/kunst/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/herschbach-markus-dr
Projekte". Eine qualitativ-empirische Untersuchung kultureller Bildungs-Erwartungen und Realitäten in Kinder- und Jugend- Kunstprojekten im deutsch-dänischen Grenzland" Arbeitsschwerpunkte Kulturelle Bildung [...] com/168191797 Publikationen HERSCHBACH, M. J. : Buchgestaltung /Illustrationen in: Armin Krenz: " Mit Kinder jedenTag erleben " – Ein pädagogisches Gedankenbuch, Verlag Peter Höhl/ 3. Auflage 1996 HERSCHBACH [...] fabrico Verlag, 2015 "...warum nicht besser Fußball spielen – Warum interkulturelle Kunstprojekte mit Kindern und Jugendlichen im dänisch-deutschen Grenzland dennoch Sinn machen können" HERSCHBACH, M., BLOHM
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/daf-daz/daz-ag/fachtagungen-der-daz-ag
dem Beitrag wurden die ersten Ergebnisse der Studie vor- und zur Diskussion gestellt. Als nächstes stellte Marie Hempel (Dortmund) ihre noch laufende Studie "Den Indikator kritisch im Blick – Ein Eyetr [...] wichtige Links: Programm als PDF Der Schriftspracherwerb mehrsprachiger Kinder und das Erlernen einer weiteren Schriftsprache bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gehört zu den tradierten und meist di [...] Einzelfallanalysen bis largescale-Studien zusammenzuführen und zu diskutieren. Besonders willkommen sind dabei Beiträge zu folgenden Themengebieten: Schriftspracherwerb mehrsprachiger Kinder beim Übergang in
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/woleg
Betreuung und Beschulung ihrer Kinder übernehmen mussten. Kurzübersicht Stichworte Corona-Pandemie, Wohlbefinden; Grundschule; Familie; Bildungsungleichheit; Interviews Laufzeit 01.04.20 - laufend Institutionen [...] allem Ergebnisse quantitativer Online-Befragungen bundes- und europaweit verfügbar. Die vorliegenden Studien weisen jedoch alle einen "middle-class" Bias auf. Fallstudie an einer Grundschule In der Fallstudie [...] Fallstudie - durchgeführt während der Schulschließung - interessierten uns vor allem die Sichtweisen der Kinder (und Jugendlichen) und der Eltern auf ihre damalige Lage. Was bedeutete für sie die plötzliche Isolation
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/patrut-iulia-karin-prof-dr
Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert. Zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne. Bielefeld: transcript 2019 (= Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und [...] ion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart", Bd. 18). (gemeinsam mit Herbert Uerlings): Postkolonialismus und Kanon. Bielefeld: Aisthesis 2012. (= Postkoloniale Studien in der [...] Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert. Zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne. Bielefeld: Transcript 2019, S. 93-112. (= Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/apeltauer-verstorben-ernst-prof-dr
E. 1997: Ausländische Kinder lernen Deutsch; Berlin (Cornelsen) [104 Seiten] Apeltauer, E. 2004: Sprachliche Frühförderung von zweisprachig aufwachsenden türkischen Vorschulkindern; Sonderheft 1 der Flensburger [...] aufwachsender Kinder. In: Carle, U./ Panagiotopoulou, A. Hrsg: Sprachentwicklung, Schriftspracherwerb und Lesekompetenz: Beobachtungs- und Fördermöglichkeiten in Familie, Kindergarten und Grundschule; [...] aufwachsenden türkischen Vorschulkindern. In: Ahrenholz, B./Apeltauer, E. (Hg.): Zweitspracherwerb und curriculare Dimensionen, Empirische Untersuchungen zum Deutschlernen in Kindergarten und Grundschule; Tübingen
/theater/studium-lehre/theaterpaedagogisches-zertifikat/struktur-und-aufbau
Aufbau des theaterpädagogischen Zertifikats Vorlesen Das Zertifikat umfasst 20 Credit-Points/Leistungspunkte, die in zwei Teilbereichen erbracht werden: "Theater und Spiel als kulturelle (Bildungs-)Praxis" [...] agogischer Vermittlung steht im Zentrum. In den Seminaren und Praktika geht es um die Frage, wie Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene ins performative Spiel kommen, sei es in Projekten, die auf Au [...] in Kooperation mit Partnerinstitutionen mit entsprechender Dokumentation nach Absprache als Studienleistung angerechnet werden.
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/theele-ivo-dr
zum Praxissemester (EUF, HeSe 2019/20) Begleitseminar zum Praxissemester (EUF, HeSe 2019/20) Literarische Bildung I: Epochen, Begriffe, Gattungen (EUF, HeSe 2019/20) Literarische Bildung I: Epochen, Begriffe [...] Begriffe, Gattungen (EUF, HeSe 2019/20) Literarische Bildung I: Epochen, Begriffe, Gattungen (EUF, HeSe 2019/20) Utopien und Dystopien (EUF, HeSe 2019/20) Globales Lernen in der Grundschule (EUF, FrSe 2019) [...] k (mit J. Fay, Vorlesung) (EUF, FrSe 2020) Interkulturalität in Kinder- und Jugendliteratur (EUF, FrSe 2020) Interkulturalität in Kinder- und Jugendliteratur (EUF, FrSe 2020) "Und wenn sie nicht gestorben
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/ehemalige/eckert-hartwig-prof-dr
Besser werden in schlechter Rhetorik". Vortrag am 20. März 2016 auf der Tagung "Sprecherziehung Interdisziplinär" des Berufsverbands Sprechen e. V. vom 18. bis 20. März 2016 in der Bildungsstätte Kloster Schöntal [...] Vortrag am 20. Juni 2006 im Auftrag von Triple A auf der "Vorstandstagung Vertrieb" des Ostdeutschen Sparkassenverbandes in Potsdam Teilnahme an der Podiumsdiskussion zur Vorstellung der Studie "Deutsch [...] IQHS, der Schulen und dem Autor der Studie Prof. Andreas Helmke am 22. Mai 2006 "Die geheimen Botschaften der Stimme" , Vorlesung am 1. Juli 2006 im Rahmen der Kinderuni an der Universität Flensburg "The
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/rademacher-sandra-prof-dr
Begrüßung am ersten Schultag und zur Verabschiedung nach dem Abitur" 2001-2002 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes 1999-2003 Tutorin für Veranstaltungen zur "Einführung in das Interpreta [...] Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Mitglied der AG Objektive Hermeneutik Alumni der Studienstiftung des deutschen Volkes Alumni des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Arbeits- und [...] elle Differenzen. Interaktionen in Schule und Hochschule (Pilotphase) Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Vergleich Disziplinierung – Zur Herstellung und Aufrechterhaltung
/germanistik/forschung/forschungskooperationen
und am Lesen interessierte Kinder aus den Klassenstufen 3 und 4, die sich kreativ mit digitalen Formen von Kinderliteratur beschäftigen wollen. In einer Gruppe von etwa 20 Schülerinnen und Schülern aus [...] Beziehung von Recht und Kultur . Schließlich bietet das Institut insgesamt fünf Studiengänge an, darunter einen BA-Studiengang im Rahmen des BCE (Bachelor en Cultures Européennes), einen binationalen Master [...] den Teilnehmenden dazu ausgetauscht. Im Zentrum stehen die Förderung von Freude im Umgang mit Kinderliteratur sowie die Vermittlung der basalen Kompetenz Lesen und der literarischen Kompetenz. So will die