Veranstaltungen und Termine
Antrittsvorlesung Maurizio Bach - Vilfredo Paretos Grundlegung der politischen Soziologie
HEL 066
Vilfredo Pareto (1848-1923), der italienische Klassiker der Soziologie, gilt als einer der Gründungsfiguren der theoretischen Soziologie.
Seine Gesellschaftstheorie basiert im Kern auf der Annahme, dass menschliches Handeln in erster Linie von Emotionen ("Residuen") bestimmt wird. Die handlungsleitenden Gefühle werden aber gleichzeitig mit einer "Lackschicht an Logik" ("Derivationen") versehen, mithin "rationalisiert". In der modernen säkularisierten Gesellschaft nehmen die Rationalisierungen typischerweise die Gestalt von sozialen und politische Doktrinen, pseudo-wissenschaftlichen, fragwürdigen und abwegigen Lehren u.dgl. an.
Mit seinem originellen und weitsichtigen Ansatz leistete Pareto einen wesentlichen Beitrag zu einer emotions- und kommunikationstheoretisch fundierten politischen Soziologie, die es angesichts gerade der aktuellen politischen Krisen in Europa im Zusammenhang der Elitenkritik, des rechten Populismus, der Corona-Krise sowie der Kriegspropaganda verdiente, wieder stärker wahrgenommen zu werden.
In seiner Antrittsvorlesung gibt Maurizio Bach einen einführenden Überblick über Vilfredo Paretos Gesellschaftstheorie und deren Mehrwert für eine aktuelle Analyse europäischer Gesellschaft.
Im Anschluss an die Vorlesung findet ein kleiner Empfang statt.
Veranstaltungsort
- Name
- HEL 066
- Adresse
- Europa-Universität Flensburg
Gebäude Helsinki
Auf dem Campus 1a - Ort
- 24943 Flensburg
- Homepage
- Campusplan
Veranstalter
- Name
- Dr. Maria Schwab (ICES)
- Homepage
- https://www.uni-flensburg.de?23830