Veranstaltungen und Termine

(Spiel)Räume dekolonialer Bildung – Interdisziplinäre Perspektiven auf Rassismen unter postkolonialen Bedingungen


HEL 067

Meinem Kalender hinzufügen

Den dritten Vortrag der Reihe Flensburger Campusgespräche hält heute Inci Dirim (Universität Wien) zum Thema "Linguizismus in der mehrsprachigen Migrationsgesellschaft"

Ein britischer Akzent im Deutschen klingt in den Ohren vieler Menschen sympathisch und macht neugierig auf die sprechende Person. Andere Akzente führen oft dazu, dass die sprechende Person für ‚dümmlich‘ gehalten wird, und zwar völlig unabhängig vom Gesagten. Der Grund für unterschiedlichen Bewertungen ist der Linguizismus, nämlich eine Form des Rassismus, die in die Kolonialzeit zurückreicht. In dieser Zeit wurden nicht körperliche Merkmale zum Anlass für die Ausgrenzung und Unterwerfung von Menschen bedeutsam gemacht, sondern auch sprachliche. Zwar liegt der Kolonialismus lange zurück, nicht aber das linguizistische Gedankengut, das weiterhin wirksam ist, uns sogar unbewusst beeinflusst. Ziel des Vortrags ist es, die Tradition des Linguizismus und seine heutigen Formen darzustellen, um eine Möglichkeit für linguizismuskritische (Selbst-)Reflexion und linguizismuskritisches Handeln zu schaffen.  

Die Veranstaltung findet Hybrid statt in HEL 067 und unter dem folgenden Webex Link

Weitere Informationen zu den Flensburger Campusgesprächen. 

Veranstaltungsort

Name
HEL 067
Adresse
Europa-Universität Flensburg
Gebäude Helsinki
Auf dem Campus 1a
Ort
24943 Flensburg
Homepage
Campusplan

Veranstalter

Name
Flensburger Campusgespräche

Sie haben einen Termin?

Termin für Kalender melden