/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/zybatow-tatjana-prof-dr
Wissen' 1997 MA in Germanistischer Linguistik, Humboldt-Universität Berlin 1994-1997 Stipendium Studienstiftung des Deutschen Volkes 1994-1997 Germanistische Linguistik, Anglistik, Neuere Deutsche Literatur [...] (Hrsg.): Sprechen, Denken und Empfinden Münster: LiT Verlag: 199-214 Heyde-Zybatow, T. (2008) 'What Kind of Events Do Achievements Describe?' in: A. Steube (ed.) Language, Context & Cognition Bd. 8; Berlin: [...] Tatjana & Malink, Marko (2005) The Interaction between Phase Particles and Aspectual Relations. Vorträge 20.04.2015 'Wie sprachliche Normen als Grenzziehung zwischen 'gebildet' und 'ungebildet' ge- bzw. missbraucht
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/germanistik/abteilungen/niederdeutsche-sprache-und-literatur-und-ihre-didaktik/langhanke-robert-ma
Schleswig sowie am südlichen Niederrhein im diatopischen und intergenerationellen Vergleich. Die Studie unternimmt den Versuch, die Summe und grundlegende Bedeutung regionaler Syntagmen für die Struktur [...] der Regiolektsyntax. Projekte Umgangssprachen in Norddeutschland. Diachrone und diatopische Vergleichsstudien zum regionalen Substandard in Lippe und in Schleswig sowie am südlichen Niederrhein Mitarbeit [...] iversität Münster WS 2003/2004 Studium an der Universität Wien 2001 bis 2006 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes 2001 bis 2003 und 2004 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Prof. Dr. Gerd
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/grohmann-hans-diether-dr
Grohmann für den herausgebenden STUDIENKREIS/Gesellschaft für angewandte Methodik im Schulunterricht mbH, Bochum (Druckerei C. H. Beck, Nördlingen) 2005, (= STUDIENKREIS Edition). 2) Gotthold Ephraim [...] Nachwort von Hans-Diether Grohmann für den herausgebenden STUDIENKREIS, Bochum (Druckerei C. H. Beck, Nördlingen) 2006, (= STUDIENKREIS Edition). IV Wissenschaftliche Aufsätze 1) Matthias Claudius [...] ns Verlag Wien) 2006, S. 127 – 144. 11) Kinder- und Jugendliteratur in der Weimarer Republik, in: Helmes, Günter, (Hrsg.), Historische Medienangebote für Kinder und Jugendliche , (= Zeitschriftfür Kultur-
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/3-fachforum-schulische-schutzkonzepte
Workshop I: Sexualpädagogische Konzepte in Schulen Kinder sind von Geburt an sexuelle Wesen. Je nach Alter drückt sich ihre Sexualität unterschiedlich aus. Kinder und Jugendliche haben dabei wie alle Menschen [...] familia Flensburg Workshop II: "Erzähl doch mal" – Gespräche mit Kindern und Jugendlichen im Kontext sexueller Gewalt führen Je früher Kinder von Erfahrungen sexueller Gewalt berichten, desto früher können [...] Mitarbeiterin in den BMBF-geförderten Projekten ViContact 2.0 und RPSKM Workshop III: Gemeinsam statt einsam – schulische Netzwerkarbeit im Kinderschutz In Verdachtsfällen sexueller Gewalt erhalten Schulen
/musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/dr-timo-j-dauth
Musikpädagogik, 2020 , 42–53. http://www.zfkm.org/20-dauth.pdf Dauth, T. J. (2019). Rezension: Julia Jung: Stimmungen weben. Eine unterrichtswissenschaftliche Studie zur Gestaltung von Atmosphären (Wiesbaden: [...] pdf Dreßler, S. & Dauth, T. J. (2019). Raumaneignung – Aneignungsraum. Aneignungsprozesse bei Grundschulkindern in musikalischen (Lern-)Räumen. Eine Videostudie zur Flensburger Singezeit aus spiel-, raum-
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/dr-florian-cristobal-klenk
Juliette (Hrsg.): E- & Blended-Learning-Lehreinheiten aus den Gender Studies. Band 2. Herausgegeben vom Braunschweiger Zentrum für Gender Studies, S. 29-41. DOI:10.24355/dbbs.084-201808311532-0. Open Access Balzter [...] und Ethik an der TU Darmstadt Arbeitsschwerpunkte Erziehungswissenschaftliche Gender und Diversity Studies Qualitativ-empirische Schul- und Unterrichtsforschung Intersektionalität und soziale Ungleichhei [...] Lehrkräften über vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen . Reihe: Budde, Jürgen (Hrsg.): Studien zu Differenz, Bildung und Kultur. Bd. 13. Opladen, Berlin und Toronto: Barbara Budrich. Open Access
/geschichte/personen/personen/marie-theres-marx
Regionalgeschichte. Festschrift für Uwe Danker. Husum 2022, S. Die "Fröhliche Kinderstube", Handlungsspielräume privater Kinderheime der 1950er Jahre in Schleswig-Holstein. In: Demokratische Geschichte 31 (2021) [...] Jan Watzmann (Hrsg.): Zwang zur Erziehung? Deviante Jugendliche als institutionalisierte Aufgabe im 20. Jahrhundert. Berlin 2022. Gemeinsam mit Jan Waitzmann: "… ist erbkrankverdächtig" Das Gesetz zur Verhütung [...] Julia Reus & Anna Schiff: Zwang zur Erziehung? Deviante Jugendliche als institutionalisierte Aufgabe im 20. Jahrhundert. Berlin 2022, S. 73–100. ‚Verwahrlosung‘ und ‚(Un)erziehbarkeit‘. Biographien aus Für
/chancengleichheit/internationaler-frauentag
zu stoppen. In 2023 sind weltweit fast 89.000 Frauen und Mädchen ermordet worden – so viele wie seit 20 Jahren nicht. Die Zahl geht aus einem Bericht des UN-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) [...] Fehlgeburt droht Gefängnis "Bis zu 30 Jahren Gefängnis drohen Frauen in El Salvador, wenn sie ihr Kind verlieren: egal, ob sie eine Abtreibung vornehmen, eine Fehl- oder eine Totgeburt erleiden. Aber [...] https://www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de/de/ Gender Care Gap - Care Revolution - "Mental Load" "Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, Hausarbeit, Ehrenamt: Frauen wenden pro Tag im Durchschnitt 44,3 Prozent
/kunst/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/zaremba-jutta-dr
Handbook of Computer Game Studies , MIT Press Massachusetts, 2005, S. 283-300 Skins, Body Doubles und Lookalikes. Virtuelle Weiblichkeitsmodelle , in: Peez, Georg/Richter, Heidi (Hg): Kind - Kunst - Kunstpädagogik [...] Künstler aller Zeiten und Völker, XLIX, M./L. 2006, S. 446 Kindermedien , in: Scholz,Gerold/Ruhl, Alexander (Hg): Perspektiven auf Kindheit und Kinder , Opladen 2001, S. 199-214 Medien(kampf)kunst: Paul Garrins [...] 267-272 Die Künste der FanArt. JugendKunstOnline zu Cosplay und Fukushima , in: Frank Schulz et al (Hg): U20 - Kindheit, Jugend, Bildsprache , München 2013, S. 110-122 Hedonismus & Hedonismen - zu Anfängen und
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/bauer-matthias-prof-dr
Einleitung. In: Mythopoetik im 20. Jahrhundert. Film und Roman . Hrsg. v. Maren Jäger und Matthias Bauer. München 2011, S.7-32. Mythopoetik der Verschwörung In: Mythopoetik im 20. Jahrhundert. Film und Roman [...] Display Function of Art In: Olga Pombo / Aleander Gerner (eds.): Studies in Diagrammatology and Diagram Praxis. London 2010 (= Studies in Logic. Logic and Cognitive Systems. Vol. 24), S. 125-142. Immersion [...] mit Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz. Texte - Werkstattberichte - Leitfaden . Annweiler 1999. (Hrsg.): Little Artur und Freunde. Eine Dokumentation von Schreibwerkstätten mit Kindern und J
- Diese Seite in anderen Bereichen
-