Dr.Arne Bockwoldt
Dr.Temmo Bosse
Anja Bohm
Dr.Laura Asarite-Schmidt
Dr.Inken Carstensen-Egwuom
Dr.Ann-Kathrin Beckmann
Dr.Christine Börtitz
Felix Berthel
Larissa Binder
Dr.Sören Olav Carlson
Dr.Gunnar Brodersen
apl. Prof. Dr.Jörn Bockmann
Dr.Matteo Anastasio
Dr.Inga Asbeck
Alexandra Berger
PD Dr.Merlin Carl
Dr.Zaineh Barakat
Dr.Thomas Altfelix
Dr.Johannes C.P. Babbe geb. Schmid
Clara Büttner
Lydia Bendixen
Lina Abed Ibrahim
Janne Kristin Berner
Dr.Isabell Braunger
Sophie Costanza BleuelM.A.
Lennart Bayer
Andrea Anderson
Talke CassingM.A.
Sophia Braune
Dr.Hannes Burkhardt
Soniya Alkis
Swantje Brandt
Anna Al-Gamra
Dr.Julia Bloemer
Elena Chechik
Kerrin Bielser
Caren Brendel
Merle Casper
Dr.Folke Brodersen
Dr.Ecenaz Alemdag
Dr.Oliver Bräckel
Lennart Bunnenberg
Anna Berning
Chris Ambrosi
Jan Bürger
Michaela Ballin
Jelena Beljin
Jim Asmussen
Andrea Brix
Ellen Beindorf
/frzph/forschung/forschungsprojekte/arbeitseinsatz-in-der-nordmark
Anteil ausländischer Arbeitskräfte während des Zweiten Weltkriegs, insgesamt cirka 225 000 Menschen. Hier expandierte der "Arbeitseinsatz" früher, die ausländischen Arbeitskräfte wurden dementsprechend [...] Reich. Mit den Polen und "Ostarbeitern" aus dem Gebiet der Sowjetunion waren genau jene Gruppen besonders stark und überdurchschnittlich vertreten, deren Lebens- und Arbeitsbedingungen aus rassistischen Motiven [...] "Arbeitseinsatz in der Nordmark": Zwangsarbeitende in Schleswig-Holstein 1939-1945 Vorlesen ... zu den zentralen Ergebnissen der Statuserhebung gehört die Erkenntnis, dass Schleswig-Holstein in überpr
/frzph/forschung/forschungsprojekte/strukturwandel-schleswig-holstein-als-land
Punkt zu bringen. Dieser Metaphorik begegnet man bis heute. Bislang existieren jedoch keine wissenschaftlichen Studien, geschweige denn umfassende historische Forschungsprojekte, die den strukturellen Wandel [...] Auswirkungen für diejenigen, die davon ‚beansprucht‘ werden, sei es durch umfassende Veränderungen der Arbeits- und Lebensformen oder sich wandelnde Selbstwahrnehmungen infolge des Auseinanderbrechens von gewachsenen
/kommunikation/pressemitteilungen/news/teaching-across-europe-internationalisierung-in-der-lehramtsausbildung
hinaus ein wichtiges Thema während der Konferenz. Alle Beteiligten waren an zukünftiger gemeinsamer Arbeit interessiert. Internationalisierung ist auch in Zukunft ein gemeinsames Projekt Das Projekt "Partners [...] nicht nur das Team an der EUF inspiriert, weiter an Internationalisierungsstrategien im Lehramt zu arbeiten – auch die internationalen Partner bleiben im Austausch, um die Mobilität von (angehenden) Lehrkräften [...] Concepts, Approaches and Research" als gold open access im Vandenhoeck & Ruprecht Verlag in der Reihe Wissenschaft und Lehrerbildung veröffentlicht und versammelt konzeptionelle Ansätze, Praxisbeispiele und F
/kommunikation/pressemitteilungen/news/vertiefung-der-beziehungen-zwischen-irland-und-deutschland
torin Prof. Dr. Monika Eigmüller. Zum einen verstärke das Centre for Irish Studies" die wissenschaftliche Arbeit des ICES im Bereich der Kulturwissenschaften. Zweitens richte das "Centre for Irish Studies"
/geschichte/studium-lehre/mktp-gewi-medienkompetenz-zwischen-theorie-und-praxis
Critical Friend Veranstaltungsort Dr. Nina Brandau Helmut-Schmidt-Universität Hamburg | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei "Smarte Schulen – SMASCH" Dr. Hannes Burkhardt EUF | Educational Engineer (EE) Z [...] Wirtschaft/Politik Hauptreferentin Critical Friend Veranstaltungsort Janina Lillge CAU | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar Dr. Malte Klein CAU | Educational Engineer (EE) Labor für digitale [...] digitale Medien des Faches Geschichte Dr. Martin Buchsteiner Universität Greifswald | Leiter des Arbeitsbereiches Didaktik der Geschichte Labor für digitale Medien in Kiel Online In dieser Fortbildung lernen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2019/-11-redaktionsfassung-neue-psto-m.ed.-sondpaed-2019-inkl.-fsaen-fuer-2.-lesung-senat-stand-09-01-2019.pdf
Stunden Arbeitszeit). Module mit 10 Leistungspunkten können sich über zwei Semester erstrecken. Der Umfang der Master Thesis ist in § 25 Absatz 1 geregelt. (3) Die angenommene Arbeitsbelastung (Workload) [...] erfolgreichen Abschluss des Studiums beträgt ihre Arbeitsbelastung 3.600 Stunden. Ein Leistungspunkt entspricht einer durchschnittlichen studentischen Arbeitsbelastung von 30 Stunden. Zum Workload eines Moduls [...] Erwerb vertieften Fachwissens in diesem Themengebiet und die Einübung des wissenschaftlichen Diskurses. Mögliche Arbeitsformen sind z. B. literaturbasierte oder praxisorientierte Diskussion, vorbereitet
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2019/-22-psto-ma-eus-2019-fuer-2.-lesung.pdf
sind in der Lage wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden in der beruflichen Praxis einzuordnen und anzuwenden. Das Studium bereitet auf eine Management- und/oder wissenschaftliche Tätigkeit in Hochschulen [...] Prüfer oder eine hauptamtlich in der Lehre tätige promovierte Mitarbeiterin oder ein hauptamtlich in der Lehre tätiger promovierter Mitarbeiter sein. Die Prüferinnen und Prüfer sind in ihrer Prüfungstätigkeit [...] Erwerb vertieften Fachwissens in diesem Themengebiet und die Einübung des wissenschaftlichen Diskurses. Mögliche Arbeitsformen sind z. B. literaturbasierte oder praxisorientierte Diskussion oder Vorbereitung
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2024-04-10/-265-psto-b.a.-im-bwl-2024.docx
Business Law PF 26: Bachelor Thesis 30 LP 2. Spanischer Sprachzweig: 1. Sem. PF 01: Wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Studieren PF 13: Forschungsmethoden I PF 03: Betriebswirtschaftslehre 1: Marketing [...] Min.) 5 PF 11: A&O: Arbeits- und Organisationspsychologie 2 V: je 2 SWS Prüfungsvorleistung gemäß § 8: Teilnahme an einer Exkursion Modulprüfung: Klausur (150 min.) 5 PF 12: A&O: Arbeits- und Organisatio [...] PF 16 Statistik 2: Anwendung Statistik V/Ü 3 120 min. Klausur 5 BIM PF 17 Methoden 1: Wissenschaftliches Arbeiten V 2 Hausarbeit (10-15 Seiten) 5 BIM PF 18 Methoden 2: Empirisches Projekt V 2 120 min.
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2024-04-10/-266-psto-m.a.-ims-bwl-2024.docx
mdl. Prüfung (30 Min.) oder schriftl. Arbeit (5-10 Seiten) 5 Modul 22 MIM SQ36 Spanisch II V/Ü 4 Klausur (120 Min.) oder mdl. Prüfung (30 Min.) oder schriftl. Arbeit (5-10 Seiten) 5 Wahlbereich Interkulturelle [...] ein Prüfer eine hauptamtlich in der Lehre tätige promovierte Mitarbeiterin oder ein hauptamtlich in der Lehre tätiger promovierter Mitarbeiter sein muss. § 13 Umfang und Bestehen der Masterprüfung (1) Die [...] Zeit zur wöchentlichen Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, was zu einem sehr hohen Arbeitsvolumen in der Prüfungsvorbereitung und dementsprechend starkem Stress und ggf. schlechteren Ergebnissen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2019/-33-redaktionsfassung-neue-prako-m.ed.-sondpaed-2019-fuer-2.-senatslesung-stand-11-01-2019.pdf
der Unterrichtsorganisation, die Unterrichts- und Arbeitsmaterialien sowie die Analyse und Reflexion des Unterrichts unter Zuhilfenahme wissenschaftlicher Quellen. Die ausführliche Unterrichtsplanung ist [...] vertiefen. Das Praxissemester bietet im Rahmen forschenden Lernens Raum für die Entwicklung einer wissenschaftlich-reflexiven Haltung und für die Erprobung selbstgestalteten Unterrichts in sonderpädagogischen [...] Aspekte. Grundlegend für die Aufarbeitung und Reflexion sind die an der Universität erlernten wissenschaftlichen Modelle und Ansätze. (10) Als Grundlage für die Formulierung von Mindestanforderungen ist der