Zum Hauptinhalt springen
Zur Navigation springen
Deutsch
Deutsch
English
Schnellzugriff
Dokumente zum Studium
E-Learning (moodle)
Intranet (Beschäftigte)
Intranet (Studierende)
Mensaplan
Studiport (HIS LSF)
EUF Portal (HISinOne)
Sportzentrum
Termine und Fristen
Webex für Videokonferenzen
Webmail
Europa-Universität Flensburg (EUF)
Institut für Chemie
Wer wir sind
3
Open submenu
Studium & Lehre
News aus dem Institut
Forschung
Lehrerfortbildung
Fachschaft Chemie
Alumni
No results found.
Close submenu
Wer wir sind
Adresse und Anfahrt
Personen
11
Open submenu
Ehemalige Mitarbeiter:innen
No results found.
Close submenu
Personen
Maike Busker
3
Open submenu
Steffen Gudenschwager
Walter Jansen
Ronja Lund-Petersen
Bonnie Ormstrup
Christian Pipke
Hanne Rautenstrauch
Anne Rebenstorff
Anna Schmidt
Svenja Pansegrau
Finja Wolf
No results found.
Close submenu
Maike Busker
Vita
Forschungsinteressen
Publikationen
No results found.
Feedback
Leichte Sprache
Alle Einrichtungen
Alle Einrichtungen
Leichte Sprache
Deutsch
Deutsch
English
Schnellzugriff
Dokumente zum Studium
E-Learning (moodle)
Intranet (Beschäftigte)
Intranet (Studierende)
Mensaplan
Studiport (HIS LSF)
EUF Portal (HISinOne)
Sportzentrum
Termine und Fristen
Webex für Videokonferenzen
Webmail
Fakultät I
Institut für Chemie und ihre Didaktik
Zur übergeordneten Einrichtung
...
Institut für Chemie
Wer wir sind
Institut für Chemie
Wer wir sind
Studium & Lehre
News aus dem Institut
Forschung
Lehrerfortbildung
Fachschaft Chemie
Alumni
Wer wir sind
Adresse und Anfahrt
Personen
Ehemalige Mitarbeiter:innen
Personen
Maike Busker
Steffen Gudenschwager
Walter Jansen
Ronja Lund-Petersen
Bonnie Ormstrup
Christian Pipke
Hanne Rautenstrauch
Anne Rebenstorff
Anna Schmidt
Svenja Pansegrau
Finja Wolf
Maike Busker
Vita
Forschungsinteressen
Publikationen
Forschungsinteressen
Vita
Forschungsinteressen
Publikationen
Forschungsinteressen
Vorlesen
Professionalisierung zur Sprachförderung im Fach Chemie
Sprachbewusster Chemieunterricht
Erhebung von Sprachbewusstheit von Chemiestudierenden
Curriculare Innovationsforschung mit den Themenschwerpunkten
Gesundheitserziehung
und
erneuerbare Energien
Entwicklung von schulexperimentellen Zugängen zu alltagsorientierten Kontexten
Einsatz digitaler Medien im Sachunterricht
Dauerhafter Link
×
Permanenter Link zu dieser Seite:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
...
×
Lade...
Close menu