Veranstaltungen und Termine
ENTFÄLLT - Demokratische Geschichte
Dieser Vortrag entfällt leider!
Eine traditionelle Aufgabe des schulischen Geschichtsunterrichts bildet die aktuelle Herrschaftslegitimation: Die Vergangenheit strebt förmlich der Krönung durch gegenwärtige Herrschaft (und Herrschaftshäuser) entgegen. Übertrage auf unsere europäische Gegenwart hieße das, wie übrigens manche Curricula im Subtext auch mitteilen, demokratische Herrschaft als (einzig) zulässige Herrschaftsform und Krönung der Geschichte zu legitimieren.
Ist die (fortschrittsgläubige) Legitimation demokratischer Herrschaft überhaupt eine zulässige Funktion von Geschichte respektive historischen Denkens? Wäre "demokratische Geschichte" möglicherweise anders zu verstehen und konzipieren? Kann historisches Denken im Sinne aktueller Geschichtsdidaktik vielleicht per se "demokratiebildend" geraten? Antworten auf diese Fragen gibt bei der letzten Jubiläums-Ringvorlesung der Geschichtsprofessor Prof. Dr. Uwe Danker von der EUF.
Aktuelle Informationen zur Ringvorlesung finden Sie hier!
1946 als Pädagogische Hochschule im Zeichen des demokratischen Neubeginns gegründet, trägt die EUF Demokratie und Demokratiebildung quasi in ihrer DNA. Demokratiebildung ist Aufgabe aller Unterrichtsfächer – jedoch scheint die Vermittlung politischer und demokratischer Inhalte in manchen Schulfächern offensichtlicher als in anderen. Die Ringvorlesung, die immer im Wechsel mit der Ringvorlesung "Unverfügbarkeit II" stattfindet wird einen Einblick in die akademischen Disziplinen und ihre demokratischen Bildungs- und Erziehungsinhalte geben.