Alle Termine des Forschungskalenders

Hier finden Sie Termine, die einen Forschungszusammenhang aufweisen. Im Hochschulweiten Kalender finden Sie weitere Termine aus der Universität, im Gremienkalender die nächsten Sitzungstermine von Ausschüssen und Selbstverwaltungs-Organen wie dem Senat.

GraZ | MAXQDA 24 - Qualitative Analyse

Diese Schulung macht Sie mit den wichtigsten Aufbaufunktionen für qualitative Forschungsprojekte vertraut. Der Fokus liegt auf der Beantwortung der Frage "Daten sind codiert. Was kommt jetzt?". Darüber hinaus ist Zeit für Ihre Fragen eingeplant.

Die Inhalte im Einzelnen:

  • Code-Statistiken und Code-Häufigkeiten
  • Variablen für qualitative Daten
  • Gruppen bilden über Variablen
  • Gruppen vergleichen (qual + quan)
  • Codespezifische Fallzusammenfassungen mit Summarys
  • Überschneidungen von Codes am Segment analysieren mit Code-Relations-Browser und Komplexe Segment-Suche
  • Von den Daten zu den Ergebnissen mit Questions – Themes – Theories
  • Visual Tools (MAXMaps, Code-Matrix-Browser, Dokument-Portrait)
  • Export- und Reportfunktionen

Zeit für Fragen, z.B. zu:  Weiteren Analysebereichen (Mixed Methods, MAXDicitio),   Tools zur Überarbeitung von Codesystemen und Codierentscheidungen, weitere nicht gezeigte Tools,  Teamwork mit MAXQDA, Intercoder-Reliabilität, Survey-Daten-Analyse (z.B. Freitextantworten kategorisieren), Sonderdatenimporte (Webseiten, YouTube, Literaturdaten etc.)

Die Schulung setzt MAXQDA Grundkenntnisse auf dem Niveau der Schulung "MAXQDA 24 Grundlagen" voraus: Projekterstellung, Datenimport, mit Codes, Codierungen und Memos arbeiten, Möglichkeiten der Textexploration. Eigene Projektdaten können, müssen jedoch nicht mitgebracht werden.

Link zur Anmeldung: https://www.uni-flensburg.de/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/graduiertenzentrum-graz/veranstaltungen#c186014

Veranstaltungsort

Name
online
Adresse
n.N.

Veranstalter

Name
GraZ
Adresse
Auf dem Campus 1b
RIG718b
Ort
24943 Flensburg
Homepage
http://www.uni-flensburg.de/graz