Offizielle Pressemitteilungen der Europa-Universität Flensburg (EUF)
"Teaching across Europe": Internationalisierung in der Lehramtsausbildung
Vom 9. bis zum 11. Oktober lud das Projekt "Partners in Mobility" internationale Gäste zu seiner Abschlusskonferenz "Teaching across Europe" an die Europa-Universität Flensburg ein. Mitarbeitende und Studierende der Partnerhochschulen aus Finnland (Jyväskylän yliopisto), Schweden (Linköpings Universitet), Dänemark (University College Syddanmark) und Ungarn (Eötvös Loránd Tudományegyetem) sowie aus Flensburg kamen zusammen, um die Internationalisierung im Lehramtsstudium zu fördern.
Die Konferenz ist Teil der letzten Phase des Projekts "Partners in Mobility", dessen zweite Förderphase Ende des Jahres 2024 abgeschlossen wird. Das Projekt, das seit August 2019 die Auslandsmobilität im Lehramtsstudium unterstützt, ist Teil der Förderlinie "Lehramt.International" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) mit einem Fördervolumen von 770.000€. Ermöglich wurde hiermit die Förderung der Internationalisierung angehender Lehrkräfte an der EUF in Zusammenarbeit mit vier Partnern aus Europa. Teilnehmende aller fünf Hochschulen kamen nun erneut zusammen, um die Ergebnisse der letzten fünf Jahre zu besprechen und weitere gemeinsame Kooperationsmöglichkeiten für die Zukunft auszuloten.
Internationalisierung im Lehramtsstudium weltweit
In Flensburg erwartete die Konferenzgäste ein vielfältiges Programm, das verschiedene Möglichkeiten zum internationalen Austausch über Internationalisierungsstrategien im Lehramtsstudium bot. Diskussionsthemen waren unter anderem Internationalisierungs-angebote für verschiedene Abschnitte der Lehrer*innenbildung und die Lehramtsausbildung in verschiedenen Ländern, Inklusion in Schulen und Auslandspraktika.
Als "Partners in Mobility" waren wie immer auch die Studierenden aktiv eingebunden und teilten nach Besuchen an deutschen Schulen in Flensburg ihre Erkenntnisse im Plenum. Die Konferenzteilnehmenden der Partnerhochschulen waren besonders begeistert von der Mediathek des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Wichtiges Thema blieben weiterhin die Hindernisse für Auslandsmobilität im Lehramtsstudium, an deren Verringerung das Projekt seit 2019 forscht und arbeitet.
Internationale Erfahrung: ein Mehrwert für die Ausbildung von Lehrkräften
Ziel des Projektes ist es, angehende Lehrkräfte zu Auslandserfahrungen zu ermutigen und so ihre fächerübergreifenden Fähigkeiten zu stärken. Angesichts der wachsenden Heterogenität von Schulklassen erweist sich der Erwerb von Kompetenzen wie interkulturelle Kompetenz, Mehrsprachigkeitssensibilität, Diversität und Inklusion sowie Medienbildung als besonders wichtig. Der Konsens unter den Teilnehmenden ist klar: Vieles davon lässt sich durch eigene Auslandserfahrung gewinnen. Deswegen waren auch die Möglichkeiten der fortführenden Kooperation über das Projektende hinaus ein wichtiges Thema während der Konferenz. Alle Beteiligten waren an zukünftiger gemeinsamer Arbeit interessiert.
Internationalisierung ist auch in Zukunft ein gemeinsames Projekt
Das Projekt "Partners in Mobility" blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück, in der Hindernisse reduziert und Mobilitätsformate besser an die Bedürfnisse der Studierenden angepasst wurden, wie auch eine Studie im Rahmen des Projekts zeigt. Die vergangene Konferenz hat nicht nur das Team an der EUF inspiriert, weiter an Internationalisierungsstrategien im Lehramt zu arbeiten – auch die internationalen Partner bleiben im Austausch, um die Mobilität von (angehenden) Lehrkräften fortwährend zu fördern.
Ein wichtiger Meilenstein dieser fortlaufenden Zusammenarbeit als "Partners in Mobility" ist das Erscheinen eines Sammelbands. Dieser wird 2025 unter dem Titel "Internationalising Teacher Education. Concepts, Approaches and Research" als gold open access im Vandenhoeck & Ruprecht Verlag in der Reihe Wissenschaft und Lehrerbildung veröffentlicht und versammelt konzeptionelle Ansätze, Praxisbeispiele und Forschungsbeiträge von Lehramt.International-Projekten in der ganzen Welt.
Weiterführende Links
- mehr Informationen zum Projekt "Partners in Mobility"
- kurz zusammengefasst: Wege ins Ausland im Lehramtsstudium
- Das International Center der EUF informiert zur Auslandsmobilität und Kurzaufenthalten im Lehramtsstudium
- Aktivitäten im Projekt