Neue und bekannte Gesichter in den Leitungsteams der Dekanate

Die drei Fakultäten der Universität haben Dekan*innen und Studiendekan*innen gewählt. Im Folgenden stellen sich die bekannten und neuen Gesichter kurz vor.

Fakultät I

An der Fakultät I wurden am 09.04.2025 Prof. Dr. Maike Busker, Professorin für Chemie und ihre Didaktik, als Dekanin und Prof. Dr. Birgit Peuker, Professorin für die berufliche Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft und ihre Didaktik, als Studiendekanin im Amt bestätigt. „Wir freuen uns, dass wir durch unsere Wahl darin bestätigt wurden, wie wir die Fakultät in den letzten beiden Jahren geleitet haben. Wir freuen uns auf die kommenden zweieinhalb Jahre“, so Maike Busker. 

Fakultät II

Die Fakultät II hat bereits am 12.03.2025 Prof. Dr. Karsten Mackensen, Professor für Musikwissenschaft, als Dekan gewählt. Studiendekanin wurde Prof. Dr. Hedwig Wagner, Professorin für Europäische Medienwissenschaft. „Vor uns liegen einige Herausforderungen. Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen und darauf die Fakultät gemeinsam zu gestalten“, erklärt Karsten Mackensen.

Die beiden folgen Prof. Dr. Nils Langer, Professor für Nordfriesisch, Minderheitenforschung und Minderheitenpädagogik und Prof. Dr. Tanja Zybatow, Professorin für germanistische Sprachwissenschaft. 

Fakultät III

Prof. Dr. Florian Bruckmann, Professor für katholische Theologie, wurde ebenfalls am 12.03.2025 an der Fakultät III als Dekan gewählt. Studiendekan wurde Prof. Dr. Marcel Smolka, Professor für Internationale und Institutionelle Ökonomik. „Wir freuen uns auf die neue Herausforderung und versuchen als Fakultät trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiter zusammenzuwachsen und unser Profil zu stärken“, erklärt Florian Bruckmann. Marcel Smolka ergänzt dazu: "Die Sicherstellung eines attraktiven und qualitativ hochwertigen Studien- und Lehrangebots hat für mich als Studiendekan oberste Priorität."

Sie folgen damit Prof. Dr. Tabea Scheel, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie, und Prof. Dr. Jürgen Budde, Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Theorie der Bildung, des Lehrens und Lernens, die die Fakultät die vergangenen zwei Jahre geleitet hatten. 

Die Universität Flensburg hat 2023 mit drei Fakultäten eine mittlere Leitungsebene eingeführt und stärkt damit die dezentrale Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit. So können Entscheidungen stärker fachlich basiert, schneller und direkter getroffen werden.