KlimaSchiff
Das KlimaSchiff Projekt bietet eine ganzheitliche und systemische Betrachtung des Schifffahrtssektor auf Nord- und Ostsee und die Relevanz dessen für die Bevölkerung Schleswig-Holsteins. Im Fokus stehen die externen Effekte der Schiffsemissionen auf die Bevölkerung und die verursachten CO2 Emissionen und verbundenen Klimaschutzpotentialen unterschiedlicher Antriebstechnologien.
- Stichworte
- Klimagerechte Schifffahrt, externe Kosten, Luftverschmutzung, Modellierung
- Laufzeit
- 01.01.2020 - 31.12.2021
- Institutionen der EUF
- Abteilung für Nachhaltige Energiewende (NEW), Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES)
Kurzübersicht
Beschreibung
Im Kontext einer Energiesystemtransformation wie sie bspw. derzeit im Rahmen der deutschen Energiewende vorangetrieben wird, spielt die Schifffahrt meist nur eine untergeordnete Rolle. Dieser Sektor hat einen großen Anteil an der Emissionsbelastung, eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass die Kohlenmonoxid Belastung durch die Binnenschifffahrt ähnlich der Belastung durch den LKW Verkehr ist und die Feinstaub- und Stickoxidbelastung durch die Binnenschifffahrt sogar um ein Vielfaches höher ist als die Emissionen verursacht durch den LKW-Güterverkehr. Während andere Transportsektoren bereits an verschiedenen Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für CO2 neutralen Transport arbeiten, fängt die Schifffahrtsbranche erst an nach Lösungen zu suchen.
Schleswig-Holstein kann hier aufgrund seiner geographischen Lage eine Vorreiterrolle einnehmen. Nord- und Ostsee gehören laut dem Umweltbundesamt zu den am dichtesten befahrenen Meeren der Welt. Besonders durch den Nord-Ostsee Kanal, der allein 2016 von mehr als 30.000 Schiffen befahren wurde und der Unterelbe führen zwei stark befahrene Schifffahrtsstraßen durch Schleswig-Holstein.
Das Projekt strebt eine ganzheitliche und systematische Betrachtung von Optionen für nachhaltige Schifffahrt in Schleswig-Holstein an und soll Chancen für den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Entwicklung der regionales Wirtschaft vor dem Hintergrund der Energiewende aufzeigen. Fokus soll hierbei zum einen auf den externen Effekten der Schiffsemissionen auf die Bevölkerung Schleswig-Holsteins liegen und zum anderen auf verursachte CO2 Emissionen und das Klimaschutzpotential der verschiedenen Antriebstechnologien.
Der fortschreitende Klimawandel macht ein schnelles Handeln in allen Sektoren notwendig. Schleswig-Holstein kann als Vorreiter eine innovative Seeverkehrsbranche aufbauen und den Wirtschaftszweig langfristig erhalten und stärken.
Verantwortlich
Prof. Dr.Olav Hohmeyer
-
hohmeyer-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Vilnius 1
- Raum
- VIL 106
- Straße
- Auf dem Campus 1b
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Projektmitarbeitende
Franziska Dettner
- Telefon
- +49 461 805 3034
-
franziska.dettner-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Vilnius 1
- Raum
- VIL 112
- Straße
- Mitscherlich-Nielsen-Straße 4a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg