Juni 2024

Einladung

Persönlichkeitsbildung im Internat: Analysen und Befunde
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Förderbescheid über 2,5 Mio. € für das EUF-Team im DLC

Karin Prien hat am 7.6.24 die Förderbescheide übergeben. Der DLC-Entwicklungshub sorgt mit seinem interdisziplinären Team dafür, dass die Bildungsangebote im DLC über eine digitale Lernplattform sichtbar und zugänglich werden, unterstützt die zukünftigen sechs Lernortverbünde bei ihren Vorhaben und trägt zum Ausbau des DLC-Netzwerks bei.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Mai 2024

Neuerscheinung

Handbuch - Schweigendes Wissen - 3. Auflage
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

April 2024

Neuerscheinung

Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik - Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Neuerscheinung

What's New? Neue Perspektiven in ethnographischer Erziehungswissenschaft
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

März 2024

Logo DLC

DLC meets EU

DLC-Hub und Lernort-Verbünde stellen sich breitem Publikum vor. Am Wissenschaftszentrum Kiel fand am 6. März 2024 die Konferenz "DLC meets EU" statt
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Februar 2024

Neu erschienen

Pädagogische Institutionen zwischen Transformation und Tradierung Zugänge qualitativer Bildungs- und Biographieforschung Herausgeber*innen: Anke Wischmann, Christine Demmer, Juliane Engel, Thorsten Fuchs, Rebekka Hahn
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Neuerscheinung

"Differenz und Krise" Krisenthematisierungen in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung. Herausgeber*innen: Anke Wischmann, Paul Vehse, Juliane Engel, Christine Demmer
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Beitrag auf dem Gute Lehre-Blog der CAU

OLaD@SH: Neuer Beitrag auf dem Gute Lehre-Blog der CAU
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Januar 2024

Neuerscheinung

Budde, Jürgen; Rißler, Georg; Schatzki, Theodore R. (2023): Inclusion, Exclusion, and the Spaces of Practices. In: Georg Rißler, Tobias Buchner und Andreas Köpfer (Hg.): Space Studies in Inclusive Education – Interdisciplinary Relations. London: Routledge, S. 71–90. (Open Access)
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen