Institut für Romanistik, unsere Dozent*innen

Herzlich willkommen in den Studiengängen Französisch und Spanisch!

Hier berichten wir von kürzlichen Veranstaltungen, Terminen und Wissenswertem:

Große Begeisterung für Französisch und Spanisch!
Der Thementag für Französisch- und Spanischklassen an der Europa-Universität Flensburg war ein voller Erfolg

Am 12. Februar 2025 veranstaltete das Institut für Romanistik einen Thementag zu den Fremdsprachen Französisch und Spanisch, der sich an interessierte Schulklassen in Schleswig-Holstein richtete. Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse, insgesamt fanden sich über 90 Schülerinnen und Schüler ein, um einen Vormittag lang ihre schulischen Fremdsprachen auf ,andere Weise‘ zu erleben. Ziel des Thementags war es, die französische und spanische Sprache in vielfältiger und lebendiger Weise über interaktive Ateliers erfahrbar zu machen. Dabei wurden sechs unterschiedliche Workshops angeboten, die Themen wie lateinamerikanische Tänze, frankophones Madagaskar, Gespräch mit Studierenden im Ausland oder französische bzw. spanische Kurzfilme und Rap Musik ins Zentrum stellten. Das Institut für Romanistik ist sehr erfreut über das große Interesse sowie das positive Feedback und plant, den Thementag zukünftig regelmäßig anzubieten. 

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bonjour KI
Bildung, Fremdsprachenunterricht und Kreativität im digitalen Zeitalter
 

Masterstudierende im Fach Französisch an der Europa-Universität Flensburg präsentieren im Rahmen eines Projektmoduls den Podcast Bonjour KI, in dem es um Bildung, Fremdsprachenunterricht und Kreativität im digitalen Zeitalter geht. 

Habt ihr schon einmal mit KI im Schulunterricht gearbeitet? Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie man mit KI kreativ werden kann? Und interessiert ihr euch für die Möglichkeiten und Grenzen von KI in der Gesellschaft? Dann hört gerne in unsere Podcastreihe rein! Dort haben wir für euch verschiedene Informationen zusammengetragen, die nicht nur euren Alltag als Lehrkaft bereichern können, sondern euch gleichzeitig auf die Gefahren bzw. Grenzen von KI aufmerksam machen.

Dies sind die einzelnen Themen:

  1. Das Potenzial von KI für den Einsatz im Unterricht
    (Hannah Buzuk, Amelie Herting)
  2. KI-Tools im Fremdsprachenunterricht: ein Unterrichtsbeispiel
    (Melina Fahl, Helen Schneider)
  3. Kreativität auf Knopfdruck?
    (Kevin Bodendorf, Charlotte Lischke, Amelie Schnaut)
  4. Zwischen Utopie und Dystopie: Potenziale und ethische Grenzen von KI
    (Emilie Birgfeld, Annika Braack)

HIER kommt ihr direkt zu der Seite, auf der die Podcasts abrufbar sind. Viel Spaß beim Zuhören!

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Forschungspreis der EUF für Jan Rhein

Für seine von Prof. Dr. Margot Brink betreute Dissertation

Literatur im Museum und literarische Musealität: Theoretische Konzepte und ihre Anwendung auf die Werke von Jean-Philippe Toussaint und Michel Houellebecq

erhielt Jan Rhein, Mitarbeiter am Institut für Romanistik, den Forschungspreis der Europa-Universität Flensburg für eine herausragende Dissertation.

Feierlich verliehen wurde der Preis im Rahmen des Jahresempfangs der Europa-Universität Flensburg durch die Vizepräsidentin für Forschung und Transfer, Prof. Dr. Iulia-Karin Patrut.

Wir gratulieren herzlich!

Foto: Jan-Christoph Elle

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Exkursion nach Belgien

Im April 2023 unternahm der Studiengang Französisch mit 15 Studierenden und den Dozierenden Benjamin Inal und Jan Rhein eine 5tägige Exkursion nach Belgien. Besucht wurde neben der Hauptstadt vor allem auch die Partneruniversität Louvain-La-Neuve.

Hier gibt es den Reisebericht!

Und hier geht's zum Video, das unsere Studentin Anna Martens dankenswerterweise erstellt hat.

Der herzlichste Dank gilt den Herren Ranjakasoa und Gärtner, die diese Reise mit größtem Engagement organisiert haben!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Facebook

Kulturtipps, Wissenswertes rund um die romanischen Sprachen, Veranstaltunghinweise und vieles mehr findet ihr auch auf unserer Facebook-Seite.