Nele Feuring
Kontakt
-
nele.feuring-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Riga 6
- Raum
- RIG 607
- Straße
- Auf dem Campus 1b
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Institut für Germanistik
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Seit 02/2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Ambiguitäten des Audiovisuellen:
Zigeuner-Figuren im Spielfilm (1895-1950)" [Link] - Seit 09/2024 Leiterin, Minderheitensekretariat der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands
- 12/2022–09/2024 Referentin für Wissensvermittlung, Minderheitensekretariat der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands
- 04/2020–01/202 Projektmanagerin, Minderheitensekretariat der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands
- 10/2019–03/2025 M.A. Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
- 03–09/2019 Studentische Hilfskraft, Seminar für Germanistik, Europa-Universität Flensburg
- 08/2018–04/2020 Studentische Mitarbeiterin, Minderheitensekretariat der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands
- 06/2018–11/2019 Studentische Hilfskraft, European Centre for Minority Issues
- 01–05/2018 Erasmus Programm, University of Limerick, Irland
- 07/2017–02/2018 Studentische Hilfskraft, Seminar für Germanistik, Europa-Universität Flensburg
- 10/2016–11/2019 B.A. European Cultures and Society, Europa-Universität Flensburg
Vorträge
10/2024 Vortragstitel: Der Übergang am Neckar – Ähnlichkeitsdenken in Saša Stanišićs Roman "Herkunft", Tagung: Alles fließt. Fluides in Literatur und anderen Medien, Studentische Tagung des Fachbereichs Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn.
11/2022 Vortragstitel: "Dichter: die letzten Wahrer der Einsamkeit". Poetologische Überlegungen Paul Celans im Lichte literaturtheoretischer Überlegungen Maurice Blanchots, Tagung: (Literarische) Einsamkeitsreflexionen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, interdisziplinäre Tagung der Jungen Wissenschaftler*innen der Deutschen Schillergesellschaft e. V. im Deutschen Literaturarchiv Marbach.
Tagungsorganisation
11/2023 Tagungskonzeption und -organisation gemeinsam mit Dîlan C. Çakir, Nursan Celik u.a.: Krieg und Frieden. Verhandlungen in Literatur und anderen Medien / War and Peace. Negotiations in Literature and other Media, interdisziplinäre und internationale Tagung der Jungen Wissenschaftler*innen der Deutschen Schillergesellschaft e. V. im Deutschen Literaturarchiv Marbach.
12/2023 Tagungsbericht gemeinsam mit Lea Dahms, Larissa Ornat zu: Bezeugte Erinnerung. Erzählen. Bewahren. Vermitteln. Europäische Sommer-Universität der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück 2023, in: H-Soz-Kult, 16.12.2023.
- Antiziganismus in Film und Literatur
- deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte
- Antisemitismusforschung
- Poetologien von Lyriker*innen
Stipendien
2024 M.A. Aufenthaltsstipendiatin, Deutsches Literaturarchiv Marbach
Mitgliedschaften