Diana Garbereder
Prof. Dr.Jürgen Schwier
Dr.Thorsten Ohldag
Meike Starke
Mario Ulrich
Meike Erichsen
Markus Witt
Edgar Sauerbier
Isabel Kreft
Christian Müller-Wulf
Dr.Anneke Langer
Mats Egerer
Anke Goriss
Prof. Dr. Dr.Tim Heemsoth
Andy Watzlawczyk
Swatchhanda Kher
Sarah Schmidt
Rieke Frerichs
Ines Ernst
Leif Boe
Swantje Brandt
Mikesch Bouchehri
Nele Söker
Tobias Regenbrecht
Sara Thürlemann
Dr.Nele Schlapkohl
CampusFitness Sportzentrum
Lelia Pinkawa
Björn Reinicke
/sportzentrum
Kanäle Sportzentrum - App (Andoid) Sportzentrum - App (Andoid) Sportzentrum - App (iOS) Sportzentrum - App (iOS) Sportzentrum Facebook Sportzentrum Facebook Sportzentrum Instagram Sportzentrum Instagram [...] meditieren. News App des Sportzentrums App des Sportzentrums Impressionen des Unisports Impressionen des Unisports In wenigen Schritten zum Unisport Die Teilnahme am Unisportprogramm der Europa-Universität [...] und Du kannst mit deinem Lieblingssport starten: 1. Schritt: Du musst eine Entscheidung treffen: Kaufst Du einen Sportausweis mit oder ohne Fitnessstudio. 2. Schritt: Sportausweis am Kassenautomaten im Foyer
/sport
Willkommen im Institut für Sportwissenschaft Vorlesen Das Institut für Sportwissenschaft an der Europa-Universität Flensburg verantwortet im Bereich der Lehre die sportwissenschaftliche A usbildung der zukünftigen [...] zukünftigen Sportlehrer*innen über alle Schulstufen und -formen (Lehramt an Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, berufsbildenden Schulen, Lehramt Sonderpädagogik) . Darüber hinaus ist das Institut
/sport/forschung-1/abgeschlossene-projekte/esportpark
Stichworte Sportpiraten, Lernmaterialien, Trendsportarten, Schlachthof Laufzeit 01.01.2010 - 31.12.2015 Institution der EUF Institut für Sportwissenschaft Beschreibung Das Projekt eSportpark verbindet [...] eSportpark Vorlesen Das Projekt eSportpark verbindet grundsätzlich zwei unterschiedliche Zielperspektiven. Es geht erstens um die Produktion und Evaluation von multimedialen Lernmaterialien für Trendsportarten [...] ven. Es geht erstens um die Produktion und Evaluation von multimedialen Lernmaterialien für Trendsportarten, die der Flensburger BMX- und Skatepark zur Vertiefung und Ergänzung seines Kursangebots nutzen
/iges/esportpark-jugendliche-als-nutzer-und-produzenten-von-lernmaterialien-zum-trendsport
eingebettet. Kurzübersicht Stichworte Sportwissenschaft, Sportpädagogik, Sportsoziologie Laufzeit 01.01.2010 - 31.12.2014 Institutionen der EUF Institut für Sportwissenschaft , Institut für Gesundheits- und [...] „eSportpark – Jugendliche als Nutzer und Produzenten von Lernmaterialien zum Trendsport“ Vorlesen Das Projekt eSportpark verbindet grundsätzlich zwei unterschiedliche Zielperspektiven. Es geht erstens [...] sowohl Trendsportarten als auch neue Medien für Heranwachsende eine hohe Attraktivität besitzen und als Plattformen für eigenwillige Bedeutungsprozesse dienen, liegt es zweitens nahe, die im Sportpark aktiven
/sport/forschung-1/sportlabor-entwicklung-und-erprobung-eines-schuelerinnanlabors-zum-thema-gesundheit
im Lehramt Sport gemeinsam mit Studierenden ein Schüler*innenlabor Sport:labor zu entwickeln und dieses mit Schüler*innen durchzuführen sowie wissenschaftlich zu begleiten. Das Sport:labor stellt ein [...] Schwerpunkt des geplanten Sport:labors ist das Thema Gesundheit , das die Schüler*innen aus verschiedenen sportwissenschaftlichen Disziplinen kennen lernen (z. B. Sportpsychologie, Trainingswissenschaft) [...] Lehramt Sport gemeinsam mit Studierenden ein Schüler*innenlabor Sport:labor zum Thema Gesundheit zu entwickeln und dieses mit Schüler*innen zu erproben sowie wissenschaftlich zu begleiten. Kurzübersicht Stichworte
/sport/arbeitsbereiche/sportpaedagogik-und-sportdidaktik
Willkommen im Arbeitsbereich Sportpädagogik und Sportdidaktik Vorlesen Der Arbeitsbereich Sportpädagogik und Sportdidaktik beschäftigt sich in der Lehre mit Fragen der Bildungs- und Lernpotenziale im Kontext [...] Spiel und Sport. Dabei steht der Sportunterricht im Fokus, aber auch außerschulische Kontexte werden betrachtet (z. B. Vereinssport). Neben grundlegenden Ansätzen und Modellen ("Wozu überhaupt Sport?") lernen [...] s im Bereich empirischer Studien zur Professionalisierung angehender Sportlehrkräfte sowie im Bereich der Sportunterrichtsforschung. Zentrale Forschungsfragen, die die Breite abgeschlossener und laufender
/iges/inszenierungs-und-aneignungsformen-des-mediensports
Aneignung des Mediensports zu bestimmen. Kurzübersicht Stichworte Sportwissenschaft, Sportsoziologie, Sportpublizistik Laufzeit 01.01.2009 - laufend Institutionen der EUF Institut für Sportwissenschaft , Institut [...] Bedeutung ist. Der Spitzensport in einigen Disziplinen verwandelt sich dabei zum Mediensport, dessen Gesetzmäßigkeiten und Inszenierungsformen gleichzeitig den gesamten Breiten- und Freizeitsport nachhaltig [...] Inszenierungs- und Aneignungsformen des Mediensports Vorlesen Die Medien haben maßgeblich zu der anhaltenden Transformation des modernen Sports beitragen, für den inzwischen das wirkungsvolle zur Geltung
/sport/forschung-1/sportliche-talententwicklung-von-schuelerinnen-und-schuelern
Diagnostik, Schule, Fördersysteme, Leistungssport Laufzeit 01.02.2023 - 31.12.2026 Institution der EUF Institut für Sportwissenschaft Beschreibung Im Jahr 2022 wurden im Sportland Schleswig-Holstein, durch das [...] Sportliche Talententwicklung von Schülerinnen und Schülern Vorlesen Ziel der Studie ist die sportliche und körperliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler durch die motorische und kognitive Leist [...] Förderstrukturen der Verbundsysteme Schule-Leistungssport ausgebaut. Laut Bildungsministerin Karin Prien ist das Ziel der neuen dualen Förderung die "sportlichen Talente von Kindern und Jugendlichen früh
/sport/arbeitsbereiche/sportsoziologie-und-sportpaedagogik
ch Sportsoziologie und Sportpädagogik Der Arbeitsbereich Sportsoziologie und Sportpädagogik thematisiert in der Lehre vor allem Fragen der Bildungs- und Lernpotentiale von Bewegung, Spiel und Sport in [...] und informellen Settings. Neben dem Schulsport und dem Sportreiben im Verein finden so auch der kommerzielle Sport und selbstorganisierte Bewegungs- und Sportaktivitäten breite Berücksichtigung. Im Feld der [...] Schwerpunkt auf Fragestellungen, die sowohl aus sportsoziologischen als auch aus sportpädagogischem Blickwinkel relevant sind. Neben Fragestellungen zum Schulsport (u.a. Projekte Bewegungschecks und MOBAK DigiKo)
/iges/schulsport-in-flensburg
g, der außerunterrichtlichen Sportaktivitäten, der lokalen Besonderheiten und der Sportstätten zeichnen sowie die Arbeitsbedingungen der Sportlehrer-innen bzw. Sportlehrer erfassen, um daraus gegebenenfalls [...] hinaus wurden ausgewählte Aspekte des lokalen Schulsports und der Schulsportentwicklung porträtiert. Kurzübersicht Stichworte Sportwissenschaft, Sportpädagogik, Bewegungswissenschaft, Trainingswissenschaft [...] Schulsport in Flensburg Vorlesen In dem Projekt ging es um eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation des Flens-burger Schulsports (Ist-Analyse mittels Fragebogenerhebung). Die Ergebnisse der Untersuchung