Die Personen hinter dem Studiengang Sustainable Energy

Lehrende, Forschende, Studierende und Alumni setzen sich in Flensburg für innovative Lösungen einer nachhaltigen Energiezukunft ein. Mit einem interdisziplinären Ansatz verbinden die Abteilungen technische und gesellschaftliche Perspektiven, um die Herausforderungen der Energiewende ganzheitlich anzugehen. Fachschaft und Alumni-Verein fördern den Austausch und stärken wertvolle Netzwerke. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Energiewende nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.

Interdisziplinäre Expertise für die Energiewende

Unser engagiertes Team aus erfahrenen Lehrenden und Forschenden vereint Fachwissen aus vielfältigen Disziplinen – nachhaltige Energiesystemen, der Energiewirtschaft, technologische Innovationen und der Entwicklungszusammenarbeit. Neben technischen und wirtschaftlichen Aspekten betrachten wir soziale Gerechtigkeit, ökologische Verträglichkeit, Energiesuffizienz und Genderfragen als zentrale Elemente einer nachhaltigen Energiewende.

Der Master Sustainable Energy wurde federführend am Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES) der Europa-Universität Flensburg und Hochschule Flensburg in Zusammenarbeit mit Expert*innen aus unterschiedlichen Abteilungen und Fachrichtungen entwickelt. Das Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES) verbindet Lehre und Forschung, um innovative Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft zu entwickeln. Es unterstützt die Bachelor- und Masterstudiengänge durch praxisnahe Projekte und fördert interdisziplinäre Forschung in den Bereichen erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Technologien. Zu den beteiligten Abteilungen des Studiengangs gehören:

Umfangreiches Studienangebot: Bachelor, Master, Promotion

Studierende in Flensburg profitieren von einem umfassenden Studienangebot im Bereich nachhaltige Energiesysteme. Der Bachelor Nachhaltige Energiesysteme bietet Vertiefungen in Wirtschaftsingenieurwesen Energiewende, Regenerative Energietechnik und Elektrische Energietechnik.

Der darauf aufbauende Master Sustainable Energy fokussiert auf die Schwerpunkte Transition, Development und Engineering. Präventionsmöglichkeiten, eng verknüpft mit den Forschungsschwerpunkten des ZNES, ergänzen die akademischen Perspektiven in Flensburg.

Der Bachelorstudiengang Nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule Flensburg vermittelt interdisziplinäres Wissen für die Herausforderungen der Energiewende. Studierende erwerben Kompetenzen in Technik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit, um eine zukunftsfähige Energieversorgung mitzugestalten.

Der Studiengang umfasst 210 ECTS, dauert 7 Semester (Vollzeitstudium) und bietet drei Vertiefungsrichtungen:

  • Wirtschaftsingenieur Energiewende: Fokus auf wirtschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Aspekte der Energiewende.
  • Regenerative Energietechnik: Entwicklung und Anwendung erneuerbarer Energietechnologien.
  • Elektrische Energietechnik: Spezialisierung auf elektrische Energiesysteme und deren Komponenten.

Das Studium kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Projekten. Absolvent*innen sind qualifiziert für Fach- und Führungspositionen in der Energiebranche oder den weiterführenden Master Sustainable Energy

Der Masterstudiengang Sustainable Energy an der Europa-Universität Flensburg in Kooperation mit der Hochschule Flensburg befasst sich interdisziplinär mit den Ursachen und Folgen der Klimakrise sowie der nachhaltigen Transformation von Energiesystemen. Er verbindet technologische, wirtschaftliche, ökologische und soziale Perspektiven, um nachhaltige Lösungen für die Energiewende zu entwickeln.

Das 90-ECTS-Programm dauert drei Semester (Vollzeit) und bietet drei Vertiefungsrichtungen:

  • Transition: Gesellschaftlicher Wandel und Nachhaltigkeit
  • Development: Entwicklungszusammenarbeit
  • Engineering: Energietechnik

Die Hauptunterrichtssprache ist Englisch, ergänzt durch einige deutschsprachige Wahlmodule. Der Studiengang bereitet Absolvent*innen auf verantwortungsvolle Aufgaben in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vor.

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs Sustainable Energy (M.Eng.) stehen Ihnen zahlreiche Wege zur Promotion offen. In unseren Abteilungen promovieren Doktorand*innen zu verschiedenen Themen und Forschungsfeldern. 

Aktivitäten der Fachschaft und des Alumni-Netzwerks

Die Fachschaft und der Alumni-Verein (Förderverein der Energiewissenschaften EUM/EnWi e.V.) bereichern das Studium mit vielfältigen Aktivitäten, die über den Hörsaal hinausgehen. Dazu zählen Networking-Events, spannende Einblicke in die Energiebranche, sowie praxisorientierte Workshops rund um die nachhaltige Transformation von Energiesystemen.