Textil und Mode (Teilstudiengang im B.A. Bildungswissenschaften)
Allgemeines & Profil
Allgemeine Informationen
Profil
Ziel des Teilstudiengangs Textil und Mode ist der Erwerb von grundlegenden fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen. Das Studium qualifiziert zur Diskussion fachgegenständlicher Problemstellungen im Zusammenhang mit Methoden der Dokumentation und Präsentation. Theoretisch-reflexive und textilpraktische Zugänge werden im Sinne ästhetischer Erfahrungsmodi und Kommunikationsformen verknüpft. Ästhetik als wissenschaftlich-künstlerische Auseinandersetzung mit den Prozessen der sinnlichen Wahrnehmung, Erfahrung und Bewertung des Textilen hat die Entwicklung gestalterischer Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie reflektierter Bewertungs- und Bedeutungskriterien zum Ziel.
In diesem Teilstudiengang erwerben Sie umfassende Fähigkeiten der Selbstreflexion und der Reflexion von Bedingungen des Lehrens und Lernens im Fach Textillehre, unterstützt und in Verbindung mit dem Teilstudiengang Pädagogik. Den theoretisch-reflexiven und ästhetischen Zugangsweisen zum Fachgegenstand soll Ihre Fähigkeit entsprechen, komplexe Zusammenhänge adressatenbezogen verständlich zu machen bzw. Vermittlungsprozesse effektiv strukturieren, initiieren und evaluieren zu können.
Sie vertiefen Ihre Kompetenzen zudem in den fachwissenschaftlichen Bereichen der Modetheorie und runden Ihre Kompetenzen im Bereich der Textilwirtschaft ab. Schulspezifisch werden Sie auch u.a. auf eine weitere Differenzierung der Fachwissenschaft zu Beginn des Masterteilstudiengangs ‚Textillehre‘ vorbereitet. Begleitend erlernen Sie grundlegende Forschungsmethoden des Faches kennen und anwenden.
Studieninhalt & Struktur
Empfohlener Studienverlauf 1. bis 4. Semester
5. und 6. Semester:
siehe Spezialisierungsoptionen in den Modulkatalogen. Bitte achten Sie auf die richtige Version der Studienordnung, die zu Beginn Ihres Studiums galt.
Wichtige Dokumente zu Ihrem Studium
Die Studienordnung legt für Ihren Studiengang sowie die Teilstudiengänge die Rahmenbedingungen für ein ordnungsgemäßes Studium fest. Anhand der Studienordnungen und Modulkataloge planen Sie Ihr Studium und wissen, was Sie in welchem Semester studieren. Die rechtlichen Rahmebedingungen hierzu sind in der Prüfungsordnung festgelegt.
Fächerkombinationen
Bitte beachten Sie:
Im Studiengang im B.A. Bildungswissenschaften studieren Sie zwei Teilstudiengänge (Fächer) und dazu den Teilstudiengang "Bildung, Erziehung, Gesellschaft".
Nicht alle Fächer können miteinander kombiniert werden. Welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt, ist abhängig von der Schulform, in der Sie später einmal unterrichten möchten.
Die Schulform legen Sie erst im 5. und 6. Semester fest, doch sollten Sie diese bereits beim Start Ihres Bachelor-Studiums berücksichtigen.
Berufsfelder
Allgemeine Berufsperspektiven
Der Studiengang Bachelor of Art (B.A.) Bildungswissenschaften öffnet Ihnen unterschiedliche berufliche Wege.
Zu Beginn des Studiums wählen Sie zunächst zwei Teilstudiengänge. Je nach Fächerwahl können Sie dann nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums
- einen Master of Education für das Berufsziel Lehramt anschließen
- oder einen weiteren Master-Studiengang wählen
- oder direkt in den (außerschulischen) Arbeitsmarkt eintreten.
Berufsziel Lehramt
Mit Abschluss des B.A. Bildungswissenschaften mit dem Teilstudiengang Textil und Mode können Sie, in Abhängigkeit von Ihrer Fächerkombination, Ihr Studium in einem der an der Europa-Universität Flensburg angebotenen Master-Studiengänge fortsetzen:
- Master of Education für das Lehramt an Grundschulen mit dem Teilstudiengang Textil und Mode
- Master of Education für das Lehramt an Gemeinschaftsschulen mit dem Teilstudiengang Textil und Mode
- Master of Education für das Lehramt Sonderpädagogik mit dem Teilstudiengang Textil und Mode
Auf den Master-Abschluss folgt das Referendariat in der jeweiligen Schulform.
Weitere Master-Studiengänge
Sie können je nach Fächerkombination ein interdisziplinäres oder fachwissenschaftliches Master-Studium an der Europa-Universität Flensburg oder einer anderen Universität im In- oder Ausland anschließen. Mit einem Master-Abschluss haben Sie außerdem die Möglichkeit zu promovieren.
Wichtig: Falls Sie Ihr Master-Studium an einer anderen Hochschule anschließen möchten, informieren Sie sich bitte rechtzeitig (ggf. bereits vor Aufnahme Ihres Bachelor-Studiums) bei Ihrer Wunsch-Hochschule über die dortigen Zugangsvoraussetzungen.
Außerschulische Berufsfelder
Der Abschluss B.A. Bildungswissenschaften mit dem Teilstudiengang Textil und Mode befähigt Sie zur Vermittlung der fachspezifischen Inhalte und deren Präsentation
- in Textilwirtschaft und -handel,
- im Betriebssystem 'Mode',
- in Erziehung und Kultur und
- im Gesundheits- und Sozialwesen (Ausstellung, Präsentation, Öffentlichkeitsarbeit/Jugendarbeit, Förderung über künstlerisch-textile Medien).
Beratung & Kontakt
Beratung rund um das Studium:
Erstanlaufstelle; Beratung zu: Studienangebot, Studienwahl, Fächerkombinationen, Fachwechsel, allgemeinen oder fachübergreifenden Anliegen, Problemen im Studium, Studienzweifel, u.v.m.:
Im Sekretariat ist für Sie da:
Renate Brodersen
- Telefon
- +49 461 805 2351
-
renate.brodersen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 535
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Ihre Fachstudienberatung:
Die Fachstudienberatung beantwortet Ihnen fachspezifische Fragen zum (Teil-)Studiengang. Für diesen Teilstudiengang ist das:
Dr.Anna Sophie Müller
- Telefon
- +49 461 805 2348
-
asmueller-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 537
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Zum Institut:
Mehr Informationen zum Studiengang finden Sie auf den Websites des Instituts für Ästhetisch-Kulturelle Bildung: Abteilung Textil und Mode
Bewerbung & Zulassung
Bewerbung & Zulassung
Bewerbung & Zulassung
Im B.A. Bildungswissenschaften bewerben Sie sich immer für zwei Teilstudiengänge (Fächer) und studieren als dritten verpflichtenden Teilstudiengang "Bildung, Erziehung, Gesellschaft". Hierbei sollten Sie immer die örtlichen Zulassungsbeschränkungen (Numerus Clausus) beachten. Es kann vorkommen, dass Sie sich für eine Fächerkombination entschieden haben, bei der das eine Fach zulassungsfrei und das andere zulassungsbeschränkt ist. Oder aber beide Fächer sind zulassungsbeschränkt, haben aber einen unterschiedlichen Numerus Clausus (NC).
Zudem müssen Sie für einige Fächer zusätzliche Qualifikationen nachweisen (z.B. in Form einer Eignungsprüfung oder durch Sprachnachweise).
Alle Informationen zur Bewerbung, zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren sowie zu den Zugangsvoraussetzungen und Zusatzqualifikationen finden Sie auf den Seiten des Studierendenservices unter