Dr.Arne Bockwoldt
Dr.Temmo Bosse
Anja Bohm
Dr.Laura Asarite-Schmidt
Dr.Inken Carstensen-Egwuom
Dr.Ann-Kathrin Beckmann
Dr.Christine Börtitz
Felix Berthel
Larissa Binder
Dr.Sören Olav Carlson
Dr.Gunnar Brodersen
apl. Prof. Dr.Jörn Bockmann
Dr.Matteo Anastasio
Dr.Inga Asbeck
Alexandra Berger
Isabelle Chaplot
PD Dr.Merlin Carl
Dr.Zaineh Barakat
Dr.Thomas Altfelix
Dr.Johannes C.P. Babbe geb. Schmid
Clara Büttner
Lydia Bendixen
Lina Abed Ibrahim
Janne Kristin Berner
Dr.Isabell Braunger
Sophie Costanza BleuelM.A.
Lennart Bayer
Andrea Anderson
Talke CassingM.A.
Sophia Braune
Dr.Hannes Burkhardt
Soniya Alkis
Swantje Brandt
Anna Al-Gamra
Dr.Julia Bloemer
Elena Chechik
Kerrin Bielser
Caren Brendel
Merle Casper
Dr.Folke Brodersen
Dr.Ecenaz Alemdag
Dr.Oliver Bräckel
Anna Berning
Jim Asmussen
Andrea Brix
Jelena Beljin
Chris Ambrosi
Ellen Beindorf
Michaela Ballin
Jan Bürger
/kommunikation/pressemitteilungen/news/ueber-den-tellerrand
Forschung. Ulrike Johannsen freut sich über diese Würdigung ihrer wissenschaftlichen Arbeit: "Es liegt mir am Herzen, wissenschaftliche Erkenntnisse einer gesunden und nachhaltigen Ernährung weiterzuentwickeln [...] Europa-Universität Flensburg, wird mit dem diesjährigen Volker-Pudel-Preis für wissenschaftliche und journalistische Arbeiten sowie Projekte aus dem Bereich der zukunftsorientierten Ernährung ausgezeichnet [...] Anja Köchermann als auch Prof. Dr. Ulrike Johannsen an dieser Stelle meinen größten Respekt für ihre Arbeit aussprechen und ganz herzlich zum Erhalt des Volker-Pudel-Preises gratulieren!", sagt Dr. Reinhard
/kommunikation/news/news/viktimisierung-traegt-zur-sozialen-ungleichheit-in-bildungsverlaeufen-bei
und Schwächen des deutschen Bildungssystems zu identifizieren. Der Transfer und die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Bildungspraxis gehören zu ihren Aufgaben. Ziel des Treffens war es, die [...] auchs (RP SKM)", und Prof. Dr. Tamás Jules Fütty, Leiter der Nachwuchsgruppe "Gender 3.0". "Wir arbeiten alle in unterschiedlichen Themenfeldern, beschäftigen uns aber alle mit unterschiedlichen Schwerpunkten
/kommunikation/pressemitteilungen/news/tag-der-lehre-weiterbildung-fuer-hochschulpersonal
Rheinländer vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der EUF. Vorgefertigte Lösungen werden die rund 70 Professor*innen, Lehrbeauftragten, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Laboringenieur*innen [...] des Qualitätspakts Lehre (QPL) des Ministeriums für Bildung und Forschung gefördert. "Gerade die Arbeit im Verbund von Fachhochschulen und Universität machen dieses Projekt besonders und bereichert den [...] für Qualitätsmanagement an der Hochschule, und Dr. Steffen Kirchhof, Leiter des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung an der EUF, mit MOderatorin Kathrin Fischer über die Bedingungen der Entwicklung
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/relationale-aesthetik-tiere-als-mitgestalter-innen-von-kunst
Promotion zu "Wächserne Körper. Zeitgenössische Wachsplastik im kulturhistorischen Kontext". Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstwissenschaft und Ästhetik an der Universität der Künste Berlin sowie [...] der Kunst seit den 1970er Jahren unter einem neuen Blickwinkel, der von der interdisziplinären Wissenschaft der Human-Animal Studies informiert ist. "Das Tier" wird in den meisten kunsthistorischen Abhandlungen [...] in der Kunstgeschichte bislang wenig beachtet. Im Vortrag sollen deshalb vor allem künstlerische Arbeiten vorgestellt werden, die in der direkten Auseinandersetzung mit Tieren entstanden sind und Tiere
/kommunikation/news/news/reiche-ausbeute
Forum noch einmal gestellt", erläuterte Moderatorin Dr. Kathrin Rheinländer vom Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung. Überlegungen zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung zu einem Modell "PLUS" [...] können. Sie äußerten außerdem den Wunsch nach mehr interdisziplinären und multiprofessionellen Arbeitsformaten außerhalb von engen Fachstrukturen", fasste Ina Biederbeck am Ende die Ergebnisse des Forums [...] Hanke aus der Abteilung Inklusion und pädagogische Entwicklungsförderung, erhielten nach 180 Arbeitseinheiten in drei Modulen das Zertifikat: "ReflActive Teaching". Prof. Dr. Iulia-Karin Patrut war zum
/kommunikation/pressemitteilungen/news/plattdeutscher-oscar-geht-erneut-an-die-euf
ihrer plattdeutschen Laudatio das hohe Niveau der Arbeit, die eine wertvolle praktische Handreichung für den Unterricht darstelle: "Keen Se ehr Arbeit lesen deit, kann sik flink för dat richtige Kinnerbook [...] Preisträger*innen. Der Preis wurde vom schleswig-holsteinischen Landtag, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie dem schleswig-holsteinischen Heimatbund zum siebten Mal verliehen. Die Bachelorarbeit [...] Unterrichtspraxis relevante methodisch-didaktische Einsatzmöglichkeiten aufzeigen." Die Auszeichnung der Arbeit sei verdient, meinte ihr Betreuer, Robert Langhanke von der Abteilung für Niederdeutsche Sprache
/kommunikation/pressemitteilungen/news/plattdeutscher-oscar-geht-an-die-euf
Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie dem schleswig-holsteinischen Heimatbund zum sechsten Mal verliehen wurde. Bei der Bachelorarbeit handelt es sich um die erste didaktisch-methodische Arbeit zum Sprechen [...] alisierung von Niederdeutschlehrkräften in Schleswig-Holstein bietet. Darüber hinaus enthält die Arbeit konkrete Materialien für den Niederdeutsch-Unterricht an Grundschulen Julian Teske freute sich über [...] Didaktik gibt, kann ich bei der Entstehung einer eigenen Fachrichtung mitwirken." Die Auszeichnung der Arbeit sei verdient, meinte sein Betreuer, Robert Langhanke von der Abteilung für Niederdeutsche Sprache
/kommunikation/pressemitteilungen/news/opus-magnum-foerdermittel-fuer-flensburger-wissenschaftler
einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, eröffnen sich gleichzeitig wissenschaftlichem Nachwuchs neue Perspektiven Für die Arbeit an seiner Monografie erhält Prof. Dr. Torben Lütjen 210.000 € aus dem [...] Magnum". Neben Lehre und Forschung bleibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wenig Zeit für die Arbeit an Veröffentlichungen. Hier setzt die Initiative "Opus Magnum" an. Professorinnen und Professoren [...] n der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ermöglicht sie Freiräume für die intensive Arbeit an Veröffentlichungen. Mit der finanziellen Unterstützung werden Vertretungsprofessuren finanziert. Während
/kommunikation/pressemitteilungen/news/mit-volldampf-in-die-modernisierung
müssen an einer europäischen Haltung gegenüber digitalen Medien, Datensicherheit, Netzpolitik etc. arbeiten, die sich im Idealfall deutlich von der amerikanischen Haltung unterscheidet." Ulrich Keudel von [...] Dr. Dorit Stenke, Bildungsstaatssekretärin im schleswig-holsteinischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur versprach Unterstützung beim "Lernen mit digitalen Medien": "Wir müssen bei der Di
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/mikropolitik-in-hierarchischen-und-kollegialen-konstellationen-ein-tauchgang-ins-haifischbecken
Workshops wird auf Grundlage des Vortrags vom Vortag dem wissenschaftlichen Nachwuchs der EUF eine Fokussierung auf deren spezifische Arbeitswelten angeboten. Das Verständnis von Mikropolitik speziell in [...] Handlungsmöglichkeiten unter Diversitätsgesichtspunkten. Zielgruppe: befristet Beschäftigte im Wissenschaftlichen Dienst Anmeldung: über martina.spirgatis@uni-flensburg.de ; die Teilnehmendenzahl ist auf 12-14