Prof. Dr.Sandra Rademacher
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2269
- Fax
- +49 461 805 2026
-
sandra.rademacher-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Helsinki
- Raum
- HEL 104
- Straße
- Auf dem Campus 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Institut für Erziehungswissenschaften
- Funktion
- Professorinnen und Professoren
Sprechstunden
Nach Vereinbarung
Zusatzinformationen
Anfragen zur Betreuung von Abschlussarbeiten können grundsätzlich nur in der Sprechstunde geklärt werden. Diesbezügliche Anfragen via E-Mail werden nicht beantwortet.
Veranstaltungen
Nummer |
Titel |
Typ |
Semester |
---|---|---|---|
561001l | Beobachtung und Analyse von schulischer Praxis | Seminar | HeSe 2024 |
550302l | Erziehung und Sozialisation in Kindheit und Jugend | Seminar | HeSe 2024 |
- Seit 10/2013
Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheits- und Jugendforschung (W3) an der Universität Flensburg - Seit 01/2011
Leitung des DFG-Projektes "Individualisierung und Kontrolle. Eine praxeologische Untersuchung zum geöffneten Unterricht in der Grundschule" gemeinsam mit Prof. Dr. Georg Breidenstein am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - 2008-2013
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik (Prof. Dr. Georg Breidenstein) - 03/2008
Promotion im Fach Erziehungswissenschaft an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam (Titel der Dissertation: "Der erste Schultag. Pädagogische Berufskulturen im deutsch-amerikanischen Vergleich") - 2007-2008
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik (Prof. Dr. Georg Breidenstein) - 2006/2007
Lehrauftrag an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - 2004
vom DAAD geförderter Forschungsaufenthalt in State College/ Pennsylvania vor Ort Kooperation mit Prof. Dr. David P. Baker und Dr. Maryellen Schaub von der Pennsylvania State University - 2004-2007
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl für Schulpädagogik, Theorie der Schule und des Lehrplans (Prof. Dr. Elisabeth Flitner) - 2002
Abschluss des Studiums mit der Magisterarbeit: "Schulische Übergangsriten. Die Selbstthematisierung der Schule in Lehreransprachen zur Begrüßung am ersten Schultag und zur Verabschiedung nach dem Abitur" - 2001-2002
Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes - 1999-2003
Tutorin für Veranstaltungen zur "Einführung in das Interpretationsverfahren der objektiven Hermeneutik" und zur "Einführung in die Erziehungswissenschaft" - 1997-2002
Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Neueren Geschichte an der Universität Potsdam - 1997
Abitur
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Mitglied des Zentrums für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Mitglied der AG Objektive Hermeneutik
- Alumni der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Alumni des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
- Sozialisations- und Professionsforschung
- Kulturvergleichende Kindheits- und Jugendforschung
- Vergleichende Schulforschung
- Rekonstruktive Forschungsmethoden, Objektive Hermeneutik
- Fachkulturelle Differenzen. Interaktionen in Schule und Hochschule (Pilotphase)
- Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Vergleich
- Disziplinierung – Zur Herstellung und Aufrechterhaltung unterrichtlicher Ordnung
- DFG-Projekt "Individualisierung und Kontrolle. Eine praxeologische Untersuchung zum geöffneten Unterricht in der Grundschule" (Abgeschlossen)
- "Der erste Schultag. Pädagogische Berufskulturen im deutsch-amerikanischen Vergleich" (Dissertationsprojekt) (Abgeschlossen)
Monographien
- Individualisierung und Kontrolle. Empirische Studien zum geöffneten Unterricht in der Grundschule. Wiesbaden, 2017 (zusammen mit Georg Breidenstein)
- Der erste Schultag. Pädagogische Berufskulturen im deutsch-amerikanischen Vergleich, Wiesbaden, 2009
- Schulische Übergangsriten. Die Selbstthematisierung der Schule in Lehreransprachen zur Begrüßung am ersten Schultag und zur Verabschiedung nach dem Abitur, Potsdam, 2002 (unveröffentlichte Magisterarbeit)
Herausgeberschaften
-
Children, Childhood and the Future. Cross-Cultural Perspectives. Newcastle, 2020 (zusammen mit Andrea Kleeberg-Niepage, Yaw Ofosu-Kusi und Michael Tressat)
- Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik. (Inter-)Disziplinäre Perspektiven auf zentrale Begriffe und Konzepte, Wiesbaden, 2018 (hrsg. mit Andrea Kleeberg-Niepage)
- Bildungsqualen. Kritische Einwürfe wider den pädagogischen Zeitgeist, Wiesbaden, 2015 (hrsg. mit Andreas Wernet)
- Kulturvergleich in der qualitativen Forschung. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und Analysen, Wiesbaden, 2013 (hrsg. mit Merle Hummrich)
- ZQF Schwerpunktheft "Kulturvergleichende qualitative Forschung" - Doppelheft 2012 (hrsg. mit Merle Hummrich und Nicolle Pfaff)
Aufsätze (peer-reviewed)
-
Positionalität zwischen Sein und Noch-nicht-Sein. Eine rekonstruktive Fotoanalyse von Spiegel-Selfies im Übergang von der Kindheit zur Jugend, in: sozialersinn, Heft 2/2019, 20. Jg., S. 337-387 (zusammen mit Michael Tressat)
- Adaptation and Resistance in Adolescence: A Case Study of Teenagers Imagining Adulthood. Annual Review of Critical Psychology, 16, 2019, S. 1026–1056, https://discourseunit.com/annual-review/arcp-16-kritische-psychologie-2019/ (zusammen mit Andrea Kleeberg-Niepage, Anton Perzy und Michael Tressat)
- Zukunft in Bildern. Einige methodologische Überlegungen zu Fotografien als visuelle Daten einer kulturvergleichenden Kindheits- und Jugendforschung, in: sozialersinn, Heft 2/2016, 17. Jg., S. 233-262 (zusammen mit Maja S. Maier)
- Vergessene Hausaufgaben. Methodologische Überlegungen zur Analysierbarkeit von Veränderung am Beispiel sozialisatorischer Interaktion, in: sozialersinn, Heft 2/2015, 16. Jg., S. 223-236
- Vom Nutzen der Zeit. Beobachtungen und Analysen zum individualisierten Unterricht, in: ZfPäd, 59. Jg., Heft 3/2013, 336-356 (zusammen mit Georg Breidenstein)
- Die Wahlverwandtschaft von qualitativer Forschung und Kulturvergleich und ihre Bedeutung für die Erziehungswissenschaft ? strukturtheoretische Überlegungen, in: Zeitschrift für qualitative Forschung, ZQF, Heft 1/2012, S. 39-53 (zusammen mit Merle Hummrich)
- Die "sanfte Tour". Analysen von Schülerselbsteinschätzungen zum Zusammenhang von Individualisierung und Kontrolle, in sozialersinn, Heft 1/2012, 13. Jg., S. 79-99 (zusammen mit Christin Menzel)
- Pädagogische Professionalität und pädagogische Berufskultur. Professionalisierungstheoretische Implikationen eines deutsch-amerikanischen Vergleichs, in: sozialersinn, Heft 1/2010, 11. Jg., S. 95-124
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden
- Subjektivität und Schule. Ein Fallvergleich. In: Gibson, A., Hummrich, M. & Kramer, R.-T. (Hrsg.): Rekonstruktive Jugend(kultur)forschung. Flashback – Flashforward. Wiesbaden, 2020, S. 147-163 (zusammen mit Andrea Kleeberg-Niepage und Michael Tressat)
- The young photographers’ perspective. Analyzing visual data as a cultural comparative research approach on childhood and adolescence.In:Kleeberg-Niepage, A. et al (Hrsg.): Children, Childhood and the Future. Cross-Cultural Perspectives. Newcastle, 2020, S. 66-79 (zusammen mit Maja S. Maier)
- Eine Kritik an der Kritik schulischer Leistungsbewertung. In: falltiefen. Beiträge aus der kasuistischen Lehrerbildung am Institut für Erziehungswissenschaft, Hannover, 2018, S. 69-74
- Erziehungswissenschaft als Bildungsforschung? Zwei Erklärungsversuche und eine programmatische Skizze zur empirischen Erforschung von Erziehungsphänomenen als Gegenvorschlag, in: Andrea Kleeberg-Niepage/Sandra Rademacher: Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik. (Inter-)Disziplinäre Perspektiven auf zentrale Begriffe und Konzepte, Wiesbaden, 2018, S. 29-58
- Blinde Flecken der Bildungsforschung. Ein Essay in zwei Teilen, in: Maja S. Maier u.a. (Hrsg.): Qualitative Bildungsforschung. Methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschungspraxis, Wiesbaden, 2018, S. 273-284
- Zur Praxis des individualisierten Grundschulunterrichts, in: Friederike Heinzel/Katja Koch (Hrsg.): Individualisierung im Grundschulunterricht. Anspruch, Realisierung und Risiken, Jahrbuch Grundschulforschung, Wiesbaden, 2017, S. 32-40
- Zur Sache – Zum Fall. Eine kasuistische Analyse zur Aufgabenstruktur von Unterricht und zur Logik dyadischer Unterrichtsinteraktion, in: Merle Hummrich/Astrid Hebenstreit/Merle Hinrichsen/Michael Meier (Hrsg.), Was ist der Fall? Kasuistik und das Verstehen pädagogischen Handelns, Wiesbaden, 2016, S. 231-248
- Individualisierung und Standardisierung von Unterrichtszeit. Empirische Beobachtungen und Analysen, in: Kerstin Rabenstein/Beate Wischer (Hrsg.): Individualisierung schulischen Lernens. Mythos oder Königsweg? Seele, 2016, S. 16-32 (zusammen mit Georg Breidenstein)
- Lehren im Zwiegespräch – Eine Fallstudie zum individualisierten Unterricht, in: Lehren, Friedrich Jahresheft XXXIV 2016, S. 105-107 (zusammen mit Georg Breidenstein)
- Pädagogik zwischen Selbsterhöhung, Missachtung und Verklärung, in: Sandra Rademacher/Andreas Wernet (Hrsg.): Bildungsqualen. Kritische Einwürfe wider den pädagogischen Zeitgeist, Wiesbaden, 2015, S. 139-166 (zusammen mit Andreas Wernet)
- Struktur, Funktion und Eigenlogik. Schultheoretische Anmerkungen zum Verhältnis von Schule und Gesellschaft, in: Jeanette Böhme/Merle Hummrich/Rolf-Torsten Kramer (Hrsg.): Schulkultur. Theoriebildung im Diskurs, Wiesbaden 2014 (zusammen mit Andreas Wernet)
- "One Size fits all". Eine Kritik des Habitusbegriffs, in: Werner Helsper/Rolf-Torsten Kramer/Sven Thiersch (Hrsg.): Schülerhabitus. Theoretische und empirische Analysen zum Bourdieuschen Theorem der kulturellen Passung, Wiesbaden, 2014, S. 159-182 (zusammen mit Andreas Wernet)
- Fallvergleich und Kulturvergleich. Methodologische Implikationen einer kulturvergleichenden qualitativen Forschung, in: Merle Hummrich/Sandra Rademacher (Hrsg.): Kulturvergleich in der qualitativen Forschung: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und Analysen, Wiesbaden, 2013, S. 65-77
- Kulturvergleich als Möglichkeit der Kontrastierung. Pädagogische Berufskulturen im deutsch-amerikanischen Vergleich, in: Merle Hummrich/Sandra Rademacher (Hrsg.): Kulturvergleich in der qualitativen Forschung: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und Analysen, Wiesbaden, 2013, S. 157-173
- Legitime und illegitime Differenzen im individualisierten Unterricht. Beobachtungen aus einer Montessori-Schule, in: Jürgen Budde (Hrsg.): Unscharfe Einsätze, Wiesbaden, 2013, S. 153-167 (zusammen mit Georg Breidenstein und Christin Menzel)
- "Den Kindern das Wort geben" In: http://www.fallarchiv.uni-kassel.de/wp-content/uploads/2012/04/rademacher_kindwort_ofas.pdf, 17.01.2012
- Anstellen statt Melden - Die Warteschlange im individualisierten Unterricht, in: Frank Hellmich (Hrsg.): Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule, Wiesbaden, 2012, S. 77-80 (zusammen mit Sabine Dorow, Georg Breidenstein und Christin Menzel)
- Gespielter Ernst: Schulische Interaktion zwischen Hohn, Spott und Scham, in: Alex Aßmann/Jens-Oliver Krüger (Hrsg.): Ironie in der Pädagogik. Theoretische und empirische Studien zur pädagogischen Bedeutsamkeit der Ironie, Weinheim und München, 2011, S. 123-141 (zusammen mit Georg Breidenstein)
- Der Schulanfang im deutsch-amerikanischen Vergleich - Differenzen im beruflichen Habitus von Lehrern, in: Pädagogische Korrespondenz, Heft 35, 2006, S. 39-51
- La rentrée scolaire, une comparaison entre l'Allemagne et les Etats-Unis. Différences entre les comportements professionnels des enseignants, in: Dominique Groux/ Jürgen Helmchen/ Elisabeth Flitner (Hrsg.): L'Ecole Comparée. Regards croisés franco-allemands, Harmattan 2006, S. 475-491
- Trost und Bedrohung - Fallstudien zur Eröffnung der schulischen Praxis, in: kentron. Journal zur Lehrerbildung - extra 2004. Was kommt nach PISA?, Potsdam 2004, S. 4-7
Rezensionen
- Rezension von: Hoffmann, Cornelia: Disziplinschwierigkeiten in der Schule, Eine qualitative Einzelfallstudie mit einem gruppen- und bindungstheoretischen Schwerpunkt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009. In: EWR, 2010, Nr. 5
URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978353116420.html
- Rezension von: Streckeisen, Ursula/Hänzi, Dennis/Hungerbühler, Andrea: Fördern und Auslesen. Deutungsmuster von Lehrpersonen zu einem beruflichen Dilemma. Wiesbaden: VS Verlag 2007. In: sozialersinn, Heft 1, 2009, 10. Jg., S. 225-231
- Rezension von: Rabenstein, Kerstin/Reh, Sabine (Hg.): Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern. Zur Qualitätsentwickung von Unterricht. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007. In: EWR 7, 2008, Nr. 3
URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978353115095.html