbrok, T.; Schlauch, R. (2025): Kfz SMART Lernen - Didaktische Handreichung. Westermann. Download

2024

  • Karges, T.; Richter-Honsbrok, T. (2024): Didaktik der Fahrzeugtechnik - Reichweite und Abgrenzung. In: Spöttl, G.; Tärre, M. (Hrsg.): Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung – Rückblick, Bestandsaufnahme und Perspektiven. Wiesbaden: Springer, S. 219-237.
  • Jenewein, K.; Vollmer, T.; Karges, T.; Reichwein, W.; Richter-Honsbrok, T.; Schütt-Sayed, S. (Hrsg.) (2024): Transformation und Digitalisierung. Neues berufliches Lehren und Lernen. Bielefeld: wbv.
  • Larisch, C.; Karges, T.; Riehle, T. (2024): Aktuelle Modelle und Herausforderungen der gewerblich-technischen Lehrkräftebildung. In: lernen & lehren, Heft 155, S. 92-98.
  • Grimm, A.; Herkner, V.; Karges, T.; Schlausch, R. (Hrsg.) (2024): Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demographie – Gestaltungsanspruch für gewerblich-technische Facharbeit und Bildung. Tagungsband zur 22. gtw-Konferenz in Flensburg anlässlich 25 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang.
  • Grimm, A.; Herkner, V.; Karges, T.; Schlausch, R. (2024): 25 Jahre Lehrkräftebildung und Berufsbildungsforschung am biat. In: Grimm, A.; Herkner, V.; Karges, T.; Schlausch, R. (Hrsg.): Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demographie – Gestaltungsanspruch für gewerblich-technische Facharbeit und Bildung. Tagungsband zur 22. gtw-Konferenz in Flensburg anlässlich 25 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang.
  • Grundmann, S.; Karges, T.; Langen, N.; Lohse, C.; Meyser, J.; Ophardt, D.; Zimmermann, J. (2024): Professionalisierung von Lehrkräften für die berufliche Bildung – Das Lehramtsstudium an der TU Berlin. In: Lange, S.; Porcher, C.; Trampe, K. (Hrsg.): Handbuch Standorte beruflicher Lehrkräftebildung in Deutschland. Bielefeld: wbv, S. 271-282.

2023

  • Hoppe, M.; Karges, T. & Richter-Honsbrok, T. (2023): Kfz SMART Lernen – Handlungsorientierten Kfz-Unterricht gestalten. In: Grimm, A.; Mahrin, B.; Neustock, U.; Reichwein, W.; Schütt-Sayed, S.; Vollmer, T. (Hrsg.): Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestalten lernen. Beiträge der BAG-Tagung "All Days For Future - Energievielfalt in der gewerblich-technische Berufsbildung". Bielefeld: wbv, S. 129-146. https://doi.org/10.3278/9783763973507
  • Karges, T. (2023): Wissensmanagement und Kollaborationen für die Facharbeit und das berufliche Lernen im Fahrzeugservice. In: Grimm, A.; Herkner, V. (Hrsg.): Entwicklungen und Herausforderungen einer beruflichen Fachrichtung Metalltechnik und deren Didaktik. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 365-381.

Alle Veröffentlichungen anzeigen