Kalender des Seminars für Geschichte und Geschichtsdidaktik

Mai 2024

Mai 08 Vorträge Sébastien Tremblay: A Badge of Injury.
Mittwoch, 18:00 Uhr, RIGA 601
Sébastien Tremblay: A Badge of Injury. The Pink Triangle as Global Symbol of Memory
Caesar-Foto Termin Mai
Mai 30 Mai 31
Konferenzen/Tagungen Konferenz: Caesar’s Visions and Impact on the Roman Empire
ab Donnerstag, 08:30 Uhr, Raum TAL 007
Internationale Konferenz: Caesar’s Visions and Impact on the Roman Empire: Revisiting the Archaeological and Historical Record for the 40s BC

Juni 2024

September 2024

Sep 19 Vorträge Unmaking Migrants?
Donnerstag, 16:15 Uhr, RIGA 601
Einladung zur Projektvorstellung

Oktober 2024

Okt 17 Vorträge Colloquiumsvortrag - Nina Paarmann: (Neo)koloniale Einflüsse auf die Geschlechter- und Familienkonstruktionen an der Küste Ghanas
Donnerstag, 18:00 Uhr, TAL 214
Colloquiumsvortrag - Nina Paarmann: (Neo)koloniale Einflüsse auf die Geschlechter- und Familienkonstruktionen an der Küste Ghanas

November 2024

Nov 05 Vorträge Tim Wihl (Erfurt), Rechtswissenschaft: Antisemitismus und Versammlungsfreiheit
Dienstag, 18:15 Uhr
Tim Wihl (Erfurt), Rechtswissenschaft: Antisemitismus und Versammlungsfreiheit
Nov 12 Vorträge Marco Bosshard (Flensburg), Romanistik: Antisemitismusprävention mit Bildmedien: Graphic Novels und Filme im deutsch-spanischen Kontext
Dienstag, 18:15 Uhr
Marco Bosshard (Flensburg), Romanistik: Antisemitismusprävention mit Bildmedien: Graphic Novels und Filme im deutsch-spanischen Kontext
Mitteilung der Veranstaltung und des Datums, gelb markiert
Nov 20 Konferenzen/Tagungen 1. Tag der Lehrkräftebildung
Mittwoch, 12:00 Uhr, Raum TAL 007
1. Tag der Lehrkräftebildung
Nov 26 Workshops KI im Gewi-Unterricht
Dienstag, 16:15 Uhr, ZfL-Mediathek (EULE)
Künstliche Intelligenz im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht (II): Erfahrungen und Praxisbeispiele
Nov 26 Vorträge Paula-Irene Villa Braslavsky (München), Soziologie: Wie nicht Antisemitismus (in academia) adressieren - zwischen Reflexivität, Handlungsdruck und Autoritarismus
Dienstag, 18:15 Uhr
Paula-Irene Villa Braslavsky (München), Soziologie: Wie nicht Antisemitismus (in academia) adressieren - zwischen Reflexivität, Handlungsdruck und Autoritarismus

Dezember 2024

Dez 03 Vorträge Felix Axster (Berlin), Geschichtswissenschaft: Antisemitismuskritik und Rassismuskritik – zwischen solidarischer Bezugnahme und feindschaftlicher Lagerbildung
Dienstag, 18:15 Uhr
Felix Axster (Berlin), Geschichtswissenschaft: Antisemitismuskritik und Rassismuskritik – zwischen solidarischer Bezugnahme und feindschaftlicher Lagerbildung
Dez 17 Vorträge Reut Paz (Gießen/Berlin), Rechtswissenschaft: Seeing Antisemitism through Law
Dienstag, 18:15 Uhr
Reut Paz (Gießen/Berlin), Rechtswissenschaft: Seeing Antisemitism through Law