/kompetenzzentrum-studium-lehre/hochschuldidaktik/wer-wir-sind/kathrin-rheinlaender
Klinkhardt, 11-20. (Open Access: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/19032/pdf/Rheinlaender_Scholl_2020 ) *Fischer, T., Rheinländer, K., Bach, A. (2020). Einstellungen von Lehrer*innenkindern zum Theorie [...] zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Band 2. Hamburg, 99-128. Rheinländer, K. 2009. Kritische Wissenschaftsforschung. In: Dies. (Hrsg.): Göttinger Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Band [...] Hochschullehrenden zwischen Responsivität und Skepsis – Vortrag 22.-24.02.2017 Workshop Offenes Studienmodell Divers. Ludwigshafen; Publikation im Sammelband (2017) Rheinländer, K. / Fischer, T./ Bach, A
/geschichte/personen/personen/prof-dr-astrid-schwabe
01.24 - 30.06.25 Verantwortlich: Astrid Schwabe Projekt öffnen Kinder und Geschichtskultur. Historisches Lernen im Grundschulalter Kinder interessieren sich für historische Gegenstände, wobei die Epochen [...] regionalhistorischen Website Vimu.info. Göttingen 2012. Filme erzählen Geschichte. Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert, Buch mit 22 Filmen auf DVD (mit Uwe Danker). Neumünster 2010. Geschichte erleben. Blicke [...] Bikinis in der römischen Therme? Erkundungen im geschichtskulturellen Feld der historischen Kindersachbücher (mit Krešimir Matijević). In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 16 (2017), S. 115-129. Ges
/sonderpaedagogik/deponie-alter-seiten/lehramt-sonderpaedagogik-med/sonderpaedagogische-fachrichtungen/paedagogik-und-didaktik-zur-foerderung-der-emotionalen-und-sozialen-entwicklung
Sonderpädagogik Regelstudienzeit 4 Semester / 120 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben [...] (mit 30 LP in der Studienvariante SV 1 oder25 LP in der Studienvariante SV 2) oder mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe (mit 25 LP in der Studienvariante SV 1 oder20 LP in der Studienvariante SV 2) studiert [...] oder Sekundarstufe) und in welcher Studienvariante der Teilstudiengang ES studiert wird, wird einer der folgenden Studienverläufe empfohlen: Empfohlener Studienverlauf - Schwerpunkt Primarstufe, SV 1 1
/sonderpaedagogik/deponie-alter-seiten/lehramt-sonderpaedagogik-med/sonderpaedagogische-fachrichtungen/paedagogik-bei-beeintraechtigung-der-geistigen-entwicklung
Sonderpädagogik Regelstudienzeit 4 Semester / 120 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben [...] (mit 30 LP in der Studienvariante SV 1 oder25 LP in der Studienvariante SV 2) oder mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe (mit 25 LP in der Studienvariante SV 1 oder20 LP in der Studienvariante SV 2) studiert [...] oder Sekundarstufe) und in welcher Studienvariante der Teilstudiengang ES studiert wird, wird einer der folgenden Studienverläufe empfohlen: Empfohlener Studienverlauf - Schwerpunkt Primarstufe, SV 1 1
/sonderpaedagogik/deponie-alter-seiten/lehramt-sonderpaedagogik-med/sonderpaedagogische-fachrichtungen/sonderpaedagogik-des-lernens
Sonderpädagogik Regelstudienzeit 4 Semester / 120 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben [...] der Studienvariante SV 2) oder mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe (mit 25 LP in der Studienvariante SV 1 oder 20 LP in der Studienvariante SV 2) studiert. Zugleich wird mit demselben Schwerpunkt ein weiterer [...] Beratung zu: Studienangebot, Studienwahl, Fächerkombinationen, Fachwechsel, allgemeinen oder fachübergreifenden Anliegen, Problemen im Studium, Studienzweifel, u.v.m.: Zentrale Studienberatung Im Sekretariat
/frzph/forschung/konferenzen/helfen-selektieren-foerdern-inkludieren-maerz-2025
Darüber hinaus sind Studien, die transnationale Entwicklungen und Transfers im Bereich der Anstaltsschulen, der Hilfs- und Sonderpädagogik und ihrer Schulen über das 19. oder 20. Jahrhundert zum Gegenstand [...] und Prozessreformen der organisationalen Arrangements um ‚inklusive Bildung‘ ist auch ein Teil der Kinder und Jugendlichen z.B. mit gravierenden Lernschwierigkeiten und sozial-emotionalen Beeinträchtigungen [...] hat. Bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten haben dabei insbesondere die Perspektiven behinderter Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien, die jeweiligen institutionellen Eigenlogiken vor Ort bzw. in der
/frzph/transfer/workshops-und-vortraege
Schwabe: "Konstruktion des ‚Anderen‘ und gesellschaftliche Ausgrenzungsprozesse – zur Geschichte der (Kinder- und Jugend-)Psychiatrien in Schleswig-Holstein", SCHUPS-Tagung des AK Schule und Psychiatrie, Schleswig [...] Krankenhaus in Schleswig, 14.9.2024. Sebastian Lotto-Kusche: "Sinti und Roma in Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert. Überblick und Forschungsperspektiven", Internationale Sommeruniversität »(Un-)Gleichheiten [...] of a German minority history", Seminar "Borders, Minorities and their Perceptions in Scientific Studies" des Minderheiten-Kompetenz-Netzwerks in Sankelmark, 24.4.2024. Sebastian Lotto-Kusche: "Der Völkermord
/frzph/forschung/publikationen
»Zigeuner«-Bilder in den Kinderhörspielen zu Enid Blytons Kinderbuchreihen. In: Josting, Petra u.a. (Hrsg.): "Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind". "Zigeuner"-Bilder in Kinder- und Jugendmedien [...] für Uwe Danker. Husum 2022. S. 170-179. Marx, Marie-Theres: Die "Fröhliche Kinderstube". Handlungsspielräume privater Kinderheime der 1950er Jahre in Schleswig-Holstein. In: Demokratische Geschichte 31(2022) [...] Lernangebot für Kinder und Familie: Mitarbeit in Kooperation des Instituts Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen der PH Luzern und der Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Luzern, 2019/20. Take, Gunnar:
/romanistik/forschung-projekte/abgeschlossene-projekte/literatur-und-kulturwissenschaftliches-kolloquium-herbst-2021
Herbstsemester 2021 steht unter der Überschrift Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert Die Termine im Überblick: 7. Oktober 2021: Prof. Dr. Ottmar Ette (Universität [...] Nganang is a Professor of literary and cultural theory, and Chair of the Department of Africana Studies at Stony Brook University, New York. He is an acclaimed writer, and author of fifteen books – monographs [...] e, Kulturkritik und Kulturtheorie, Ecocriticism, Inter- und Transkulturelle sowie Postkoloniale Studien. Veranstaltungslink: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m516e9110baa973a78
/romanistik/termine/berichte-zu-frueheren-veranstaltungen
präsentierten wir unser breitgefächertes Angebot und boten verschiedene Möglichkeiten an, die Studiengänge ausführlich kennenzulernen. Der Tag richtete sich an alle Französisch- bzw. Spanischklassen ab [...] anstecken! ¡Nos vemos en la calle! Viele Informationen allgemeiner Art und das Programm für den 19./20 September sind auf der La.tina-Homepage zu finden. Schaut Euch an, was für ein buntes Programm zum [...] ---------------------- Der letzte Traum (und andere Bücher/Träume), mit Angelina Ammar 10.05.2024, 20:00 Uhr, Pilkentafel Flensburg Angelica Ammar, die Übersetzerin von Pedro Almodóvar und mehrerer Bücher