Sammlung digitaler Ressourcen für das Geschichtsstudium und den Geschichtsunterricht

Diese Sammlung digitaler Ressourcen soll Studierende, Referendar:innen sowie Lehrkräfte des Faches Geschichte beim wissenschaftlichen Arbeiten und der Unterrichtsvorbereitung unterstützen.

Stand: 28.03.2024

Epochenübergreifend

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Clio Guide. Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften Clio Online Das Handbuch für digitale Ressourcen der Geschichtswissenschaften enthält zahlreiche Artikel und Linklisten in den Bereichen Arbeitstechniken, Sammlungen, Epochen, Regionen und Themen. https://guides.clio-online.de/
Web-Verzeichnis Clio Online Das Verzeichnis beinhaltet über 10.000 Einträgen zu wissenschaftlichen Angeboten im Themenbereich digitale Geschichtswissenschaft. https://www.clio-online.de/webresource/page
WebGuide Geschichte Bayerische Staatsbibliothek; Historicum Die Sammlung enthält etwa 10.000 Internetressourcen, die jeweils mit Schlagwörtern und Abstracts erschlossen sind.  https://www.historicum.net/metaopac/start.do?View=alshist&Query
Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Bibliografischer Informationsdienst (BID) Institut für Zeitgeschichte (IfZ) Der Informationsdienst setzt die bis 2012 im Druck erschienene Bibliographie zur Zeitgeschichte in digitaler Form fort. https://www.ifz-muenchen.de/bibliothek/literatursuche/bibliografischer-informationsdienst/pdf-archiv
Deutsche Historische Bibliografie (DHB) Bayerische Staatsbibliothek; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; Institut für Zeitgeschichte; Deutsches Museum Da die Arbeit an den großen Fachbibliografien "Historische Bibliographie" (2013) und "Jahresberichte für deutsche Geschichte" (2015) beendet worden war, gründete man im Oktober 2017 am IfZ die neue "Deutsche Historische Bibliografie" (DHB). https://www.historicum.net/metaopac/start.do?View=dhb
Directory of Open Access Books (DOAB) Aix-Marseille Université Das Verzeichnis bietet über 69.000 wissenschaftliche (peer-reviewed) Titel. https://www.doabooks.org/
Directory of Open Access Journals (DOAJ) Andreas Ferus u. a. Der umfangreiche Index bietet Zugriff auf verschiedene Open-Access-Zeitschriften aus der ganzen Welt. https://doaj.org/
Historical Abstracts EBSCO Die Datenbank umfasst Open-Access-Zeitschriften mit einer thematischen Indexierung sowie einer Volltextverknüpfung (Zugriff auf die Volltexte von über 540 Zeitschriften und über 140 Büchern). https://www.ebsco.com/products/research-databases/historical-abstracts
Historische Bibliographie De Gruyter Die Bibliographie bietet Informationen über Forschungsprojekte und wissenschaftliche Publikationen in den Geschichtswissenschaften. Die Datenbank enthält über 350.000 bibliographische Einträge. https://www.degruyter.com/database/hbol/html
IBR Online. Internationale Bibliographie der Rezensionen geistes- und sozialwissenschaftlicher Literatur De Gruyter Die Datenbank enthält über 1,87 Millionen Rezensionen im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. https://www.degruyter.com/database/ibr/html#overview
IBZ Online. Internationale Bibliographie der geistes- und sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur De Gruyter Die Bibliographie hat ihren Schwerpunkt bei deutschen und internationalen (weltweit) Zeitschriften der Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Datenbank enthält über 4.8 Millionen Zeitschriftenaufsätze aus 11.500 Zeitschriften nach. https://www.degruyter.com/database/ibz/html
Jahresberichte für Deutsche Geschichte Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Das Verzeichnis dient für Recherchen zur deutschen (und europäischen) Zeitgeschichte von v. a. seit 1990 erschienene Aufsätzen, Monografien und Sammelbänden. https://www.jdg-online.de/
Journal Storage (JSTOR) ITHAKA Die digitale Bibliothek für akademische Fachzeitschriften, Bücher und historische Quellen enthält (Stand: September 2019) 2.600 Zeitschriftentitel, 70.000 Bücher von Wissenschaftsverlagen sowie 2 Millionen gescannte Primärquellen. https://www.jstor.org
Nationallizenzen DFG Die Datenbanken bieten zahlreiche geförderte Lizenzen für elektronische Medien. https://www.nationallizenzen.de/
Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Bielefeld Academic Search Engine (BASE) Universitätsbibliothek Bielefeld Die Suchmaschine für wissenschaftliche Web-Dokumente umfasst über 300 Millionen Dokumente von über 10.000 Datenlieferanten. Bei etwa 60 % der indexierten Dokumente sind die Volltexte frei zugänglich (Open Access). https://www.base-search.net
Fachinformationsdienste Bayerische Staatsbibliothek; Historicum Die Seite bietet eine thematisch sortierte Übersicht über digitale Fachinformationsdienste zur Geschichtswissenschaft. https://www.historicum.net/recherche/weitere-rechercheinstrumente/fachinformationsdienste
historicumSEARCH Bayerische Staatsbibliothek; Historicum Das Rechercheportal beinhaltet Fachbibliographien und Fachausschnitte einschlägiger Bibliothekskataloge sowie Volltextdatenquellen. https://www.historicum.net/historicumsearch/
Rechercheportal Bayerische Staatsbibliothek; Historicum Der Meta-OPAC ermöglicht das simultane Durchsuchen mehrerer zentraler Kataloge. https://www.historicum.net/metaopac/
World Biographical Information System Online (WBIS Online) DFG Der Suchdienst umfasst rund 8,5 Millionen biographische Artikel zu mehr als 6 Millionen Personen aus etwa 8.600 Nachschlagewerken, die vom 16. bis zum Beginn des 21. Jahrhundert erschienen sind. https://wbis.degruyter.com/basic-search
Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
100(0) Schlüsseldokumente Bayerische Staatsbibliothek Die Seite bietet ausgewählte historische Quellen zur deutschen Geschichte, die über ein Glossar erschlossen sind. Es handelt sich um Text-, Audio- und Videodokumente sowie historische Fotografien. Zudem findet man einen kurzen Forschungsstand sowie Hinweise auf weiterführende Literatur. https://www.1000dokumente.de/index.html?l=de
Avalon Project Yale Law School Die Sammlung enthält zentrale Quellen zur Globalgeschichte vom 15. bis ins 21. Jahrhundert. https://avalon.law.yale.edu/
Bibliotheca Gallica Bibliothèque nationale de France Die Datenbank enthält knapp 10.000.000 digitale Dokumente verschiedenster Art. https://gallica.bnf.fr/
Bildindex der Kunst und Architektur Philipps-Universität Marburg In der Verbunddatenbank veröffentlichen über 80 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen (Museen, Denkmalpflegeämter, Bibliotheken, Universitäts- und Forschungsinstitute) ihre Bild- und Datenbestände zur Kunst und Architektur. https://www.bildindex.de/
British History Online (BHO) Institute of Historical Research (University of London) British History Online ist eine Sammlung von fast 1300 Bänden mit Primär- und Sekundärinhalten zur britischen und irischen Geschichte sowie zur Geschichte des Empire und der britischen Welt (40.000 Bilder und 10.000 historische Karten der britischen Inseln). https://www.british-history.ac.uk/
Collection British Museum Die Sammlung ermöglicht den Online-Zugang auf fast 4,5 Millionen Objekten in mehr als 2 Millionen Datensätzen. https://www.britishmuseum.org/collection
Department of Coins and Medals British Museum Die Münzsammlung des British Museum bietet ca. 800.000 Objekte vom 7. Jh. v. Chr. bis zur Gegenwart. https://www.britishmuseum.org/our-work/departments/coins-and-medals
Deutsche digitale Bibliothek (DBB) Stiftung Preußischer Kulturbesitz Die Datenbank für Kulturobjekte ("Kultursuchmaschine") bietet die Möglichkeit, Bücher oder Volltexte vollständig zu lesen oder herunterzuladen, sofern sie nicht mehr urheberrechtlichen Einschränkungen unterliegen. Neben Büchern und Texten findet man auch Archivalien, Bilder und Fotografien, Skulpturen, Musikstücke und andere Tondokumente, Filme und Noten, Gemälde, Handschriften und vieles mehr.  www.deutsche-digitale-bibliothek.de
Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern (DGDB) Deutsches Historisches Institut Die umfassende Quellensammlung zur Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte Deutschlands reicht von 1500 bis in die Gegenwart. Sie besteht aus Textquellen in der ursprünglichen deutschen Fassung und einer englischen Übersetzung sowie aus einer breiten Auswahl von Bildquellen. https://germanhistorydocs.ghi-dc.org/
Digital Collections Library of Congress Das Verzeichnis bietet digitalisierte Online-Sammlungen von historischen Karten, Fotografie, Briefen, Tagebüchern, Zeitungen, Tonaufnahmen, Filme etc. https://www.loc.gov/collections
Digitale Quellen und Literatur Bayerische Staatsbibliothek; Historicum Die sortierte Auswahl an Angeboten ermöglicht den Zugang zu digital verfügbaren Quellen und Literatur. https://www.historicum.net/recherche/weitere-rechercheinstrumente/digitale-quellen-und-literatur
Digitalen Sammlungen des Münchener Digitalisierungszentrums (MDZ) Bayerische Staatsbibliothek Die Sammlung des MDZ bietet knapp 3 Mio. digitalisierte Handschriften, Drucke, Musikalien, Karten, Fotografien, Zeitungen und Zeitschriften. https://www.digitale-sammlungen.de
Digitales Bildarchiv Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (BPA) Das Bildarchiv umfasst ca. zwei Millionen Fotos. Derzeit befinden sich davon in der Bilddatenbank über 460.000 Objekte aus den Jahren seit 1949.  https://www.bundesbildstelle.de/bpa/de/
Documentation et Recherche sur les questions Institutionnelles Européennes (DORIE) Europäische Kommission Die Datenbank enthält eine Auswahl von Dokumenten und Dokumentenauszügen zu allgemeinen institutionellen Fragen und den verschiedenen Regierungskonferenzen (u. a. Europäischer Konvent 2002−2003), die zu Änderungen der Gründungsverträge geführt haben. https://ec.europa.eu/dorie
Europeana Europäische Union Die virtuelle Bibliothek zur europäischen Geschichte bietet Bild-, Text-, Ton- und Video-Dateien von der Vor- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart (Stand Juli 2023: 31.529.293, 24.382.859 Texte, 635.732 Tondokumente, 356.902 Videos, 5.931 3D-Objekte). https://www.europeana.eu/de
Fotoerbe Institut für Museumsforschung (SMB-PK) Die Sammlung wird von einer Reihe von Bildarchiven, Arbeitsgemeinschaften und Vereinen betreut und bietet ein Verzeichnis von über 150 Mio. Bilddokumenten. https://www.fotoerbe.de/
Global Archive Online Linnaeus University Das Verzeichnis beinhaltet offen zugängliche digitale Sammlungen für das Studium der Kolonial- und Globalgeschichte wie digitalisierte Manuskripte, Zeitungen, Bücher, Broschüren, Karten, Bilder sowie audiovisuelles Material. https://globalarchives.lnu.se/
Internet-Archive (Wayback-Machine) Brewster Kahle Das gemeinnützige Projekt bietet eine digitale Bibliothek mit Texten und Büchern, Audiodateien, Videos, Bildern und Software. https://archive.org/
Primary Sources for History University of California Irvine (UCI) Die umfangreiche Sammlung bietet einen Online-Zugang zu digitalisierten Quellenbeständen. https://guides.lib.uci.edu/primary_sources
Scripta Paedagogica Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) Das Portal beinhaltet zahlreiche bildungshistorische Quellen in retrodigitalisierter Form. https://goobiweb.bbf.dipf.de/
Zeitschriftendatenbank (ZDB) Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Die Zeitschriftendatenbank ist eine der weltweit größten Datenbanken für den Nachweis von Zeitschriften, Zeitungen, Schriftenreihen, Datenbanken und Websites in gedruckter, elektronischer oder anderer Form von Aktuell über 3.700 Bibliotheken. https://zeitschriftendatenbank.de
Zeitungsinformationssystem (ZEFYS) Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Das Portal ermöglicht den kostenfreien Zugriff auf die von der Staatsbibliothek zu Berlin digitalisierten historischen Zeitungen (bis ca. 1945) aus dem In- und Ausland. https://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/
Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Bibliotheksportal Deutscher Bibliotheksverband Das Informationsportal bietet Zugänge und Informationen zu deutschen Bibliotheken. https://bibliotheksportal.de/
Digitale Geschichtswissenschaft AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHD Der Blog beinhaltet zahlreiche aktuelle Informationen im Bereich der digitalen Geschichtswissenschaft. https://digigw.hypotheses.org/
Histat - Zeitreihen zur Historischen Statistik Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung Die Online-Plattform macht Statistiken aus der historischen, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschung zugänglich (Stand Sommer 2023: 536 Studien; 436.077 Zeitreihen). https://histat.safe-frankfurt.de
HSozKult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften Humboldt-Universität zu Berlin Die Informations- und Kommunikationsplattform richtet sich an Historikerinnen und Historiker. https://www.hsozkult.de/
Hypotheses Aix-Marseille University; CNRS (National Centre for Scientific Research), EHESS (School of Advanced Studies in the Social Sciences) Die internationale Plattform für Wissenschaftsblogs bietet für alle Akademikerinnen und Akademiker der Geistes- und Sozialwissenschaften die Möglichkeit, einen Blog zu erstellen. https://hypotheses.org/
L.I.S.A | Lesen, Informieren, Schreiben, Austauschen Gerda Henkel Stiftung Das Online-Wissenschaftsportal für historische Geisteswissenschaften versteht sich als Anlaufstelle für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für die breite Öffentlichkeit. https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/
Oxford Reference | History Oxford University Das Portal bietet mehr als 143.000 enzyklopädische Facheinträge zu Epochen, Ereignissen und Personen sowie zu historischen Methoden. https://www.oxfordreference.com/page/history
Planet History Michael Schmalenstroer Der Blog aggregiert Beiträge von geschichtswissenschaftlichen Blogs im deutschsprachigen Raum. https://www.planethistory.de/
Reviews in History The Institute of Historical Research (University of London) Das Portal rezensiert Bücher und digitale Medien aus allen Bereichen der Geschichtswissenschaft in wöchentlichen Ausgaben. https://reviews.history.ac.uk/
Sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften Herder-Institut (Marburg); Institut für Zeitgeschichte München - Berlin Das Internetrezensionsjournal erscheint monatlich als Open-Access-Publikation und bündelt thematische Foren zu einzelnen Themengebieten. https://www.sehepunkte.de/
Zukunft braucht Erinnerung. Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit Arbeitskreis Zukunft braucht Erinnerung Die Plattform für interdisziplinäre Informationen und interaktiven Austausch bietet zahlreiche redaktionelle Inhalte (Beiträge, Rezensionen etc.). https://www.zukunft-braucht-erinnerung.de/
Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Allgemeinwissen und Gesellschaft. Enyzklopädien als Indikatoren für Veränderung der gesellschaftlichen Bedeutung von Wissen, Bildung und Information Madeleine Herren u. a. Das Projekt bietet umfangreiche Listen von Enzyklopädien und Lexika mit Hinweisen auf digital verfügbare Versionen. http://www.enzyklopaedie.ch/
Biographie-Portal Bayerische Staatsbibliothek Das Portal erschließt über ein gemeinsames Register folgende Bestände: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB; abgeschlossen), Neue Deutsche Biographie (NDB), Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 (ÖBL), Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, Österreichisches Musiklexikon (OeML), Rheinland-Pfälzische Personendatenbank (RPPD), Sächsische Biografie (SäBi), Slovenska biografija (SBI). https://www.biographie-portal.eu/
Deutsche Biographie Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (HiKo) Das Portal beinhaltet eine Datenbank mit Einträgen zu mehr als 730.000 Personen des deutschen Sprachraums vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. https://www.deutsche-biographie.de/
Neue Deutsche Biographie (NDB)   Die Neue Deutsche Biographie (NDB) informiert in knappen, wissenschaftlich fundierten Lexikonartikeln über verstorbene Personen, die durch ihre Leistungen politische, ökonomische, soziale, wissenschaftliche, technische oder künstlerische Entwicklungen wesentlich beeinflusst haben.
 
http://www.ndb.badw-muenchen.de/
Visual History. Online Nachschlagewerk für die historische Bildungsforschung Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam Das Online-Nachschlagewerk bietet zahlreiche Artikel im Themenbereich der historischen Bildungsforschung. https://visual-history.de/
Wörterbuch-Portal Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Das Portal bietet den Zugriff auf zahlreiche Online-Wörterbücher. www.woerterbuch-portal.de
Wörterbuchnetz Trier Center for Digital Humanities Das Portal ermöglicht den Zugriff auf unterschiedliche (historische) Wörterbücher. www.woerterbuchnetz.de
Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Archives nationales de France Gouvernement de la République française Das Onlineangebot des französischen Nationalarchivs stellt nur wenige Quellen digital zur Verfügung. http://www.archivesnationales.culture.gouv.fr/
Archivportal Europa Europäische Kommission Das Archivportal bietet einen Zugangspunkt zu Archiven in ganz Europa. https://www.archivesportaleurope.net/
Archivportal-D Deutsche Digitale Bibliothek; Landesarchiv Baden-Württemberg Das Subportal bietet Informationen über Archive aus ganz Deutschland sowie die Möglichkeit, in den Beständen und Archivalien von ca. 250 Archiven digitalisiertes Archivgut zu nutzen. https://www.archivportal-d.de/
Digitalisierte Bestände des Bundesarchivs Bundesarchiv Das Bundesarchiv stellt derzeit 177.000 Akten mit knapp 40 Millionen Images und 270.000 digitalisierte Fotos online zur Verfügung (Stand Oktober 2022). https://www.bundesarchiv.de/DE/Navigation/Finden/Digitalisierte-Bestaende/digitalisierte-bestaende.html
Historical Archives of the European Union European University Institute (EUI) Die Online-Datenbank des Archivs enthält (Stand Sommer 2023) 807.895 beschreibende Datenbankeinträge, 572.923 archivierte Akten, 204.182 digitalisierte Textdateien sowie 14.658 digitale Bilder. https://www.eui.eu/en/academic-units/historical-archives-of-the-european-union
Invenio Bundesarchiv Das Portal dient als digitaler Zugang zum Bestand des Bundesarchivs. Es bietet die Möglichkeit, nach Archivalien zu suchen, Digitalisate einzusehen und Archivgut vorzubestellen. https://invenio.bundesarchiv.de/
National Archives The National Archives and Records Administration Das Onlineangebot des US-amerikanischen Nationalarchives bietet zahlreiche Möglichkeiten der Recherche sowie digitalisierte Quellen. https://www.archives.gov/
Stiftungsarchive in Deutschland Bundesverband Deutscher Stiftungen Die Sammlung beinhaltet eine Zusammenstellung von Stiftungsarchiven und deren Beständen. www.stiftungsarchive.de
The National Archives Government of the United Kingdom Das Archiv der britischen Regierung verfügt über eine digitale Bilddatenbank mit Online-Zugriff auf über 80,000 Objekte. https://www.nationalarchives.gov.uk/
Überblick über Archive Bundesstiftung Aufarbeitung Die Seite bietet einen Überblick über verschiedene Archive und ihre Bestände (Archivgut zur DDR, Bildarchive, Medienarchive, Hochschularchive, staatliche Archive, Archive parteinaher Stiftungen sowie spezielle Themen-Archive). https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/kataloge-und-datenbanken/andere-archive
Übersicht Archive Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde Die Sammlung bietet den Zugriff auf Archivportale, staatliche Archive, Stadtarchive und kirchliche Archive. https://www.wgff.de/

Epochenspezifisch

Quellensammlungen

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Corpus Inscriptionum Latinarum Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Das online zugängliche Corpus Inscriptionum Latinarum ist hier (teilweise) durchsuchbar. http://cil.bbaw.de/
Electronic Archive of Greek and Latin Epigraphy (EAGLE) Association Internationale d'Épigraphie Grecque et Latine (AIEGL) Die digitale Inschriftendatenbank beinhaltet lateinische und griechische Inschriften. http://www.eagle-eagle.it/
Epigraphic Database Heidelberg Universitätsbibliothek Heidelberg Die Datenbank enthält Texte lateinischer und zweisprachiger (d. h. lateinisch-griechischer) Inschriften des Römischen Reiches. https://edh.ub.uni-heidelberg.de/
Epigraphic Database Rome Association Internationale d'Épigraphie Grecque et Latine (AIEGL) Die digitale Inschriftendatenbank beinhaltet lateinische und griechische Inschriften. http://www.edr-edr.it/default/index.php
Epigraphik-Datenbank  Clauss / Slaby (EDCS) Manfred Clauss Die Datenbank ermöglicht die Abfrage von Beleg, Provinz, Fundort, Datum, Inschriftengattung/Personenstatus, Kommentar und Suchtexten. https://db.edcs.eu/
Inscriptiones Graecae Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Die Online-Datenbank bietet deutsche Übersetzungen griechischer Inschriften. http://telota.bbaw.de/ig/
Library of Latin Texts (LLT) Tim Denecker Die Datenbank stellt lateinische Texte aller Gattungen und Epochen zur Verfügung. https://www.brepols.net/series/LLT-O
Papyrus Portal Universität Leipzig Das Portal bietet verschiedene digitalisierte und katalogisierte Papyrussammlungen. http://www.papyrusportal.net
Perseus Digital Library Tufts University Die Textsammlungen für Geisteswissenschaften hat einen besonderen Schwerpunkt auf antiken Überlieferungen (ca. 2.400 Werke in 3.000 Ausgaben und Übersetzungen). https://www.perseus.tufts.edu/
Thesaurus Linguae Graecae University of California Irvine (UCI) Die Online-Datenbank enthält Digitalisierungen antiker griechischer Texte von 800 v.Chr. bis 1453 n.Chr. https://stephanus.tlg.uci.edu/

Portale, Nachschlagewerke, Suchdienste

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
AWOL - The ancient world online Charles E. Jones; Institute for the Study of the Ancient World Der umfangreiche Blog diskutiert aktuelle Veröffentlichungen in der Antiken Geschichte. https://ancientworldonline.blogspot.com/
Der Neue Pauly (DNP) BRILL Das Standardwerk umfasst 15 Bände, von denen sich 12 Bände mit dem Altertum und 3 mit der Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte befassen. https://referenceworks.brillonline.com/browse/der-neue-pauly
Gnomon Bibliographische Datenbank (GBD) Jürgen Malitz (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt); Gregor Weber (Universität Augsburg) Die umfassende Datenbank bietet über 630.000 Einträge mit Fachliteratur aus den Altertumswissenschaften. https://www.gbd.digital/
iDAI.bibliography / Zenon Deutsches Archäologisches Institut Der Online-Katalog umfasst Bibliographien zur Klassischen Archäologie und zur Vor- und Frühgeschichte. http://zenon.dainst.org/
Katalog der Internetressourcen für die Klassische Philologie (KIRKE) Humboldt-Universität zu Berlin Der Katalog ist seit 1995 online, von 1996 bis April 2003 als "Katalog der Internetressourcen für die Klassische Philologie aus Erlangen". https://www.kirke.hu-berlin.de/
L'Année philologique Chris VandenBorre Die bibliografische Datenbank beinhaltet wissenschaftliche Werke zu allen Aspekten der antiken griechischen und römischen Geschichte (ca. 845.000 Publikationen). https://www.brepols.net/series/APH-O 
Lexicon of Greek Grammarians of Antiquity (LGGA) Franco Montanari, Fausto Montana, Lara Pagani Das Lexikon bietet Informationen u. a. für Forschungen zur Geschichte der Philologie und zur Grammatik. https://referenceworks.brillonline.com/browse/lexicon-of-greek-grammarians-of-antiquity
OLC Altertumswissenschaften Universitätsbibliothek Heidelberg; Bayerischen Staatsbibliothek München Die Datenbank erschließt Inhaltsverzeichnisse von Fachzeitschriften der Altertumswissenschaften (ca. 170.000 Aufsätze und Rezensionen aus ca. 320 Fachzeitschriften). https://kxp.k10plus.de/DB=2.44/
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE) Wikisource Die umfangreiche Enzyklopädie zum Altertum führt die von August Friedrich Pauly begründete Real-Encyclopädie der classischen Alterthumswissenschaft fort und wurde 1980 abgeschlossen. http://tinyurl.com/2ynm5lyl
Propylaeum. Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften Universitätsbibliothek Heidelberg; Bayerische Staatsbibliothek in München Der Fachinformationsdienst ist auf die Altertumswissenschaften ausgerichtet. www.propylaeum.de/ 
Trismegistos Alexander von Humboldt-Stiftung Das Portal für digitale Altertumswissenschaften bietet verschiedene digitale Tools sowie eine Textdatenbank. http://www.trismegistos.org

Quellensammlungen

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Abbreviationes Olaf Pluto (Ruhr-Universität Bochum) Die Sammlung umfasst derzeit über 70.000 Einträge mit insgesamt 80.000 Verweisen auf Handschriften. https://abbreviationes.net/
Deutsche Inschriften Online Akademie der Wissenschaften und Literatur (Mainz) Die digitale Sammlung und Edition von lateinischen und deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit reicht bis zum Jahr 1650. Das Sammelgebiet umfasst nach heutigem Stand Deutschland und Österreich sowie Südtirol. https://www.inschriften.net/
Handschriftenportal Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Das Portal bittet Zugang zu deutschen Sammlungen handgeschriebener Bücher aus dem Mittelalter und der Neuzeit. https://handschriftenportal.de/
Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden (LBA) Institut für Mittelalterliche Geschichte der Philipps-Universität Marburg Das Lichtbildarchiv ist eine Sammlung und Dokumentation zur Erforschung original überlieferter Urkunden des römisch-deutschen Reiches aus der Zeit vor 1250. Seit 1928 erfasst es sukzessive Urkunden auf dem Gebiet des mittelalterlichen deutschen Reiches fotografisch. http://lba.hist.uni-marburg.de/lba/
Manuscripta Mediaevalia Staatsbibliothek zu Berlin; Bildarchiv Foto Marburg; Bayerische Staatsbibliothek München Das Portal macht derzeit mehr als 90.000 Dokumente zu abendländischen Handschriften hauptsächlich in deutschen Bibliotheken verfügbar. http://www.manuscripta-mediaevalia.de/
Monasterium ICARUS – International Centre for Archival Research Die Sammlung umfasst 500.000 mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Urkunden aus über 60 Institutionen in 10 europäischen Ländern. https://www.icar-us.eu/cooperation/online-portals/monasterium-net/
Monumenta Germaniae Historica Bayerischen Staatsbibliothek München Die Editionen der Monumenta Germaniae Historic werden hier digitalisiert und Open Access zur Verfügung gestellt. Neue Bände werden nach einer Schutzfrist von zwei Jahren in die dMGH aufgenommen ("moving wall"). Die Volltexterfassung der älteren Bände ist abgeschlossen. https://www.dmgh.de/
Patrologia Graeca Classiques Garnier Die Sammlung enthält christlich-griechische Kirchenliteratur mit den wichtigsten Werken spätantiker und mittelalterlicher Theologie, Philosophie und Geschichte aus der Zeit von 100 n. Chr. bis 1478. https://num.classiques-garnier.com/

Fachportale

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Brepolis Medieval and Early Modern Bibliographies Chris VandenBorre (Brepolis) Die Bibliographien zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit umfasst die Bibliographie de Civilisation Médiévale (BCM) die International Medieval Bibliography (IMB) und die Bibliography of Humanism and the Renaissance (IBHR). https://www.brepols.net/series/bmemo-o
ITER Bibliography | Gateway to the Middle Ages & Renaissance Arizona Center for Medieval and Renaissance Studies Die umfangreiche Fachbibliografie zum Mittelalter und zur Renaissance (400−1700) steht online zur Verfügung. https://www.itergateway.org/about/about-iter
RI OPAC Akademie der Wissenschaften und Literatur (Mainz) Die frei zugängliche Literaturdatenbank für Fachdisziplinen der mediävistische Wissenschaften umfasst 2,7 Millionen verzeichnete Werke des gesamten europäischen Sprachraums. http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/

Quellensammlungen 

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Deutsche Inschriften Online Akademie der Wissenschaften und Literatur (Mainz) Die digitale Sammlung und Edition von lateinischen und deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit reicht bis zum Jahr 1650. Das Sammelgebiet umfasst nach heutigem Stand Deutschland und Österreich sowie Südtirol. https://www.inschriften.net/
Digital Library of the Catholic Reformation; Digital Library of Classic Protestant Texts Alexander Street Die Sammlungen bieten einen Zugang zu einer breiten Palette von grundlegenden Werken aus der Zeit der Reformation und der Nachreformation mit 845 Titeln von 277 Autorinnen und Autoren. search.alexanderstreet.com/dlcr
English Short Title Catalogue (ESTC) The British Library Der Katalog umfasst 480.000 Datensätze mit Drucken von 1473 bis 1800. http://estc.bl.uk/F/?func=file&file_name=login-bl-estc
Europäische Friedensverträge der Vormoderne online Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Die Sammlung umfasst eine Auswahl von 1.800 bi- und multilateralen europäischen Friedensverträgen aus dem Zeitraum von 1450 bis 1789. https://www.ieg-friedensvertraege.de/
Heritage of the Printed Book Database (HPB) Marsh’s Library Die Sammlung bietet Katalogdaten aus großen europäischen und nordamerikanischen Forschungsbibliotheken, die europäische Druckerzeugnisse (ca. 1455 bis 1830) zusammenfassen. https://www.cerl.org/resources/hpb/main
IKAE Altkartendatenbank Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Die Datenbank enthält gedruckte Karten bis zum Erscheinungsjahr 1850 (Stand Mai 2022: bibliographische Nachweise für ca. 287.400 Titel mit ca. 300.000 Besitznachweisen sowie die Links zu 11.700 digitalisierten Altkarten). https://ikar.staatsbibliothek-berlin.de/
Incunabula Short Title Catalogue (ISTC) The British Library Die internationale Datenbank beinhaltet europäische Drucke des 15. Jahrhunderts. https://data.cerl.org/istc/_search
Making of the Modern World economics, politics and industry Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Die umfassende Sammlung ökonomischer Literatur von der zweiten Hälfte des 15. bis zur Mitte des 19. Jh ist vor allem für die Erforschung der frühen Wirtschafts-, Politik- und Sozialgeschichte - von Bedeutung. Die Quellenedition erschließt im Volltext mehr als 61.000 Bücher, erschienen zwischen 1460 und 1850, sowie 466 Reihen von vor 1906 (nahezu 12 Millionen Seiten insgesamt). https://nl.sub.uni-goettingen.de/collection/nlh-mme
Reichserzkanzlerarchiv Online Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz Die Datenbank umfasst 9000 Regesten der Wahl- und Krönungsakten zwischen 1356 und 1800 des Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien des Reichserzkanzlers. https://www.reichserzkanzler.de/
Sammlung Deutscher Drucke Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD) Die Sammlung ist das Ergebnis einer Kooperation von 6 Bibliotheken und bietet eine umfassende Zusammenstellung der gedruckten Werke des deutschen Sprach- und Kulturraums vom Beginn des Buchdrucks bis in die Gegenwart. https://www.ag-sdd.de/Webs/agsdd/DE/Home/home_node.html
Universal Short Title Catalogue. An open access bibliography of early modern print culture University of St Andrews Die Sammlung enthält Quellen aus dem Zeitalter des Buchdrucks u. a. aus England, Frankreich sowie Italien und Informationen über den Standort von mehr als 4 Millionen Exemplaren von Büchern, die zwischen 1450 und 1650 gedruckt wurden, sowie Links zu mehr als 250 000 vollständigen digitalen Scans. https://www.ustc.ac.uk/
Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) Bayerische Staatsbibliothek München Die Seite zum VD 16 bietet Links zum Rechercheportal und weitere Hilfsmittel. Die Datenbank enthält 100.000 Drucke aus 330 Bibliotheken, die überwiegend zu den Digitalisaten der Drucke aus dem 16. Jahrhundert verlinkt sind. https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/historische-drucke/recherche/vd-16/
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17) DFG Das Rechercheportal der Datenbank VD 17 enthält 310.000 Titeldatensätzen, die überwiegend mit den Digitalisaten der Drucke aus dem 17. Jahrhundert verlinkt sind. http://www.vd17.de/
Verzeichnis Deutscher Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18) DFG Die Datenbank enthält Links zu den Volltexten zu ca. 250.000 historischen Drucken (Stand Sommer 2023: Verzeichnis noch im Aufbau). https://kxp.k10plus.de/DB=1.65/START_ABOUT
Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke (zvdd) Georg August Universität Göttingen Das Nachweisportal für in Deutschland erstellte Digitalisate von Druckwerken vom 15. Jahrhundert bis heute ermöglicht eine einheitliche Recherche nach Titeln und Autoren und Autorinnen, Druckern und Druckerinnen, Druckorten oder Erscheinungszeiten und -zeiträumen, sowie Aufsatztiteln, Kapitelüberschriften und Inhaltsverzeichnissen. https://www.zvdd.de/startseite/

Fachportale

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Brepolis Medieval and Early Modern Bibliographies Chris VandenBorre (Brepolis) Die Sammlung von Bibliographien zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit umfasst die Bibliographie de Civilisation Médiévale (BCM) die International Medieval Bibliography (IMB) und die Bibliography of Humanism and the Renaissance (IBHR). https://www.brepols.net/series/bmemo-o
Digitale Ressourcen zur Frühen Neuzeit Ruhr Universität Bochum (RUB) Die Sammlung beinhaltet zahlreiche Links zu Themenbereichen der Frühen Neuzeit. https://www.ruhr-uni-bochum.de/fnzgg/digital/index.html.de
Enzyklopädie der Neuzeit Friedrich Jaeger Die Enzyklopädie bietet über 4.000 Schlagwörter zu Themen von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jh. https://referenceworks.brillonline.com/browse/enzyklopaedie-der-neuzeit
International Bibliography of Humanism and the Renaissance Brepolis Die Referenzbibliographie über Forschung zur Renaissance und zur frühen Neuzeit ist eine Fortsetzung der Bibliographie internationale de l'Humanisme et de la Renaissance, die seit 1965 von der Librairie Droz koordiniert und veröffentlicht wird. https://about.brepolis.net/international-bibliography-of-humanism-and-the-renaissance-ibhr/

Langes 19. Jahrhundert

Quellensammlungen

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Debatten des Unterhauses (19./20. Jh.) UK Parliament Das Portal wurde auf der Grundlage digitalisierter Ausgaben der Commons and Lords Hansard (offiziellen Bericht über die Parlamentsdebatten) erstellt. Es beinhaltet den "Hansard-Text" aufgeschlüsselt nach Bänden, Sitzungen des Lords, des Commons und der Westminster Hall sowie schriftliche Antworten, schriftliche Erklärungen, Berichte des Lords und Berichte des Großen Ausschusses. https://hansard.millbanksystems.com/
Digitalis Sammlung Universität zu Köln Die Sammlung digitalisierter Bücher zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte umfasst über 1.000 Titel. Es handelt sich um Bücher aus der ehemaligen Bibliothek des Seminars für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte. https://digitalis.ub.uni-koeln.de/
Französische Kunst- und Satirezeitschriften und Karikaturen Universität Heidelberg Die Sammlung beinhaltet eine Sammlung französischer satirischer Zeitschriften und Karikaturen. https://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/fachinfo/www/kunst/digilit/artjournals/frzzeit.html
French Revolution Digital Archive Stanford Libraries Die chronologisch geordnete Sammlung von Quellen zur Französischen Revolution wurde Mitte des 19. Jh. als Projekt zur Erstellung einer endgültigen Aufzeichnung der parlamentarischen Beratungen konzipiert. Die über 5.000 Quellen dieses digitalen Archivs konzentrieren sich ausschließlich auf den Zeitraum von 1787 bis 1799. https://frda.stanford.edu/
Historisches Textkorpus Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) Das Historische Korpus umfasst Texte des Zeitraums von 1700 bis etwa 1918. https://www.ids-mannheim.de/lexik/abgeschlosseneprojekte/historischeskorpus
Nineteenth Century Collections Online (NCCO) Gale Die Zusammenstellung umfasst über 100 Sammlungen von historischen Monografien, Zeitungen, Flugblättern, Manuskripten, Karten, Fotografien, Statistiken und anderen Arten von Dokumenten aus dem 19. Jh. in verschiedenen Sprachen. https://www.gale.com/intl/primary-sources/nineteenth-century-collections-online
Protokolle des Preußischen Staatsministeriums Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Die Protokolle der mehr als 5.200 Staatsministerialsitzungen von 1810/17 bis 1934/38 sind wichtige Quellen zur preußischen und deutschen Politik-, Verfassungs-, Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte. http://preussenprotokolle.bbaw.de
Reichstagsprotokolle Bayerische Staatsbibliothek Die Datenbank enthält die digitalisierten Protokolle des Deutschen Reichstags von 1867 bis 1942, die Reichstagshandbücher von 1867 bis 1938 sowie Gesetze, Geschäftsordnungen und Kurzbiografien der Abgeordneten. https://www.reichstagsprotokolle.de/
Sammlung Deutscher Drucke Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD) Die Sammlung ist das Ergebnis einer Kooperation von 6 Bibliotheken und bietet eine umfassende Zusammenstellung der gedruckten Werke des deutschen Sprach- und Kulturraums vom Beginn des Buchdrucks bis in die Gegenwart. https://www.ag-sdd.de/Webs/agsdd/DE/Home/home_node.html
The Cabinet Papers The National Archives Die Sammlung beinhaltet wesentliche Teile der Cabinet Office Papers von 1915 bis ins späte 20. Jh. https://www.nationalarchives.gov.uk/cabinetpapers/
Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke (zvdd) Georg August Universität Göttingen Das Nachweisportal für in Deutschland erstellte Digitalisate von Druckwerken vom 15. Jh, bis heute ermöglicht eine einheitliche Recherche nach Titeln und Autorinnen und Autoren, Druckern und Druckerinnen, Druckorten oder Erscheinungszeiten und -zeiträumen, sowie Aufsatztiteln, Kapitelüberschriften und Inhaltsverzeichnissen. https://www.zvdd.de/startseite/

Portale, Nachschlagewerke, Suchdienste

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
entre d’histoire du XIXe siècle Sorbonne University Das Portal bietet Informationen zu Forschungsvorhaben und Publikationen des Zentrums sowie eine kleine virtuelle Bibliothek. https://centrehistoire19esiecle.pantheonsorbonne.fr/
Das 19. Jahrhundert in Perspektive Deutsches Historisches Institut Paris Der Blog begleitet die Forschungsprojekte und Aktivitäten des DHIP zum 19. Jh. https://19jhdhip.hypotheses.org/
Reichstag Abgeordnetendatenbank Bayerische Staatsbibliothek Die Datenbank der Reichstagsabgeordneten enthält über 5.000 Personendatensätze, die aus den Parlamentsalmanachen und Reichstagshandbüchern der Jahre 1867−1938 gewonnen wurden. www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de/ 
Revue d’histoire du XIXe siècle Société d’histoire de la révolution de 1848 et des révolutions du XIXe siècle Das Portal veröffentlicht halbjährlich Beiträge zum Thema in seiner gesamten Breite: Rezensionen zu neuen Publikationen, Hinweise auf abgeschlossene Dissertationen und thematische Bibliografien. https://journals.openedition.org/rh19/
Southern New Hampshire University Nineteenth Century Studies Association Das Portal bietet Informationen zu Forschungen im US-amerikanischen Raum zu Themen des 19. Jh. https://ncsaweb.net/

1. Weltkrieg

Quellensammlungen

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Allied Posters of World War I Temple University Libraries Diese Sammlung enthält über 1.500 Plakate aus dem Ersten Weltkrieg. https://digital.library.temple.edu/digital/collection/p16002coll9
Europeana Collections 1914−1918 Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Die digitale Sammlung zum Ersten Weltkrieg bietet Material von nationalen Bibliothekssammlungen von 10 Bibliotheken und anderen Partnerinnen und Partnern in 8 Ländern. http://www.europeana-collections-1914-1918.eu/
Kriegssammlungen in Deutschland 1914−1918 Badische Landesbibliothek Das Portal ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken im Deutschen Bibliotheksverband. https://www.kriegssammlungen.de/

Portale, Nachschlagewerke, Suchdienste

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Erster Weltkrieg im Internet. Quellen und Hilfsmittel der Geschichtswissenschaft Bayerische Staatsbibliothek; Historicum Die Sammlung bietet knapp 300 Ressourcen zur Geschichte des Ersten Weltkriegs. https://www.historicum.net/recherche/internetangebote/erster-weltkrieg-im-internet/quellen-und-hilfsmittel-d-geschichtswissenschaft/alphabetisch
International Encyclopedia of the first World War Freie Universität Berlin; Bayerische Staatsbibliothek Enzyklopädie zum Ersten Weltkrieg enthält über 1500 Einträge. https://encyclopedia.1914-1918-online.net/
The First World War Adam Matthew Das Portal bietet u. a. zahlreiche Primärquellen zum Ersten Weltkrieg aus internationalen Archiven und Bibliotheken. https://www.firstworldwar.amdigital.co.uk/
Themenportal Erster Weltkrieg Clio Online Das umfangreiche Themenportal wird von Clio Online bereitgestellt. https://www.erster-weltkrieg.clio-online.de/
World War One BBC Das Portal bietet Informationen zu verschiedenen Aspekten des Ersten Weltkriegs, insbesondere zu gegenwärtigen Geschichtskultur. https://www.bbc.co.uk/programmes/p01nb93y

Quellensammlungen

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Datenbank "Entartete Kunst" Freie Universität Berlin (FU) Die Datenbank bietet ein Gesamtverzeichnis der 1937 in deutschen Museen beschlagnahmten Werke der Aktion "Entartete Kunst". https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/db_entart_kunst/index.html
Die Kunstsammlung Hermann Göring DHM Die Bilddatenbank beinhaltet Bilder, Skulpturen, Möbel und andere kunsthandwerkliche Gegenstände, die Hermann Göring vom Ende der 1920er Jahre bis 1945 kaufte oder aus geraubtem Besitz übernahm. Der hier erfasste Bestand umfasst 4263 Werke. https://www.dhm.de/datenbank/goering/dhm_goering.php?seite=9
Digital Collections Online Arolsen Archives Die digitale Sammlung beinhaltet digitalisierte Dokumente zu Inhaftierungen und Zwangsarbeit sowie zu den Folgen der NS-Verbrechen nach der Befreiung. https://digitalcollections.its-arolsen.org/
Digital Resources The Wiener Holocaust Library Die Sammlung beinhaltet u. a. über 350 Berichte über die Novemberpogrome in Deutschland und Österreich sowie über 1.000 Augenzeugenberichte über nationalsozialistische Verfolgung und Völkermord sowie über 40.000 Fotografien und weitere Dokumente. https://wienerholocaustlibrary.org/what-we-have/
Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies Yale University Das Archiv stellt zahlreichen Videointerviews Holocaustüberlebender zur Verfügung (ca. 4.400 Aufnahmen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen; circa 10.000 Stunden Material). https://fortunoff.library.yale.edu/
Holocaust Survivors and Victims Database United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) Die Datenbank enthält Namen von Holocaustüberlebenden und -opfern sowie Aufzeichnungen unterschiedlicher Personengruppen, die während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten verfolgt worden sind. https://www.ushmm.org/online/hsv/person_advance_search.php
IWM Collections Imperial War Museums Die Sammlung beinhalten über 1 Mio. digitale Objekte aus den IWM-Sammlungen (u. a. zu den beiden Weltkriegen). https://www.iwm.org.uk/collections
Lost Art-Datenbank Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste Datenbank von Kulturgütern, die den Verfolgten der NS-Diktatur, insbesondere jüdischen Eigentümerinnen und Eigentümern, zwischen 1933 und 1945 entzogen wurden ("NS-Raubgut") oder für die ein derartiger Verlust nicht auszuschließen ist. https://www.lostart.de/de/start
NS-Archiv Jürgen Langowski Das NS-Archiv ist eine Sammlung von zentralen Dokumenten zur Geschichte des Nationalsozialismus, die Transkripte und Faksimile enthält. https://www.ns-archiv.de/
Online-Archiv zu den Nürnberger Prozessen Yale Law School Die Sammlung bietet eine umfangreiche Zusammenstellung von Dokumenten zu den Nürnberger Prozessen. https://avalon.law.yale.edu/subject_menus/imt.asp
The Nazi Conzentration Camps Birkbeck University of London Das Portal stellt digitalisierte historische Dokumente, Fotos und Videos zur Geschichte von Konzentrations- und Vernichtungslagern zur Verfügung. https://www.camps.bbk.ac.uk/
Visual History Archive USC Shoah Foundation Das Video- und Bildarchiv beinhaltet über 56.000 Zeitzeugenberichte von Opfern sowie Zeuginnen und Zeugen des Holocausts sowie über 700.000 Fotografien. https://vha.usc.edu/
Voices of the Holocaust Illinois Institute of Technology Das Online-Archiv stellt digitalisierte, restaurierte, transkribierte und übersetzte Interviews mit Überlebenden des Holocaust bereit, die von Dr. David P. Boder 1946 geführt worden sind. https://voices.library.iit.edu/

Portale, Nachschlagewerke, Suchdienste

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
AGGB-Online-Katalog Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstättenbibliotheken (AGGB) Der Katalog verzeichnet die Bibliotheksbestände von Gedenkstätten an Orten von NS-Verbrechen, NS-Dokumentationszentren, weiteren Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Forschungseinrichtungen und enthält Bücher, Aufsätze, Zeitschriften, Mikrofilme und digitale Veröffentlichungen. Neben der aktuellen Forschungsliteratur findet man auch historische Quellen, Berichte von Überlebenden, Gedenkbücher, regionalgeschichtliche Betrachtungen sowie Literatur für die Jugend- und Erwachsenenbildung. https://neu.aggb-katalog.de/vufind/
Enzyklopädie des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma in Europa Universität Heidelberg Die Enzyklopädie bietet einen umfassenden Überblick über das vorhandene Wissen zur Verfolgung und Ermordung von Sinti und Roma während der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. https://encyclopaedia-gsr.eu
Erinnerungsorte für die Opfer des Nationalsozialismus Bundeszentrale für politische Bildung Die Datenbank bietet eine Sammlung von Online-Angeboten von Gedenkstätten, Museen, Dokumentationszentren, Mahnmalen etc. von über 450 Erinnerungsorten zur NS-Zeit. https://www.bpb.de/themen/holocaust/erinnerungsorte/
European Holocaust Research Infrastructure (EHRI) NIOD Institute for War, Holocaust and Genocide Studies Die Online-Editionen bieten kommentierte digitalisierte Dokumente (Material aus 1.800 Archiven aus 51 Länder). https://www.ehri-project.eu/
Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph)   Der Internetauftritt bietet u. a. einen Zugang zu Publikationen der Forschungsstelle zu regionaler zeithistorischer und zu geschichtsdidaktischer Forschung sowie zu Schulungs- und Materialangeboten u. a. für Schulen. https://www.frzph.de/
Fritz Bauer Institut   Die Forschungs- und Bildungseinrichtung untersucht und dokumentiert die Geschichte der nationalsozialistischen Massenverbrechen und deren Wirkung bis in die Gegenwart. Das Online-Portal bietet eine Reihe digitaler Angebote, u. a. ein Tonarchiv des Frankfurter Auschwitz-Prozesses inklusive Transkripte sowie zahlreiche Zusatzmaterialien. https://www.fritz-bauer-institut.de/
Gedenkstättenportal zu Orten der Erinnerung in Europa Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas Das Portal bietet eine Indexsuche sowie eine interaktive Karte mit Orten der Erinnerung an die NS-Zeit in Europa. https://www.memorialmuseums.org/
Holocaust Encyclopedia United States Holocaust Memorial Museum Die Enzyklopädie stellt unterschiedlichste Medien in zahlreichen Sprachen zur Verfügung. https://encyclopedia.ushmm.org/
Institut of National Remembrance   Das Portal stellt u. a. eine umfangreiche Sammlung digitaler Ressourcen zur Verfügung. https://ipn.gov.pl/en
International Resources for Holocaust-Era Assets Research   Das Forschungsportal ist ein Zusammenschluss verschiedener Archivinstitutionen, das Unterlagen zu Kulturgütern aus der NS-Zeit bereitstellt. https://www.archives.gov/research/holocaust/international-resources
Music and the Holocaust   Das Portal ist eine umfangreiche Musikdatenbank zum Thema Holocaust. https://holocaustmusic.ort.org/

NIOD |  Institute for War, Holocaust and Genocide Studies

(ehemals Nederlands Instituut voor Oorlogsdocumentatie)

Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences (KNAW) Der Internetauftritt des internationalen Zentrums für interdisziplinäre Forschung zur Geschichte von Weltkriegen, Massengewalt und Völkermorden bietet u. a. Zugang zu den Archiven und Sammlungen des NIOD. https://www.niod.nl/en
United States Holocaust Memorial Museum (USHMM)   Das Online-Archiv bietet Zugriff auf über 250.000 Objekte (über 88.000 digitalisiert). https://www.ushmm.org/
Verzeichnis der KZ-ähnlichen Lager und Haftstätten Bundesarchiv Das Verzeichnis bietet Informationen zu rund 3.800 Lagern und Haftstätten, die im Rahmen der Auszahlungen an ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter von der Stiftung EVZ berücksichtigt wurden. Das Verzeichnis beinhaltet über 3800 Datensätze. https://www.bundesarchiv.de/zwangsarbeit/haftstaetten/
Yad Vashem   Die zentrale Institution zum Thema Holocaust bietet eine Reihe von (Online-)Archiven mit über 210.000.000 Seiten, 131.000 Zeugenaussagen von Überlebenden, ca. 500.000 Fotografien und ca. 4,8 Millionen Namen. https://www.yadvashem.org/
YIVO Institue For Jewish Research   Das Forschungsinstitut stellt eine umfassendste Sammlung von Materialien zur osteuropäisch-jüdischen Geschichte bereit. Das Archiv umfasst etwa 24 Millionen Objekte, darunter Ton- und Musiksammlungen, Theater- und Kunstsammlungen, kommunale und persönliche Aufzeichnungen, Fotos und Filme, Manuskripte, Tagebücher, Memoiren, persönliche Korrespondenz und vieles mehr. https://yivo.org/

Quellensammlungen

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland (AAPD) Institut für Zeitgeschichte (IfZ) Das Portal stellt die Akten zur Auswärtigen Politik Open Access zur Verfügung (1949−1953; 1961−1988). https://www.ifz-muenchen.de/aktuelles/themen/akten-zur-auswaertigen-politik/open-access
Archivgut der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) Bundesarchiv Das Portal ermöglicht den Zugang zu den bereitgestellten Bestands- und Erschließungsinformationen zu SED- und FDGB-Beständen des Bundesarchivs sowie der Landes- und Staatsarchive der neuen Bundesländer und Berlins. https://www.bundesarchiv.de/sed-fdgb-netzwerk/
DDR Bildarchiv. Zeitgeschichtliches Pressebildarchiv aus den Neuen Bundesländern Robert Grahn Die private Agentur stellt (teils kostenpflichtig) eine digitale Datenbank mit umfangreichen Pressefotobeständen des ehemaligen SED-Zentralorgans "Neues Deutschland" aus der Zeit zwischen 1963 und 1994 zur Verfügung. https://www.ddrbildarchiv.de/
Das Deutsche Referenzkorpus – DeReKo Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS beinhalten 55 Milliarden Wörtern (Stand 08.03.2023) aus geschriebenen deutschsprachigen Texten der Gegenwart sowie der neueren Vergangenheit. https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Die DDR im Blick der Stasi – die geheimen Berichte an die SED-Führung Bundesarchivs; Daniela Münkel Die geheimen Berichte des Ministeriums für Staatssicherheit liegen hier in einer Online-Edition vor. https://www.ddr-im-blick.de/
Dokumentations- und Informationszentrum für Parlamentsmaterialien (DIP) Deutscher Bundestag Das elektronische Archiv bietet neben dem Bundesgesetzblatt sämtliche Bundestagsdrucksachen und Plenarprotokolle ab der ersten Wahlperiode. https://dip.bundestag.de/
Dokumente zur Deutschlandpolitik Bundesarchiv Die wissenschaftlich-kritische Edition bietet wesentliche Schriftstücke zur Deutschlandfrage, die den Zeitraum zwischen den Jahren 1939 und 1990 umfassen. https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Artikel/Ueber-uns/Aus-unserer-Arbeit/dzd-allgemein.html
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts Bundesverfassungsgericht Die Datenbank enthält alle Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts seit 1998. https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Homepage/homepage_node.html
Foreign Relations of the United States (FRUS) Office of the Historian Die Sammlung enthält offizielle historische Dokumente zu wichtigen außenpolitischen Entscheidungen und bedeutenden diplomatischen Aktivitäten der Vereinigten Staaten. https://history.state.gov/historicaldocuments
Kabinettsprotokolle der Bundesregierung Bundesarchiv Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung sind die für Jahre 1949 bis 1986 online verfügbar; die neu publizierten Bände werden mit 18-monatiger Verzögerung ins Netz gestellt. https://www.bundesarchiv.de/cocoon/barch/0000/index.html#Start
Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) University of Luxembourg Das Portal bietet eine umfangreiche Sammlung von Quellen zur Zeitgeschichte. https://www.cvce.eu/de
Oral-History.Digital Freie Universität Berlin Die Erschließungs- und Recherche-Plattform für Audio- oder Video-Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen beinhaltet 34 Archive mit 137 Sammlungen und 3224 Interviews von 30 Institutionen. https://portal.oral-history.digital/de
Portal zur Europäischen Union Europäische Union Das Portal dient als zentraler Zugang zu allen von europäischen Institutionen online veröffentlichten Dokumenten. https://european-union.europa.eu/
Protokolle des Nationalen Verteidigungsrates Bundesarchiv Das Portal bietet einen Zugang zu den Akten des Nationalen Verteidigungsrates der DDR (NVR) und seiner Vorläuferin, der Sicherheitskommission. http://www.argus.bstu.bundesarchiv.de/DVW1_NVR/index.htm
Quellensammlung. Zentrale Quellen zur Arbeit der Staatssicherheit Stasi-Unterlagen-Archiv Die Quellensammlung beinhaltet Grundsatzdokumente, die zentrale Informationen zu Status, Aufgaben und Funktionsweise des MfS enthalten. https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/quellensammlungen/
Reden der Bundespräsidenten Bundespräsidialamt Die Datenbank enthält alle Reden der Bundespräsidenten seit 1984. https://www.bundespraesident.de/DE/Die-Bundespraesidenten/Die-Bundespraesidenten-node.html
Stasi-Unterlagen-Archiv Bundesarchiv Online verfügbar sind derzeit im Stasi-Unterlagen-Archiv u. a. 1291 Dokumente, 161 Fotoserien, 2085 Archivbestände. https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/
Zeitungsportal DDR-Presse Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Das Portal bietet Zugang zu den digitalisierten Volltexten der drei Tageszeitungen "Neues Deutschland", "Berliner Zeitung" und "Neue Zeit". https://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/login/

Portale, Nachschlagewerke, Suchdienste

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Biografisches Lexikon Widerstand und Opposition im Kommunismus 1945–91 Bundesstiftung Aufarbeitung Es handelt sich um ein digitales Lexikon, das u. a. über eine interaktive Karte bedient werden kann. https://www.dissidenten.eu/
Biographische Datenbanken Bundesstiftung Aufarbeitung Es handelt sich um die Online-Version von "Wer war wer in der DDR?" (Ch. Links Verlag, 2009) und "Deutsche Kommunisten" (Karl Dietz Verlag, 2008). https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/kataloge-datenbanken/biographische-datenbanken
Docupedia-Zeitgeschichte Leipnitz Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF); Clio Online Das Nachschlagewerk bietet zahlreiche aktuelle Artikel zu zentralen Begriffen, Konzepten, Forschungsrichtungen und Methoden der zeithistorischen Forschung. https://docupedia.de/
FDGB-Lexikon. Funktion, Struktur, Kader und Entwicklung einer Massenorganisation der SED (1945–1990) Dieter Dowe; KarlheinzKuba; Manfred Wilke; Friedrich Ebert Stiftung Es handelt sich um die Online-Version des FDGB-Lexikons. https://library.fes.de/FDGB-Lexikon/rahmen/lexikon_frame.html
Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph)   Der Internetauftritt bietet u. a. einen Zugang zu Publikationen der Forschungsstelle zu regionaler zeithistorischer und zu geschichtsdidaktischer Forschung sowie zu Schulungs- und Materialangeboten u. a. für Schulen. https://www.frzph.de/
Genesis Online Statistischen Bundesamt Das Portal ermöglicht die Recherche in Datensätzen zur Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 sowie die individuelle Zusammenstellung von Statistiken. https://www-genesis.destatis.de/genesis/online
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (IfZ)   Der Online-Katalog bietet über 350.000 Datensätze zur Geschichte des Nationalsozialismus sowie zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte insgesamt. https://www.ifz-muenchen.de/
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF)   Das Online-Portal bietet Sammlungen von Online-Angeboten (Portale, Ressourcen, Datenbanken etc.) im Themenbereich deutsche und europäische Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert und ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart. https://zzf-potsdam.de/
OLC Zeitgeschichte Gemeinsamer Bibliotheksverbundes (GBV) Die Subdatenbank enthält seit 1993 erschienene Zeitschriftenaufsätze zur Zeitgeschichte aus über 263 Fachzeitschriften (Stand Sommer 2023: 329.149 Aufsätze und Rezensionen). https://kxp.k10plus.de/DB=2.36/
Zeitgeschichte digital Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) Das Portal bietet Zugriff die originär digitalen Publikationen des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam. https://search.zeitgeschichte-digital.de/
Zeitgeschichte | Online Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Das Portal enthält neben zahlreichen thematischen Dossiers hilfreiche Materialsammlungen. https://zeitgeschichte-online.de/
Zeitgeschichte Open Institut für Zeitgeschichte (IFZ) Das digitale Repositorium des IFZ beinhaltet über 3500 Titel. https://open.ifz-muenchen.de/home
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) Das Peer-Review-Journal verfolgt ein geographisch, thematisch und methodisch breites Verständnis von Zeitgeschichte. https://zeithistorische-forschungen.de/

Ausgewählte Teilbereiche

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Central and Eastern European Online Library (CEEOL)   Das Verzeichnis bietet volltextindizierte Dokumente aus und über die Geistes- und Sozialwissenschaften Mittel-, Ost- und Südosteuropas in Form von Zeitschriftenartikeln, eBooks und grauer Literatur. Die Themenbereiche umfassen Anthropologie, Kultur und Gesellschaft, Wirtschaft, Gender Studies, Geschichte, Judaistik, Bildende Kunst, Literatur, Linguistik, Politik- und Sozialwissenschaften, Philosophie, Religion und Recht. https://www.ceeol.com/
EuroDocs: Online Sources for European History Brigham Young University Das Portal bietet Links zu Online-Faksimiles, Transkriptionen und Übersetzungen historischer Quellen zu europäischen Geschichte. https://eudocs.lib.byu.edu/
Hamburger Kulturgut Digital Universität Hamburg Die Sammlung ermöglicht den Zugriff auf 44196 Titel, 55114 Bände (Stand März 2024). Darunter sind u. a. regionalhistorische Drucke, Handschriften, Karten und Fotos. https://digitalisate.sub.uni-hamburg.de/
Themenportal Europäische Geschichte Clio Online Das Themenportal bietet zahlreiche Text-, Bild- und Tondokumente, die mithilfe begleitender Forschungsessays in die historischen Zusammenhänge eingeordnet werden.   https://www.europa.clio-online.de/
European Film Gateway (EFG) Deutsches Filminstitut Das Portal ermöglicht den Zugriff auf hunderttausende von filmhistorischen Dokumenten aus 16 europäischen Filmarchiven und Kinematheken: 55.822 Videos, 604.539 Bilder, 77.392 Texte (Stand Juli 2023). https://europeanfilmgateway.eu/
European History Online (EGO) Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Das Portal bietet zahlreiche wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte Europas zwischen 1450 und 1950. http://ieg-ego.eu/
Online-Ressourcen zur Geschichte Europas Leipnitz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Das Portal ermöglicht den Zugang zu den digitalen Angeboten des IEG. https://www.ieg-mainz.de/publikationen/ieg-digital-online-ressourcen-zur-geschichte-europas
Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Arbeitskreis für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins (AKWSGSH)   Die Plattform informiert über Publikationen, Tagungen, Arbeitsgespräche und Kolloquien des Arbeitskreises. https://arbeitskreis-geschichte.de/
Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein (AKENS)   Der Internetauftritt informiert über Forschungen zur nationalsozialistischen Herrschaft in Schleswig-Holstein. https://www.akens.org/
Archiv der ADS Grenzfriedenshefte Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig Die Plattform beinhaltet alle Ausgaben der Grenzfriedensheften (GFH) in digitalisierter Form. Die GFH publizieren Texte im Themenfeld des deutsch-dänischen Dialogs und des Geschichtsbewusstseins in der Region. https://www.dein-ads.de/deutsch-daenische-grenzlandarbeit/archiv-der-ads-grenzfriedenshefte
Archive in SH Land Schleswig-Holstein Die Sammlung bietet eine Übersicht über Archive in Schleswig-Holstein. https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LASH/AndereArchive/andereArchive_node.html
Archivinformationssystem Schleswig-Holstein Landesarchiv Schleswig-Holstein Das Archivinformationssystem bietet Zugang zu unterschiedlichen Archiven in Schleswig-Holstein. https://arcinsys.schleswig-holstein.de/arcinsys/start.action
Beirat für Geschichte in der Gesellschaft für Politik und Bildung Schleswig-Holsteins   Die Plattform bietet Informationen über die Aktivitäten des Beirates im Bereich politische Geschichte der schleswig-holsteinischen Arbeiterbewegung sowie moderne sozial-, wirtschafts- und mentalitätsgeschichtliche Geschichtsforschung. https://www.beirat-fuer-geschichte.de/
Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph) Europa-Universität Flensburg (EUF) Der Internetauftritt bietet u. a. einen Zugang zu Publikationen der Forschungsstelle zu regionaler zeithistorischer und zu geschichtsdidaktischer Forschung sowie zu Schulungs- und Materialangeboten u. a. für Schulen. https://www.frzph.de/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (GSHG)   Die Plattform bietet Informationen zu Publikationen, Veranstaltungen und Exkursionen. https://geschichte-s-h.de/
Landesarchiv Schleswig-Holstein   Die Plattform beinhaltet neben dem Zugang zur Online-Recherche in Arcinsys Schleswig-Holstein weitere Informationen zu Projekten und Veranstaltungen des Landesarchivs. https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LASH/lash_node.html
Schleswig-Holsteinische Bibliographie online Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Die Literaturdokumentation beinhaltet u. a. Bücher, Karten, Zeitschriften und Aufsätze, die einen Bezug zu Schleswig-Holstein haben. Das hier vorliegende Material geht zurück bis zum Berichtsjahr 1987. Die zwölf früheren, in gedruckter Form vorliegenden Bände stehen digital und Open Access im Wachholtz Verlag zur Verfügung.

https://bibliographie.schleswig-holstein.de/content/index.xml

https://www.wachholtz-verlag.de/Wissenschaft/Open-Access/Schleswig-Holsteinische-Bibliographie-Digitalprodukt-E-Book-Download.html (ältere Bände vor 1987)

Schleswig-Holsteinischer Heimatbund (SHHB)   Der Internetauftritt informiert über die Aktivitäten des Vereins, die auch die Erforschung der schleswig-holsteinischen Landesgeschichte sowie regionalhistorische Exkursionen, Vorträge und Tagungen umfassen. https://www.heimatbund.de/
Schleswig-Holsteinische Pastoren der NS-Zeit Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte (Universität Duisburg-Essen) Das Verzeichnis bietet einen Zugang zu biografischen Informationen zu allen 729 Pastoren der evangelisch-lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins während der NS-Zeit. https://pastorenverzeichnis.de
Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Archives of Sexuality and Gender Gale Die Sammlung bietet unterschiedliche Quellen in den Bereichen Queer und Gender History. https://www.gale.com/primary-sources/archives-of-sexuality-and-gender
Goldsmiths Centre for Queer History University of London Die Plattform informiert über Projekte, Publikationen und Veranstaltungen des Forschungszentrums. https://www.gold.ac.uk/queer-history/
Research Guide Queer History National Library of New Zealand Der Forschungsleitfaden beinhaltet u. a. eine Sammlung digitaler Ressourcen zum Forschungsfeld. https://natlib.govt.nz/researchers/guides/queer-history
Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung   Das Portal bietet Informationen über Forschungen zur Geschichte von Frauen und Frauenbewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts. https://addf-kassel.de/

Geschichtsdidaktik und Public History

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
EDU|MERS. Education Media Research Leibniz-Institut für Bildungsmedien; Georg-Eckert-Institut Das Recherchewerkzeug der Plattform ermöglicht durch eine zentrale Suchfunktion freien Zugriff u. a. auf digitalisierte historische Schulbücher, deutsche und internationale Lehrpläne, Open-Access-Publikationen zu Bildungsmedienforschung sowie auf aktuell in Deutschland zugelassene Lehrwerke. https://www.edumeres.net/
Index Didacticorum zur Geschichtsdidaktik Bayerische Staatsbibliothek, Universität Duisburg-Essen, PH FH Nordwestschweiz Das Pilotprojekt ist 2015 in einer Beta-Version 2015 online gegangen und war lange Zeit eines der zentralen geschichtsdidaktischen Literaturrecherchewerkzeuge. Stand Sommer 2023 ist das Tool wegen konzeptioneller und technischer Überarbeitung offline. https://www.historicum.net/index.php?id=7441
Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD)   Die Online-Plattform der KDG erfüllt eine wichtige Funktion als Forum für Forschung und wissenschaftlichen Austausch und dient als zentraler Anlaufpunkt für Informationen aus der Disziplin, grundsätzlicher (Publikationen, Forschungsprojekte, Tagungsdokumentationen, Links etc.) und aktueller (Tagungen, CfP, Stellenausschreibungen etc.) Natur. https://www.historicum.net/kgd
Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
Arbeitsgemeinschaft Angewandte Geschichte | Public History VHD Die Plattform informiert über die Publikationen und Aktivitäten der AG.  https://www.historikerverband.de/mitglieder/arbeitsgruppen/ag-angewandte-geschichtepublic-history/
doing | public | history Universität Heidelberg (Cord Arendes); Universität Heidelberg (Stefanie Samida); Juliane Tomann (Universität Regensburg) Der Blog informiert über theoretische und methodische Zugänge zur Public History sowie über Manifestationen und Praktiken. https://doingph.hypotheses.org/
Gedenkstättenforum Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors Das Portal bietet seit 2000 beständig Grundsätzliches sowie aktuelle Nachrichten im Themenfeld der bundesdeutschen Gedenk(stätten)arbeit. Eine Datenbank bietet die Möglichkeit, in Deutschland und weltweit nach Gedenkstätten und -orten zu suchen. https://www.gedenkstaettenforum.de/
Museumsdatenbank Uwe Strauch Das Portal hat zum Ziel, verschiedene Museen − darunter auch historische − in Deutschland und darüber hinaus mittels einer Datenbank recherchierbar zu machen. Es enthält zahlreiche Informationen zu den verzeichneten Museen. https://www.museum.de/museen
Public History Forschungszentrum C²DH Das Verzeichnis enthält Forschungsergebnisse, Projekte, Veranstaltungen und Nachrichten des C²DH im Bereich Public History. https://www.c2dh.uni.lu/de/research-areas/public-history
The National Council on Public History (NCPH)   Der Online-Auftritt informiert über Publikationen und Aktivitäten des NCPH. https://theitps.org/public-history/
Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
App in die Geschichte Qualitäts- und Unterstützungs-Agentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) Auf der Basis von digitalisierten Quellen können Lernende mittels der auch im Browser zu benutzenden Lernumgebung − in Anlehnung an die Archivarbeit − Geschichte auf Quellenbasis rekonstruieren. Das 2013 gestartete Projekt befindet sich seit 2020 im Betatest einer neuen Version und ist momentan (Stand Frühjahr 2023) nicht zugänglich. https://www.app-in-die-geschichte.de
Bildungskatalog Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Der Bildungskatalog ist eine Suchmaschine zum Auffinden von passenden Arbeitsmaterialien für die Vermittlung von DDR-Geschichte im schulischen und außerschulischen Kontext.
 
https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/vermitteln/bildung/bildungskatalog
EDU digital LE Universität Leipzig
Historisches Seminar, Universität Leipzig
EDUdigitaLE – Projektbüro
Auf dem Portal können Lehrende im Bereich Geschichte eine Vielzahl von meist didaktisch hochwertigen und ausgearbeiteten Unterrichtsentwürfe zu allen Epochen des Geschichtsunterrichts als OER herunterladen. https://oer.uni-leipzig.de/unterrichtsfach/geschichte
IDA  Interaktives Lernportal zur deutschen Geschichte Stiftung Deutsches Historisches Museum, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bundesarchiv Das Lernportal stellt Module für alle historischen Epochen zur Verfügung. Die Arbeitsaufträge zielen jedoch überwiegend auf schlichte Wissensreproduktion. https://www.dhm.de/bildung/ida/
Kinderzeitmaschine Kultourkonzepte, KIDS interactive GmbH - Die Agentur für junge Medien, Kindermedienzentrum Für Lernende der Primarstufe sowie der unteren Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I bietet die Plattform altersgerechte und teilweise interaktive Lernumgebungen zu verschieden historischen Themen aller historischer Epochen. Allerdings fördern die Arbeitsaufträge überwiegend nur Wissensreproduktion. Die aggressiven Werbebanner sind als problematisch zu beurteilen. https://www.kinderzeitmaschine.de/
Lebensgeschichten Zeitzeugnisse von Genoziden PH Luzern, Europa-Universität Flensburg, erinnern.at,  Holocaust-Education Institut des BMBWF, Shoah Foundation Die Plattform der kostenlosen Bildungsplattform IWITNESS ermöglicht einen begrenzten Zugang zum Visual History Archiv der USC. "Lebensgeschichten" kuratiert deutschsprachige Interviews und bietet auf dieser Basis verschiedene interaktive Lernmodule für alle Schulstufen und -formen. https://iwitness.usc.edu/sites/lebensgeschichten
LeMO Stiftung Deutsches Historisches Museum, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bundesarchiv Das Portal kann von Lernenden als begrenzter Rechercheraum zu historischen Themen zur deutschen Geschichte ab dem 19. Jh. genutzt werden. Die Plattform bietet ein reichhaltiges Angebot an wenig kontroversen Darstellungen und Quellen (inkl. Zeitzeugenberichte), die für Lernende der Sekundarstufen nutzbar sind. Allerdings folgt LeMO keinem ausdrücklich didaktischen Konzept. https://www.dhm.de/lemo
Lernen mit Interviews. Zwangsarbeit 1939-1945 Freie Universität Berlin (FU); Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft Die Plattform des digitalen Interview-Archivs "Zwangsarbeit 1939−1945" bietet eine interaktive Lernplattform mit geschichtsdidaktisch qualitätsvollen Arbeitsaufträgen. Um ein im Aufbau ähnliches Angebot handelt es sich bei der Plattform "Lernen mit Interviews: Zeugen der Shoah".

https://lernen-mit-interviews.de/

https://zeugendershoah.lernen-mit-interviews.de/

MUNDO. Die offene Bildungsmediathek der Länder FWU Institut für Film und Bild Die Suchmaschine für Unterrichtsmaterialien enthält Medien sehr unterschiedlicher Natur (Arbeitsblätter, Podcasts, Abbildungen, Texte etc.), die in geschichtsdidaktischer Hinsicht qualitativ nicht immer überzeugend sind. www.mundo.schule 
Offene Geschichte Universität Tübingen Das Portal beinhaltet zum Thema "Bedrohte Ordnungen" interaktive Module aus verschiedenen Epochen mit unterschiedlichen Aufgabenformaten, die Zuordnungen sowie das Ankreuzen von "richtig oder falsch" ebenso umfassen wie operationalisierte Arbeitsaufträge in allen Anforderungsbereichen. www.offene-geschichte.de 
Queer History | Bildungsmaterialien Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek e.V.; Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte der FU Das Portal bietet zu verschiedenen Themen der Queer-History ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Lernmaterialien. https://www.queerhistory.de/category/bildungsmaterialien/
SEGU Geschichte Christoph Pallaske Als Projekt der Universität Köln (gestartet im März 2011) bietet die Plattform u. a. über 200 interaktive Lernmodule zu allen zentralen historischen Epochen als OER, deren Qualität allerdings variiert.
 
https://segu-geschichte.de/
Virtuelles Museum (vimu)   Das virtuelle Museum präsentiert die Geschichte Schleswig-Holsteins und Süddänemarks in transationaler Perspektive, zweisprachig, multimedial und interaktiv angelegt für verschiedene Zielgruppen für eine breite Öffentlichkeit, aber auch für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie für Kinder. http://vimu.info/
ZUM Unterrichten Geschichte Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet Das Portal ist ein begrenzter Rechercheraum für Lernenden, bietet jedoch auch digitale Lernpfade, Methodenseiten zur Medienanalyse sowie Unterrichtsideen als methodische-didaktische Denkanstöße für Lehrende. https://unterrichten.zum.de/wiki/Geschichte

Gesamtüberblick

Titel Herausgeber-/Autorenschaft Kurzbeschreibung  Link
100(0) Schlüsseldokumente Bayerische Staatsbibliothek Die Seite bietet ausgewählte historische Quellen zur deutschen Geschichte, die über ein Glossar erschlossen sind. Es handelt sich um Text-, Audio- und Videodokumente sowie historische Fotografien. Zudem findet man einen kurzen Forschungsstand sowie Hinweise auf weiterführende Literatur. https://www.1000dokumente.de/index.html?l=de
Abbreviationes Olaf Pluto (Ruhr-Universität Bochum) Die Sammlung umfasst derzeit über 70.000 Einträge mit insgesamt 80.000 Verweisen auf Handschriften. https://abbreviationes.net/
AGGB-Online-Katalog Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstättenbibliotheken (AGGB) Der Katalog verzeichnet die Bibliotheksbestände von Gedenkstätten an Orten von NS-Verbrechen, NS-Dokumentationszentren, weiteren Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Forschungseinrichtungen und enthält Bücher, Aufsätze, Zeitschriften, Mikrofilme und digitale Veröffentlichungen. Neben der aktuellen Forschungsliteratur findet man auch historische Quellen, Berichte von Überlebenden, Gedenkbücher, regionalgeschichtliche Betrachtungen sowie Literatur für die Jugend- und Erwachsenenbildung. https://neu.aggb-katalog.de/vufind/
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland (AAPD) Institut für Zeitgeschichte (IfZ) Das Portal stellt die Akten zur Auswärtigen Politik Open Access zur Verfügung (1949−1953; 1961−1988). https://www.ifz-muenchen.de/aktuelles/themen/akten-zur-auswaertigen-politik/open-access
Allgemeinwissen und Gesellschaft. Enyzklopädien als Indikatoren für Veränderung der gesellschaftlichen Bedeutung von Wissen, Bildung und Information Madeleine Herren u. a. Das Projekt bietet umfangreiche Listen von Enzyklopädien und Lexika mit Hinweisen auf digital verfügbare Versionen. http://www.enzyklopaedie.ch/
Allied Posters of World War I Temple University Libraries Diese Sammlung enthält über 1.500 Plakate aus dem Ersten Weltkrieg. https://digital.library.temple.edu/digital/collection/p16002coll9
App in die Geschichte Qualitäts- und Unterstützungs-Agentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) Auf der Basis von digitalisierten Quellen können Lernende mittels der auch im Browser zu benutzenden Lernumgebung − in Anlehnung an die Archivarbeit − Geschichte auf Quellenbasis rekonstruieren. Das 2013 gestartete Projekt befindet sich seit 2020 im Betatest einer neuen Version und ist momentan (Stand Frühjahr 2023) nicht zugänglich. https://www.app-in-die-geschichte.de
Arbeitsgemeinschaft Angewandte Geschichte | Public History VHD Die Plattform informiert über die Publikationen und Aktivitäten der AG.  https://www.historikerverband.de/mitglieder/arbeitsgruppen/ag-angewandte-geschichtepublic-history/
Arbeitskreis für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins (AKWSGSH)   Die Plattform informiert über Publikationen, Tagungen, Arbeitsgespräche und Kolloquien des Arbeitskreises. https://arbeitskreis-geschichte.de/
Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein (AKENS)   Der Internetauftritt informiert über Forschungen zur nationalsozialistischen Herrschaft in Schleswig-Holstein. https://www.akens.org/
Archiv der ADS Grenzfriedenshefte Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig Die Plattform beinhaltet alle Ausgaben der Grenzfriedensheften (GFH) in digitalisierter Form. Die GFH publizieren Texte im Themenfeld des deutsch-dänischen Dialogs und des Geschichtsbewusstseins in der Region. https://www.dein-ads.de/deutsch-daenische-grenzlandarbeit/archiv-der-ads-grenzfriedenshefte
Archive in SH Land Schleswig-Holstein Die Sammlung bietet eine Übersicht über Archive in Schleswig-Holstein. https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LASH/AndereArchive/andereArchive_node.html
Archives nationales de France Gouvernement de la République française Das Onlineangebot des französischen Nationalarchivs stellt nur wenige Quellen digital zur Verfügung. http://www.archivesnationales.culture.gouv.fr/
Archives of Sexuality and Gender Gale Die Sammlung bietet unterschiedliche Quellen in den Bereichen Queer und Gender History. https://www.gale.com/primary-sources/archives-of-sexuality-and-gender
Archivgut der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) Bundesarchiv Das Portal ermöglicht den Zugang zu den bereitgestellten Bestands- und Erschließungsinformationen zu SED- und FDGB-Beständen des Bundesarchivs sowie der Landes- und Staatsarchive der neuen Bundesländer und Berlins. https://www.bundesarchiv.de/sed-fdgb-netzwerk/
Archivportal Europa Europäische Kommission Das Archivportal bietet einen Zugangspunkt zu Archiven in ganz Europa. https://www.archivesportaleurope.net/
Archivportal-D Deutsche Digitale Bibliothek; Landesarchiv Baden-Württemberg Das Subportal bietet Informationen über Archive aus ganz Deutschland sowie die Möglichkeit, in den Beständen und Archivalien von ca. 250 Archiven digitalisiertes Archivgut zu nutzen. https://www.archivportal-d.de/
Archivinformationssystem Schleswig-Holstein Landesarchiv Schleswig-Holstein Das Archivinformationssystem bietet Zugang zu unterschiedlichen Archiven in Schleswig-Holstein. https://arcinsys.schleswig-holstein.de/arcinsys/start.action
Avalon Project Yale Law School Die Sammlung enthält zentrale Quellen zur Globalgeschichte vom 15. bis ins 21. Jahrhundert. https://avalon.law.yale.edu/
AWOL - The ancient world online Charles E. Jones; Institute for the Study of the Ancient World Der umfangreiche Blog diskutiert aktuelle Veröffentlichungen in der Antiken Geschichte. https://ancientworldonline.blogspot.com/
Beirat für Geschichte in der Gesellschaft für Politik und Bildung Schleswig-Holsteins   Die Plattform bietet Informationen über die Aktivitäten des Beirates im Bereich politische Geschichte der schleswig-holsteinischen Arbeiterbewegung sowie moderne sozial-, wirtschafts- und mentalitätsgeschichtliche Geschichtsforschung. https://www.beirat-fuer-geschichte.de/
Bibliografischer Informationsdienst (BID) Institut für Zeitgeschichte (IfZ) Der Informationsdienst setzt die bis 2012 im Druck erschienene Bibliographie zur Zeitgeschichte in digitaler Form fort. https://www.ifz-muenchen.de/bibliothek/literatursuche/bibliografischer-informationsdienst/pdf-archiv
Bibliotheca Gallica Bibliothèque nationale de France Die Datenbank enthält knapp 10.000.000 digitale Dokumente verschiedenster Art. https://gallica.bnf.fr/
Bibliotheksportal Deutscher Bibliotheksverband Das Informationsportal bietet Zugänge und Informationen zu deutschen Bibliotheken. https://bibliotheksportal.de/
Bielefeld Academic Search Engine (BASE) Universitätsbibliothek Bielefeld Die Suchmaschine für wissenschaftliche Web-Dokumente umfasst über 300 Millionen Dokumente von über 10.000 Datenlieferanten. Bei etwa 60 % der indexierten Dokumente sind die Volltexte frei zugänglich (Open Access). https://www.base-search.net
Bildindex der Kunst und Architektur Philipps-Universität Marburg In der Verbunddatenbank veröffentlichen über 80 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen (Museen, Denkmalpflegeämter, Bibliotheken, Universitäts- und Forschungsinstitute) ihre Bild- und Datenbestände zur Kunst und Architektur. https://www.bildindex.de/
Bildungskatalog Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Der Bildungskatalog ist eine Suchmaschine zum Auffinden von passenden Arbeitsmaterialien für die Vermittlung von DDR-Geschichte im schulischen und außerschulischen Kontext. https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/vermitteln/bildung/bildungskatalog
Biografisches Lexikon Widerstand und Opposition im Kommunismus 1945–91 Bundesstiftung Aufarbeitung Es handelt sich um ein digitales Lexikon, das u. a. über eine interaktive Karte bedient werden kann. https://www.dissidenten.eu/
Biographie-Portal Bayerische Staatsbibliothek Das Portal erschließt über ein gemeinsames Register folgende Bestände: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB; abgeschlossen), Neue Deutsche Biographie (NDB), Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 (ÖBL), Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, Österreichisches Musiklexikon (OeML), Rheinland-Pfälzische Personendatenbank (RPPD), Sächsische Biografie (SäBi), Slovenska biografija (SBI). https://www.biographie-portal.eu/
Biographische Datenbanken Bundesstiftung Aufarbeitung Es handelt sich um die Online-Version von "Wer war wer in der DDR?" (Ch. Links Verlag, 2009) und "Deutsche Kommunisten" (Karl Dietz Verlag, 2008). https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/kataloge-datenbanken/biographische-datenbanken
Brepolis Medieval and Early Modern Bibliographies Chris VandenBorre (Brepolis) Die Bibliographien zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit umfasst die Bibliographie de Civilisation Médiévale (BCM) die International Medieval Bibliography (IMB) und die Bibliography of Humanism and the Renaissance (IBHR). https://www.brepols.net/series/bmemo-o
Brepolis Medieval and Early Modern Bibliographies Chris VandenBorre (Brepolis) Die Sammlung von Bibliographien zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit umfasst die Bibliographie de Civilisation Médiévale (BCM) die International Medieval Bibliography (IMB) und die Bibliography of Humanism and the Renaissance (IBHR). https://www.brepols.net/series/bmemo-o
British History Online (BHO) Institute of Historical Research (University of London) British History Online ist eine Sammlung von fast 1300 Bänden mit Primär- und Sekundärinhalten zur britischen und irischen Geschichte sowie zur Geschichte des Empire und der britischen Welt (40.000 Bilder und 10.000 historische Karten der britischen Inseln). https://www.british-history.ac.uk/
Central and Eastern European Online Library (CEEOL)   Das Verzeichnis bietet volltextindizierte Dokumente aus und über die Geistes- und Sozialwissenschaften Mittel-, Ost- und Südosteuropas in Form von Zeitschriftenartikeln, eBooks und grauer Literatur. Die Themenbereiche umfassen Anthropologie, Kultur und Gesellschaft, Wirtschaft, Gender Studies, Geschichte, Judaistik, Bildende Kunst, Literatur, Linguistik, Politik- und Sozialwissenschaften, Philosophie, Religion und Recht. https://www.ceeol.com/
Clio Guide. Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswis senschaften Clio Online Das Handbuch für digitale Ressourcen der Geschichtswissenschaften enthält zahlreiche Artikel und Linklisten in den Bereichen Arbeitstechniken, Sammlungen, Epochen, Regionen und Themen. https://guides.clio-online.de/
Collection British Museum Die Sammlung ermöglicht den Online-Zugang auf fast 4,5 Millionen Objekten in mehr als 2 Millionen Datensätzen. https://www.britishmuseum.org/collection
Corpus Inscriptionum Latinarum Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Das online zugängliche Corpus Inscriptionum Latinarum ist hier (teilweise) durchsuchbar. http://cil.bbaw.de/
Das 19. Jahrhundert in Perspektive Deutsches Historisches Institut Paris Der Blog begleitet die Forschungsprojekte und Aktivitäten des DHIP zum 19. Jh. https://19jhdhip.hypotheses.org/
Das Deutsche Referenzkorpus – DeReKo Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS beinhalten 55 Milliarden Wörtern (Stand 08.03.2023) aus geschriebenen deutschsprachigen Texten der Gegenwart sowie der neueren Vergangenheit. https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Datenbank "Entartete Kunst" Freie Universität Berlin (FU) Die Datenbank bietet ein Gesamtverzeichnis der 1937 in deutschen Museen beschlagnahmten Werke der Aktion "Entartete Kunst". https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/db_entart_kunst/index.html
DDR Bildarchiv. Zeitgeschichtliches Pressebildarchiv aus den Neuen Bundesländern Robert Grahn Die private Agentur stellt (teils kostenpflichtig) eine digitale Datenbank mit umfangreichen Pressefotobeständen des ehemaligen SED-Zentralorgans "Neues Deutschland" aus der Zeit zwischen 1963 und 1994 zur Verfügung. https://www.ddrbildarchiv.de/
Debatten des Unterhauses (19./20. Jh.) UK Parliament Das Portal wurde auf der Grundlage digitalisierter Ausgaben der Commons and Lords Hansard (offiziellen Bericht über die Parlamentsdebatten) erstellt. Es beinhaltet den "Hansard-Text" aufgeschlüsselt nach Bänden, Sitzungen des Lords, des Commons und der Westminster Hall sowie schriftliche Antworten, schriftliche Erklärungen, Berichte des Lords und Berichte des Großen Ausschusses. https://hansard.millbanksystems.com/
Department of Coins and Medals British Museum Die Münzsammlung des British Museum bietet ca. 800.000 Objekte vom 7. Jh. v. Chr. bis zur Gegenwart. https://www.britishmuseum.org/our-work/departments/coins-and-medals
Der Neue Pauly (DNP) BRILL Das Standardwerk umfasst 15 Bände, von denen sich 12 Bände mit dem Altertum und 3 mit der Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte befassen. https://referenceworks.brillonline.com/browse/der-neue-pauly
Deutsche Biographie Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (HiKo) Das Portal beinhaltet eine Datenbank mit Einträgen zu mehr als 730.000 Personen des deutschen Sprachraums vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. https://www.deutsche-biographie.de/
Deutsche digitale Bibliothek (DBB) Stiftung Preußischer Kulturbesitz Die Datenbank für Kulturobjekte ("Kultursuchmaschine") bietet die Möglichkeit, Bücher oder Volltexte vollständig zu lesen oder herunterzuladen, sofern sie nicht mehr urheberrechtlichen Einschränkungen unterliegen. Neben Büchern und Texten findet man auch Archivalien, Bilder und Fotografien, Skulpturen, Musikstücke und andere Tondokumente, Filme und Noten, Gemälde, Handschriften und vieles mehr.  www.deutsche-digitale-bibliothek.de
Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern (DGDB) Deutsches Historisches Institut Die umfassende Quellensammlung zur Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte Deutschlands reicht von 1500 bis in die Gegenwart. Sie besteht aus Textquellen in der ursprünglichen deutschen Fassung und einer englischen Übersetzung sowie aus einer breiten Auswahl von Bildquellen. https://germanhistorydocs.ghi-dc.org/
Deutsche Historische Bibliografie (DHB) Bayerische Staatsbibliothek; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; Institut für Zeitgeschichte; Deutsches Museum Da die Arbeit an den großen Fachbibliografien "Historische Bibliographie" (2013) und "Jahresberichte für deutsche Geschichte" (2015) beendet worden war, gründete man im Oktober 2017 am IfZ die neue "Deutsche Historische Bibliografie" (DHB). https://www.historicum.net/metaopac/start.do?View=dhb
Deutsche Inschriften Online Akademie der Wissenschaften und Literatur (Mainz) Die digitale Sammlung und Edition von lateinischen und deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit reicht bis zum Jahr 1650. Das Sammelgebiet umfasst nach heutigem Stand Deutschland und Österreich sowie Südtirol. https://www.inschriften.net/
Deutsche Inschriften Online Akademie der Wissenschaften und Literatur (Mainz) Die digitale Sammlung und Edition von lateinischen und deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit reicht bis zum Jahr 1650. Das Sammelgebiet umfasst nach heutigem Stand Deutschland und Österreich sowie Südtirol. https://www.inschriften.net/
Die DDR im Blick der Stasi – die geheimen Berichte an die SED-Führung Bundesarchivs; Daniela Münkel Die geheimen Berichte des Ministeriums für Staatssicherheit liegen hier in einer Online-Edition vor. https://www.ddr-im-blick.de/
Die Kunstsammlung Hermann Göring DHM Die Bilddatenbank beinhaltet Bilder, Skulpturen, Möbel und andere kunsthandwerkliche Gegenstände, die Hermann Göring vom Ende der 1920er Jahre bis 1945 kaufte oder aus geraubtem Besitz übernahm. Der hier erfasste Bestand umfasst 4263 Werke. https://www.dhm.de/datenbank/goering/dhm_goering.php?seite=9
Digital Collections Library of Congress Das Verzeichnis bietet digitalisierte Online-Sammlungen von historischen Karten, Fotografie, Briefen, Tagebüchern, Zeitungen, Tonaufnahmen, Filme etc. https://www.loc.gov/collections
Digital Collections Online Arolsen Archives Die digitale Sammlung beinhaltet digitalisierte Dokumente zu Inhaftierungen und Zwangsarbeit sowie zu den Folgen der NS-Verbrechen nach der Befreiung. https://digitalcollections.its-arolsen.org/
Digital Library of the Catholic Reformation; Digital Library of Classic Protestant Texts Alexander Street Die Sammlungen bieten einen Zugang zu einer breiten Palette von grundlegenden Werken aus der Zeit der Reformation und der Nachreformation mit 845 Titeln von 277 Autorinnen und Autoren. search.alexanderstreet.com/dlcr
Digital Resources The Wiener Holocaust Library Die Sammlung beinhaltet u. a. über 350 Berichte über die Novemberpogrome in Deutschland und Österreich sowie über 1.000 Augenzeugenberichte über nationalsozialistische Verfolgung und Völkermord sowie über 40.000 Fotografien und weitere Dokumente. https://wienerholocaustlibrary.org/what-we-have/
Digitale Geschichtswissenschaft AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHD Der Blog beinhaltet zahlreiche aktuelle Informationen im Bereich der digitalen Geschichtswissenschaft. https://digigw.hypotheses.org/
Digitale Quellen und Literatur Bayerische Staatsbibliothek; Historicum Die sortierte Auswahl an Angeboten ermöglicht den Zugang zu digital verfügbaren Quellen und Literatur. https://www.historicum.net/recherche/weitere-rechercheinstrumente/digitale-quellen-und-literatur
Digitale Ressourcen zur Frühen Neuzeit Ruhr Universität Bochum (RUB) Die Sammlung beinhaltet zahlreiche Links zu Themenbereichen der Frühen Neuzeit. https://www.ruhr-uni-bochum.de/fnzgg/digital/index.html.de
Digitalen Sammlungen des Münchener Digitalisierungszentrums (MDZ) Bayerische Staatsbibliothek Die Sammlung des MDZ bietet knapp 3 Mio. digitalisierte Handschriften, Drucke, Musikalien, Karten, Fotografien, Zeitungen und Zeitschriften. https://www.digitale-sammlungen.de
Digitales Bildarchiv Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (BPA) Das Bildarchiv umfasst ca. zwei Millionen Fotos. Derzeit befinden sich davon in der Bilddatenbank über 460.000 Objekte aus den Jahren seit 1949.  https://www.bundesbildstelle.de/bpa/de/
Digitalis Sammlung Universität zu Köln Die Sammlung digitalisierter Bücher zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte umfasst über 1.000 Titel. Es handelt sich um Bücher aus der ehemaligen Bibliothek des Seminars für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte. https://digitalis.ub.uni-koeln.de/
Digitalisierte Bestände des Bundesarchivs Bundesarchiv Das Bundesarchiv stellt derzeit 177.000 Akten mit knapp 40 Millionen Images und 270.000 digitalisierte Fotos online zur Verfügung (Stand Oktober 2022). https://www.bundesarchiv.de/DE/Navigation/Finden/Digitalisierte-Bestaende/digitalisierte-bestaende.html
Directory of Open Access Books (DOAB) Aix-Marseille Université Das Verzeichnis bietet über 69.000 wissenschaftliche (peer-reviewed) Titel. https://www.doabooks.org/
Directory of Open Access Journals (DOAJ) Andreas Ferus u. a. Der umfangreiche Index bietet Zugriff auf verschiedene Open-Access-Zeitschriften aus der ganzen Welt. https://doaj.org/
Docupedia-Zeitgeschichte Leipnitz Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF); Clio Online Das Nachschlagewerk bietet zahlreiche aktuelle Artikel zu zentralen Begriffen, Konzepten, Forschungsrichtungen und Methoden der zeithistorischen Forschung. https://docupedia.de/
Documentation et Recherche sur les questions Institutionnelles Européennes (DORIE) Europäische Kommission Die Datenbank enthält eine Auswahl von Dokumenten und Dokumentenauszügen zu allgemeinen institutionellen Fragen und den verschiedenen Regierungskonferenzen (u. a. Europäischer Konvent 2002−2003), die zu Änderungen der Gründungsverträge geführt haben. https://ec.europa.eu/dorie
doing | public | history Universität Heidelberg (Cord Arendes); Universität Heidelberg (Stefanie Samida); Juliane Tomann (Universität Regensburg) Der Blog informiert über theoretische und methodische Zugänge zur Public History sowie über Manifestationen und Praktiken. https://doingph.hypotheses.org/
Dokumentations- und Informationszentrum für Parlamentsmaterialien (DIP) Deutscher Bundestag Das elektronische Archiv bietet neben dem Bundesgesetzblatt sämtliche Bundestagsdrucksachen und Plenarprotokolle ab der ersten Wahlperiode. https://dip.bundestag.de/
Dokumente zur Deutschlandpolitik Bundesarchiv Die wissenschaftlich-kritische Edition bietet wesentliche Schriftstücke zur Deutschlandfrage, die den Zeitraum zwischen den Jahren 1939 und 1990 umfassen. https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Artikel/Ueber-uns/Aus-unserer-Arbeit/dzd-allgemein.html
EDU digital LE Universität Leipzig Auf dem Portal können Lehrende im Bereich Geschichte eine Vielzahl von meist didaktisch hochwertigen und ausgearbeiteten Unterrichtsentwürfe zu allen Epochen des Geschichtsunterrichts als OER herunterladen. https://oer.uni-leipzig.de/unterrichtsfach/geschichte
EDU|MERS. Education Media Research Leibniz-Institut für Bildungsmedien; Georg-Eckert-Institut Das Recherchewerkzeug der Plattform ermöglicht durch eine zentrale Suchfunktion freien Zugriff u. a. auf digitalisierte historische Schulbücher, deutsche und internationale Lehrpläne, Open-Access-Publikationen zu Bildungsmedienforschung sowie auf aktuell in Deutschland zugelassene Lehrwerke. https://www.edumeres.net/
Electronic Archive of Greek and Latin Epigraphy (EAGLE) Association Internationale d'Épigraphie Grecque et Latine (AIEGL) Die digitale Inschriftendatenbank beinhaltet lateinische und griechische Inschriften. http://www.eagle-eagle.it/
English Short Title Catalogue (ESTC) The British Library Der Katalog umfasst 480.000 Datensätze mit Drucken von 1473 bis 1800. http://estc.bl.uk/F/?func=file&file_name=login-bl-estc
entre d’histoire du XIXe siècle Sorbonne University Das Portal bietet Informationen zu Forschungsvorhaben und Publikationen des Zentrums sowie eine kleine virtuelle Bibliothek. https://centrehistoire19esiecle.pantheonsorbonne.fr/
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts Bundesverfassungsgericht Die Datenbank enthält alle Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts seit 1998. https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Homepage/homepage_node.html
Enzyklopädie des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma in Europa Universität Heidelberg Die Enzyklopädie bietet einen umfassenden Überblick über das vorhandene Wissen zur Verfolgung und Ermordung von Sinti und Roma während der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. https://encyclopaedia-gsr.eu
Enzyklopädie der Neuzeit Friedrich Jaeger Die Enzyklopädie bietet über 4.000 Schlagwörter zu Themen von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jh. https://referenceworks.brillonline.com/browse/enzyklopaedie-der-neuzeit
Epigraphic Database Heidelberg Universitätsbibliothek Heidelberg Die Datenbank enthält Texte lateinischer und zweisprachiger (d. h. lateinisch-griechischer) Inschriften des Römischen Reiches. https://edh.ub.uni-heidelberg.de/
Epigraphic Database Rome Association Internationale d'Épigraphie Grecque et Latine (AIEGL) Die digitale Inschriftendatenbank beinhaltet lateinische und griechische Inschriften. http://www.edr-edr.it/default/index.php
Epigraphik-Datenbank  Clauss / Slaby (EDCS) Manfred Clauss Die Datenbank ermöglicht die Abfrage von Beleg, Provinz, Fundort, Datum, Inschriftengattung/Personenstatus, Kommentar und Suchtexten. https://db.edcs.eu/
Erinnerungsorte für die Opfer des Nationalsozialismus Bundeszentrale für politische Bildung Die Datenbank bietet eine Sammlung von Online-Angeboten von Gedenkstätten, Museen, Dokumentationszentren, Mahnmalen etc. von über 450 Erinnerungsorten zur NS-Zeit. https://www.bpb.de/themen/holocaust/erinnerungsorte/
Erster Weltkrieg im Internet. Quellen und Hilfsmittel der Geschichtswissenschaft Bayerische Staatsbibliothek; Historicum Die Sammlung bietet knapp 300 Ressourcen zur Geschichte des Ersten Weltkriegs. https://www.historicum.net/recherche/internetangebote/erster-weltkrieg-im-internet/quellen-und-hilfsmittel-d-geschichtswissenschaft/alphabetisch
EuroDocs: Online Sources for European History Brigham Young University Das Portal bietet Links zu Online-Faksimiles, Transkriptionen und Übersetzungen historischer Quellen zu europäischen Geschichte. https://eudocs.lib.byu.edu/
Europäische Friedensverträge der Vormoderne online Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Die Sammlung umfasst eine Auswahl von 1.800 bi- und multilateralen europäischen Friedensverträgen aus dem Zeitraum von 1450 bis 1789. https://www.ieg-friedensvertraege.de/
European Film Gateway (EFG) Deutsches Filminstitut Das Portal ermöglicht den Zugriff auf hunderttausende von filmhistorischen Dokumenten aus 16 europäischen Filmarchiven und Kinematheken: 55.822 Videos, 604.539 Bilder, 77.392 Texte (Stand Juli 2023). https://europeanfilmgateway.eu/
European History Online (EGO) Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Das Portal bietet zahlreiche wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte Europas zwischen 1450 und 1950. http://ieg-ego.eu/
European Holocaust Research Infrastructure (EHRI) NIOD Institute for War, Holocaust and Genocide Studies Die Online-Editionen bieten kommentierte digitalisierte Dokumente (Material aus 1.800 Archiven aus 51 Länder). https://www.ehri-project.eu/
Europeana Europäische Union Die virtuelle Bibliothek zur europäischen Geschichte bietet Bild-, Text-, Ton- und Video-Dateien von der Vor- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart (Stand Juli 2023: 31.529.293, 24.382.859 Texte, 635.732 Tondokumente, 356.902 Videos, 5.931 3D-Objekte). https://www.europeana.eu/de
Europeana Collections 1914−1918 Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Die digitale Sammlung zum Ersten Weltkrieg bietet Material von nationalen Bibliothekssammlungen von 10 Bibliotheken und anderen Partnerinnen und Partnern in 8 Ländern. http://www.europeana-collections-1914-1918.eu/
Fachinformationsdienste Bayerische Staatsbibliothek; Historicum Die Seite bietet eine thematisch sortierte Übersicht über digitale Fachinformationsdienste zur Geschichtswissenschaft. https://www.historicum.net/recherche/weitere-rechercheinstrumente/fachinformationsdienste
FDGB-Lexikon. Funktion, Struktur, Kader und Entwicklung einer Massenorganisation der SED (1945–1990) Dieter Dowe; KarlheinzKuba; Manfred Wilke; Friedrich Ebert Stiftung Es handelt sich um die Online-Version des FDGB-Lexikons. https://library.fes.de/FDGB-Lexikon/rahmen/lexikon_frame.html
Foreign Relations of the United States (FRUS) Office of the Historian Die Sammlung enthält offizielle historische Dokumente zu wichtigen außenpolitischen Entscheidungen und bedeutenden diplomatischen Aktivitäten der Vereinigten Staaten. https://history.state.gov/historicaldocuments
Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph) Europa-Universität Flensburg (EUF) Der Internetauftritt bietet u. a. einen Zugang zu Publikationen der Forschungsstelle zu regionaler zeithistorischer und zu geschichtsdidaktischer Forschung sowie zu Schulungs- und Materialangeboten u. a. für Schulen. https://www.frzph.de/
Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies Yale University Das Archiv stellt zahlreichen Videointerviews Holocaustüberlebender zur Verfügung (ca. 4.400 Aufnahmen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen; circa 10.000 Stunden Material). https://fortunoff.library.yale.edu/
Fotoerbe Institut für Museumsforschung (SMB-PK) Die Sammlung wird von einer Reihe von Bildarchiven, Arbeitsgemeinschaften und Vereinen betreut und bietet ein Verzeichnis von über 150 Mio. Bilddokumenten. https://www.fotoerbe.de/
Französische Kunst- und Satirezeitschriften und Karikaturen Universität Heidelberg Die Sammlung beinhaltet eine Sammlung französischer satirischer Zeitschriften und Karikaturen. https://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/fachinfo/www/kunst/digilit/artjournals/frzzeit.html
French Revolution Digital Archive Stanford Libraries Die chronologisch geordnete Sammlung von Quellen zur Französischen Revolution wurde Mitte des 19. Jh. als Projekt zur Erstellung einer endgültigen Aufzeichnung der parlamentarischen Beratungen konzipiert. Die über 5.000 Quellen dieses digitalen Archivs konzentrieren sich ausschließlich auf den Zeitraum von 1787 bis 1799. https://frda.stanford.edu/
Fritz Bauer Institut   Die Forschungs- und Bildungseinrichtung untersucht und dokumentiert die Geschichte der nationalsozialistischen Massenverbrechen und deren Wirkung bis in die Gegenwart. Das Online-Portal bietet eine Reihe digitaler Angebote, u. a. ein Tonarchiv des Frankfurter Auschwitz-Prozesses inklusive Transkripte sowie zahlreiche Zusatzmaterialien. https://www.fritz-bauer-institut.de/
Gedenkstättenforum Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors Das Portal bietet seit 2000 beständig Grundsätzliches sowie aktuelle Nachrichten im Themenfeld der bundesdeutschen Gedenk(stätten)arbeit. Eine Datenbank bietet die Möglichkeit, in Deutschland und weltweit nach Gedenkstätten und -orten zu suchen. https://www.gedenkstaettenforum.de/
Gedenkstättenportal zu Orten der Erinnerung in Europa Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas Das Portal bietet eine Indexsuche sowie eine interaktive Karte mit Orten der Erinnerung an die NS-Zeit in Europa. https://www.memorialmuseums.org/
Genesis Online Statistischen Bundesamt Das Portal ermöglicht die Recherche in Datensätzen zur Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 sowie die individuelle Zusammenstellung von Statistiken. https://www-genesis.destatis.de/genesis/online
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (GSHG)   Die Plattform bietet Informationen zu Publikationen, Veranstaltungen und Exkursionen. https://geschichte-s-h.de/
Global Archive Online Linnaeus University Das Verzeichnis beinhaltet offen zugängliche digitale Sammlungen für das Studium der Kolonial- und Globalgeschichte wie digitalisierte Manuskripte, Zeitungen, Bücher, Broschüren, Karten, Bilder sowie audiovisuelles Material. https://globalarchives.lnu.se/
Gnomon Bibliographische Datenbank (GBD) Jürgen Malitz (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt); Gregor Weber (Universität Augsburg) Die umfassende Datenbank bietet über 630.000 Einträge mit Fachliteratur aus den Altertumswissenschaften. https://www.gbd.digital/
Goldsmiths Centre for Queer History University of London Die Plattform informiert über Projekte, Publikationen und Veranstaltungen des Forschungszentrums. https://www.gold.ac.uk/queer-history/
Hamburger Kulturgut Digital Universität Hamburg Die Sammlung ermöglicht den Zugriff auf 44196 Titel, 55114 Bände (Stand März 2024). Darunter sind u. a. regionalhistorische Drucke, Handschriften, Karten und Fotos. https://digitalisate.sub.uni-hamburg.de/
Handschriftenportal Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Das Portal bittet Zugang zu deutschen Sammlungen handgeschriebener Bücher aus dem Mittelalter und der Neuzeit. https://handschriftenportal.de/
Heritage of the Printed Book Database (HPB) Marsh’s Library Die Sammlung bietet Katalogdaten aus großen europäischen und nordamerikanischen Forschungsbibliotheken, die europäische Druckerzeugnisse (ca. 1455 bis 1830) zusammenfassen. https://www.cerl.org/resources/hpb/main
Histat - Zeitreihen zur Historischen Statistik Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung Die Online-Plattform macht Statistiken aus der historischen, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschung zugänglich (Stand Sommer 2023: 536 Studien; 436.077 Zeitreihen). https://histat.safe-frankfurt.de
Historical Abstracts EBSCO Die Datenbank umfasst Open-Access-Zeitschriften mit einer thematischen Indexierung sowie einer Volltextverknüpfung (Zugriff auf die Volltexte von über 540 Zeitschriften und über 140 Büchern). https://www.ebsco.com/products/research-databases/historical-abstracts
Historical Archives of the European Union European University Institute (EUI) Die Online-Datenbank des Archivs enthält (Stand Sommer 2023) 807.895 beschreibende Datenbankeinträge, 572.923 archivierte Akten, 204.182 digitalisierte Textdateien sowie 14.658 digitale Bilder. https://www.eui.eu/en/academic-units/historical-archives-of-the-european-union
historicumSEARCH Bayerische Staatsbibliothek; Historicum Das Rechercheportal beinhaltet Fachbibliographien und Fachausschnitte einschlägiger Bibliothekskataloge sowie Volltextdatenquellen. https://www.historicum.net/historicumsearch/
Historische Bibliographie De Gruyter Die Bibliographie bietet Informationen über Forschungsprojekte und wissenschaftliche Publikationen in den Geschichtswissenschaften. Die Datenbank enthält über 350.000 bibliographische Einträge. https://www.degruyter.com/database/hbol/html
Historisches Textkorpus Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) Das Historische Korpus umfasst Texte des Zeitraums von 1700 bis etwa 1918. https://www.ids-mannheim.de/lexik/abgeschlosseneprojekte/historischeskorpus
Holocaust Encyclopedia United States Holocaust Memorial Museum Die Enzyklopädie stellt unterschiedlichste Medien in zahlreichen Sprachen zur Verfügung. https://encyclopedia.ushmm.org/
Holocaust Survivors and Victims Database United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) Die Datenbank enthält Namen von Holocaustüberlebenden und -opfern sowie Aufzeichnungen unterschiedlicher Personengruppen, die während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten verfolgt worden sind. https://www.ushmm.org/online/hsv/person_advance_search.php
HSozKult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften Humboldt-Universität zu Berlin Die Informations- und Kommunikationsplattform richtet sich an Historikerinnen und Historiker. https://www.hsozkult.de/
Hypotheses Aix-Marseille University; CNRS (National Centre for Scientific Research), EHESS (School of Advanced Studies in the Social Sciences) Die internationale Plattform für Wissenschaftsblogs bietet für alle Akademikerinnen und Akademiker der Geistes- und Sozialwissenschaften die Möglichkeit, einen Blog zu erstellen. https://hypotheses.org/
IBR Online. Internationale Bibliographie der Rezensionen geistes- und sozialwissenschaftlicher Literatur De Gruyter Die Datenbank enthält über 1,87 Millionen Rezensionen im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. https://www.degruyter.com/database/ibr/html#overview
IBZ Online. Internationale Bibliographie der geistes- und sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur De Gruyter Die Bibliographie hat ihren Schwerpunkt bei deutschen und internationalen (weltweit) Zeitschriften der Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Datenbank enthält über 4.8 Millionen Zeitschriftenaufsätze aus 11.500 Zeitschriften nach. https://www.degruyter.com/database/ibz/html
IDA − Interaktives Lernportal zur deutschen Geschichte Stiftung Deutsches Historisches Museum, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bundesarchiv Das Lernportal stellt Module für alle historischen Epochen zur Verfügung. Die Arbeitsaufträge zielen jedoch überwiegend auf schlichte Wissensreproduktion. https://www.dhm.de/bildung/ida/
iDAI.bibliography / Zenon Deutsches Archäologisches Institut Der Online-Katalog umfasst Bibliographien zur Klassischen Archäologie und zur Vor- und Frühgeschichte. http://zenon.dainst.org/
IKAE Altkartendatenbank Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Die Datenbank enthält gedruckte Karten bis zum Erscheinungsjahr 1850 (Stand Mai 2022: bibliographische Nachweise für ca. 287.400 Titel mit ca. 300.000 Besitznachweisen sowie die Links zu 11.700 digitalisierten Altkarten). https://ikar.staatsbibliothek-berlin.de/
Incunabula Short Title Catalogue (ISTC) The British Library Die internationale Datenbank beinhaltet europäische Drucke des 15. Jahrhunderts. https://data.cerl.org/istc/_search
Index Didacticorum zur Geschichtsdidaktik Bayerische Staatsbibliothek, Universität Duisburg-Essen, PH FH Nordwestschweiz Das Pilotprojekt ist 2015 in einer Beta-Version 2015 online gegangen und war lange Zeit eines der zentralen geschichtsdidaktischen Literaturrecherchewerkzeuge. Stand Sommer 2023 ist das Tool wegen konzeptioneller und technischer Überarbeitung offline. https://www.historicum.net/index.php?id=7441
Inscriptiones Graecae Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Die Online-Datenbank bietet deutsche Übersetzungen griechischer Inschriften. http://telota.bbaw.de/ig/
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (IfZ)   Der Online-Katalog bietet über 350.000 Datensätze zur Geschichte des Nationalsozialismus sowie zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte insgesamt. https://www.ifz-muenchen.de/
Institut of National Remembrance   Das Portal stellt u. a. eine umfangreiche Sammlung digitaler Ressourcen zur Verfügung. https://ipn.gov.pl/en
International Bibliography of Humanism and the Renaissance Brepolis Die Referenzbibliographie über Forschung zur Renaissance und zur frühen Neuzeit ist eine Fortsetzung der Bibliographie internationale de l'Humanisme et de la Renaissance, die seit 1965 von der Librairie Droz koordiniert und veröffentlicht wird. https://about.brepolis.net/international-bibliography-of-humanism-and-the-renaissance-ibhr/
International Encyclopedia of the first World War Freie Universität Berlin; Bayerische Staatsbibliothek Enzyklopädie zum Ersten Weltkrieg enthält über 1500 Einträge. https://encyclopedia.1914-1918-online.net/
International Resources for Holocaust-Era Assets Research   Das Forschungsportal ist ein Zusammenschluss verschiedener Archivinstitutionen, das Unterlagen zu Kulturgütern aus der NS-Zeit bereitstellt. https://www.archives.gov/research/holocaust/international-resources
Internet-Archive (Wayback-Machine) Brewster Kahle Das gemeinnützige Projekt bietet eine digitale Bibliothek mit Texten und Büchern, Audiodateien, Videos, Bildern und Software. https://archive.org/
Invenio Bundesarchiv Das Portal dient als digitaler Zugang zum Bestand des Bundesarchivs. Es bietet die Möglichkeit, nach Archivalien zu suchen, Digitalisate einzusehen und Archivgut vorzubestellen. https://invenio.bundesarchiv.de/
ITER Bibliography | Gateway to the Middle Ages & Renaissance Arizona Center for Medieval and Renaissance Studies Die umfangreiche Fachbibliografie zum Mittelalter und zur Renaissance (400−1700) steht online zur Verfügung. https://www.itergateway.org/about/about-iter
IWM Collections Imperial War Museums Die Sammlung beinhalten über 1 Mio. digitale Objekte aus den IWM-Sammlungen (u. a. zu den beiden Weltkriegen). https://www.iwm.org.uk/collections
Jahresberichte für Deutsche Geschichte Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Das Verzeichnis dient für Recherchen zur deutschen (und europäischen) Zeitgeschichte von v. a. seit 1990 erschienene Aufsätzen, Monografien und Sammelbänden. https://www.jdg-online.de/
Journal Storage (JSTOR) ITHAKA Die digitale Bibliothek für akademische Fachzeitschriften, Bücher und historische Quellen enthält (Stand: September 2019) 2.600 Zeitschriftentitel, 70.000 Bücher von Wissenschaftsverlagen sowie 2 Millionen gescannte Primärquellen. https://www.jstor.org
Kabinettsprotokolle der Bundesregierung Bundesarchiv Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung sind die für Jahre 1949 bis 1986 online verfügbar; die neu publizierten Bände werden mit 18-monatiger Verzögerung ins Netz gestellt. https://www.bundesarchiv.de/cocoon/barch/0000/index.html#Start
Katalog der Internetressourcen für die Klassische Philologie (KIRKE) Humboldt-Universität zu Berlin Der Katalog ist seit 1995 online, von 1996 bis April 2003 als "Katalog der Internetressourcen für die Klassische Philologie aus Erlangen". https://www.kirke.hu-berlin.de/
Kinderzeitmaschine Kultourkonzepte, KIDS interactive GmbH - Die Agentur für junge Medien, Kindermedienzentrum Für Lernende der Primarstufe sowie der unteren Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I bietet die Plattform altersgerechte und teilweise interaktive Lernumgebungen zu verschieden historischen Themen aller historischer Epochen. Allerdings fördern die Arbeitsaufträge überwiegend nur Wissensreproduktion. Die aggressiven Werbebanner sind als problematisch zu beurteilen. https://www.kinderzeitmaschine.de/
Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD)   Die Online-Plattform der KDG erfüllt eine wichtige Funktion als Forum für Forschung und wissenschaftlichen Austausch und dient als zentraler Anlaufpunkt für Informationen aus der Disziplin, grundsätzlicher (Publikationen, Forschungsprojekte, Tagungsdokumentationen, Links etc.) und aktueller (Tagungen, CfP, Stellenausschreibungen etc.) Natur. https://www.historicum.net/kgd
Kriegssammlungen in Deutschland 1914−1918 Badische Landesbibliothek Das Portal ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken im Deutschen Bibliotheksverband. https://www.kriegssammlungen.de/
L.I.S.A | Lesen, Informieren, Schreiben, Austauschen Gerda Henkel Stiftung Das Online-Wissenschaftsportal für historische Geisteswissenschaften versteht sich als Anlaufstelle für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für die breite Öffentlichkeit. https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/
Landesarchiv Schleswig-Holstein   Die Plattform beinhaltet neben dem Zugang zur Online-Recherche in Arcinsys Schleswig-Holstein weitere Informationen zu Projekten und Veranstaltungen des Landesarchivs. https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LASH/lash_node.html
L'Année philologique Chris VandenBorre Die bibliografische Datenbank beinhaltet wissenschaftliche Werke zu allen Aspekten der antiken griechischen und römischen Geschichte (ca. 845.000 Publikationen). https://www.brepols.net/series/APH-O 
Lebensgeschichten Zeitzeugnisse von Genoziden PH Luzern, Europa-Universität Flensburg, erinnern.at,  Holocaust-Education Institut des BMBWF, Shoah Foundation Die Plattform der kostenlosen Bildungsplattform IWITNESS ermöglicht einen begrenzten Zugang zum Visual History Archiv der USC. "Lebensgeschichten" kuratiert deutschsprachige Interviews und bietet auf dieser Basis verschiedene interaktive Lernmodule für alle Schulstufen und -formen. https://iwitness.usc.edu/sites/lebensgeschichten
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF)   Das Online-Portal bietet Sammlungen von Online-Angeboten (Portale, Ressourcen, Datenbanken etc.) im Themenbereich deutsche und europäische Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert und ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart. https://zzf-potsdam.de/
LeMO Stiftung Deutsches Historisches Museum, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bundesarchiv Das Portal kann von Lernenden als begrenzter Rechercheraum zu historischen Themen zur deutschen Geschichte ab dem 19. Jh. genutzt werden. Die Plattform bietet ein reichhaltiges Angebot an wenig kontroversen Darstellungen und Quellen (inkl. Zeitzeugenberichte), die für Lernende der Sekundarstufen nutzbar sind. Allerdings folgt LeMO keinem ausdrücklich didaktischen Konzept. https://www.dhm.de/lemo
Lernen mit Interviews. Zwangsarbeit. 1939-1945 Freie Universität Berlin (FU); Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft Die Plattform des digitalen Interview-Archivs "Zwangsarbeit 1939−1945" bietet eine interaktive Lernplattform mit geschichtsdidaktisch qualitätsvollen Arbeitsaufträgen. Um ein im Aufbau ähnliches Angebot handelt es sich bei der Plattform "Lernen mit Interviews: Zeugen der Shoah".

https://lernen-mit-interviews.de/

https://zeugendershoah.lernen-mit-interviews.de/

Lexicon of Greek Grammarians of Antiquity (LGGA) Franco Montanari, Fausto Montana, Lara Pagani Das Lexikon bietet Informationen u. a. für Forschungen zur Geschichte der Philologie und zur Grammatik. https://referenceworks.brillonline.com/browse/lexicon-of-greek-grammarians-of-antiquity
Library of Latin Texts (LLT) Tim Denecker Die Datenbank stellt lateinische Texte aller Gattungen und Epochen zur Verfügung. https://www.brepols.net/series/LLT-O
Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden (LBA) Institut für Mittelalterliche Geschichte der Philipps-Universität Marburg Das Lichtbildarchiv ist eine Sammlung und Dokumentation zur Erforschung original überlieferter Urkunden des römisch-deutschen Reiches aus der Zeit vor 1250. Seit 1928 erfasst es sukzessive Urkunden auf dem Gebiet des mittelalterlichen deutschen Reiches fotografisch. http://lba.hist.uni-marburg.de/lba/
Lost Art-Datenbank Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste Datenbank von Kulturgütern, die den Verfolgten der NS-Diktatur, insbesondere jüdischen Eigentümerinnen und Eigentümern, zwischen 1933 und 1945 entzogen wurden ("NS-Raubgut") oder für die ein derartiger Verlust nicht auszuschließen ist. https://www.lostart.de/de/start
Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) University of Luxembourg Das Portal bietet eine umfangreiche Sammlung von Quellen zur Zeitgeschichte. https://www.cvce.eu/de
Making of the Modern World economics, politics and industry Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Die umfassende Sammlung ökonomischer Literatur von der zweiten Hälfte des 15. bis zur Mitte des 19. Jh ist vor allem für die Erforschung der frühen Wirtschafts-, Politik- und Sozialgeschichte - von Bedeutung. Die Quellenedition erschließt im Volltext mehr als 61.000 Bücher, erschienen zwischen 1460 und 1850, sowie 466 Reihen von vor 1906 (nahezu 12 Millionen Seiten insgesamt). https://nl.sub.uni-goettingen.de/collection/nlh-mme
Manuscripta Mediaevalia Staatsbibliothek zu Berlin; Bildarchiv Foto Marburg; Bayerische Staatsbibliothek München Das Portal macht derzeit mehr als 90.000 Dokumente zu abendländischen Handschriften hauptsächlich in deutschen Bibliotheken verfügbar. http://www.manuscripta-mediaevalia.de/
Monasterium ICARUS – International Centre for Archival Research Die Sammlung umfasst 500.000 mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Urkunden aus über 60 Institutionen in 10 europäischen Ländern. https://www.icar-us.eu/cooperation/online-portals/monasterium-net/
Monumenta Germaniae Historica Bayerischen Staatsbibliothek München Die Editionen der Monumenta Germaniae Historic werden hier digitalisiert und Open Access zur Verfügung gestellt. Neue Bände werden nach einer Schutzfrist von zwei Jahren in die dMGH aufgenommen ("moving wall"). Die Volltexterfassung der älteren Bände ist abgeschlossen. https://www.dmgh.de/
MUNDO. Die offene Bildungsmediathek der Länder FWU Institut für Film und Bild Die Suchmaschine für Unterrichtsmaterialien enthält Medien sehr unterschiedlicher Natur (Arbeitsblätter, Podcasts, Abbildungen, Texte etc.), die in geschichtsdidaktischer Hinsicht qualitativ nicht immer überzeugend sind. www.mundo.schule 
Museumsdatenbank Uwe Strauch Das Portal hat zum Ziel, verschiedene Museen − darunter auch historische − in Deutschland und darüber hinaus mittels einer Datenbank recherchierbar zu machen. Es enthält zahlreiche Informationen zu den verzeichneten Museen. https://www.museum.de/museen
Music and the Holocaust   Das Portal ist eine umfangreiche Musikdatenbank zum Thema Holocaust. https://holocaustmusic.ort.org/
National Archives The National Archives and Records Administration Das Onlineangebot des US-amerikanischen Nationalarchives bietet zahlreiche Möglichkeiten der Recherche sowie digitalisierte Quellen. https://www.archives.gov/
Nationallizenzen DFG Die Datenbanken bieten zahlreiche geförderte Lizenzen für elektronische Medien. https://www.nationallizenzen.de/
Neue Deutsche Biographie (NDB)   Die Neue Deutsche Biographie (NDB) informiert in knappen, wissenschaftlich fundierten Lexikonartikeln über verstorbene Personen, die durch ihre Leistungen politische, ökonomische, soziale, wissenschaftliche, technische oder künstlerische Entwicklungen wesentlich beeinflusst haben. http://www.ndb.badw-muenchen.de/
Nineteenth Century Collections Online (NCCO) Gale Die Zusammenstellung umfasst über 100 Sammlungen von historischen Monografien, Zeitungen, Flugblättern, Manuskripten, Karten, Fotografien, Statistiken und anderen Arten von Dokumenten aus dem 19. Jh. in verschiedenen Sprachen. https://www.gale.com/intl/primary-sources/nineteenth-century-collections-online

NIOD |  Institute for War, Holocaust and Genocide Studies

(ehemals Nederlands Instituut voor Oorlogsdocumentatie)

Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences (KNAW) Der Internetauftritt des internationalen Zentrums für interdisziplinäre Forschung zur Geschichte von Weltkriegen, Massengewalt und Völkermorden bietet u. a. Zugang zu den Archiven und Sammlungen des NIOD. https://www.niod.nl/en
NS-Archiv Jürgen Langowski Das NS-Archiv ist eine Sammlung von zentralen Dokumenten zur Geschichte des Nationalsozialismus, die Transkripte und Faksimile enthält. https://www.ns-archiv.de/
Offene Geschichte Universität Tübingen Das Portal beinhaltet zum Thema "Bedrohte Ordnungen" interaktive Module aus verschiedenen Epochen mit unterschiedlichen Aufgabenformaten, die Zuordnungen sowie das Ankreuzen von "richtig oder falsch" ebenso umfassen wie operationalisierte Arbeitsaufträge in allen Anforderungsbereichen. www.offene-geschichte.de 
OLC Altertumswissenschaften Universitätsbibliothek Heidelberg; Bayerischen Staatsbibliothek München Die Datenbank erschließt Inhaltsverzeichnisse von Fachzeitschriften der Altertumswissenschaften (ca. 170.000 Aufsätze und Rezensionen aus ca. 320 Fachzeitschriften). https://kxp.k10plus.de/DB=2.44/
OLC Zeitgeschichte Gemeinsamer Bibliotheksverbundes (GBV) Die Subdatenbank enthält seit 1993 erschienene Zeitschriftenaufsätze zur Zeitgeschichte aus über 263 Fachzeitschriften (Stand Sommer 2023: 329.149 Aufsätze und Rezensionen). https://kxp.k10plus.de/DB=2.36/
Online-Archiv zu den Nürnberger Prozessen Yale Law School Die Sammlung bietet eine umfangreiche Zusammenstellung von Dokumenten zu den Nürnberger Prozessen. https://avalon.law.yale.edu/subject_menus/imt.asp
Online-Ressourcen zur Geschichte Europas Leipnitz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Das Portal ermöglicht den Zugang zu den digitalen Angeboten des IEG. https://www.ieg-mainz.de/publikationen/ieg-digital-online-ressourcen-zur-geschichte-europas
Oral-History.Digital Freie Universität Berlin Die Erschließungs- und Recherche-Plattform für Audio- oder Video-Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen beinhaltet 34 Archive mit 137 Sammlungen und 3224 Interviews von 30 Institutionen. https://portal.oral-history.digital/de
Oxford Reference | History Oxford University Das Portal bietet mehr als 143.000 enzyklopädische Facheinträge zu Epochen, Ereignissen und Personen sowie zu historischen Methoden. https://www.oxfordreference.com/page/history
Papyrus Portal Universität Leipzig Das Portal bietet verschiedene digitalisierte und katalogisierte Papyrussammlungen. http://www.papyrusportal.net
Patrologia Graeca Classiques Garnier Die Sammlung enthält christlich-griechische Kirchenliteratur mit den wichtigsten Werken spätantiker und mittelalterlicher Theologie, Philosophie und Geschichte aus der Zeit von 100 n. Chr. bis 1478. https://num.classiques-garnier.com/
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE) Wikisource Die umfangreiche Enzyklopädie zum Altertum führt die von August Friedrich Pauly begründete Real-Encyclopädie der classischen Alterthumswissenschaft fort und wurde 1980 abgeschlossen. http://tinyurl.com/2ynm5lyl
Perseus Digital Library Tufts University Die Textsammlungen für Geisteswissenschaften hat einen besonderen Schwerpunkt auf antiken Überlieferungen (ca. 2.400 Werke in 3.000 Ausgaben und Übersetzungen). https://www.perseus.tufts.edu/
Planet History Michael Schmalenstroer Der Blog aggregiert Beiträge von geschichtswissenschaftlichen Blogs im deutschsprachigen Raum. https://www.planethistory.de/
Portal zur Europäischen Union Europäische Union Das Portal dient als zentraler Zugang zu allen von europäischen Institutionen online veröffentlichten Dokumenten. https://european-union.europa.eu/
Primary Sources for History University of California Irvine (UCI) Die umfangreiche Sammlung bietet einen Online-Zugang zu digitalisierten Quellenbeständen. https://guides.lib.uci.edu/primary_sources
Propylaeum. Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften Universitätsbibliothek Heidelberg; Bayerische Staatsbibliothek in München Der Fachinformationsdienst ist auf die Altertumswissenschaften ausgerichtet. www.propylaeum.de/ 
Protokolle des Nationalen Verteidigungsrates Bundesarchiv Das Portal bietet einen Zugang zu den Akten des Nationalen Verteidigungsrates der DDR (NVR) und seiner Vorläuferin, der Sicherheitskommission. http://www.argus.bstu.bundesarchiv.de/DVW1_NVR/index.htm
Protokolle des Preußischen Staatsministeriums Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Die Protokolle der mehr als 5.200 Staatsministerialsitzungen von 1810/17 bis 1934/38 sind wichtige Quellen zur preußischen und deutschen Politik-, Verfassungs-, Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte. http://preussenprotokolle.bbaw.de
Public History Forschungszentrum C²DH Das Verzeichnis enthält Forschungsergebnisse, Projekte, Veranstaltungen und Nachrichten des C²DH im Bereich Public History. https://www.c2dh.uni.lu/de/research-areas/public-history
Queer History | Bildungsmaterialien Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek e.V.; Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte der FU Das Portal bietet zu verschiedenen Themen der Queer-History ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Lernmaterialien. https://www.queerhistory.de/category/bildungsmaterialien/
Quellensammlung. Zentrale Quellen zur Arbeit der Staatssicherheit Stasi-Unterlagen-Archiv Die Quellensammlung beinhaltet Grundsatzdokumente, die zentrale Informationen zu Status, Aufgaben und Funktionsweise des MfS enthalten. https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/informationen-zur-stasi/quellensammlungen/
Rechercheportal Bayerische Staatsbibliothek; Historicum Der Meta-OPAC ermöglicht das simultane Durchsuchen mehrerer zentraler Kataloge. https://www.historicum.net/metaopac/
Reden der Bundespräsidenten Bundespräsidialamt Die Datenbank enthält alle Reden der Bundespräsidenten seit 1984. https://www.bundespraesident.de/DE/Die-Bundespraesidenten/Die-Bundespraesidenten-node.html
Reichserzkanzlerarchiv Online Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz Die Datenbank umfasst 9000 Regesten der Wahl- und Krönungsakten zwischen 1356 und 1800 des Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien des Reichserzkanzlers. https://www.reichserzkanzler.de/
Reichstag Abgeordnetendatenbank Bayerische Staatsbibliothek Die Datenbank der Reichstagsabgeordneten enthält über 5.000 Personendatensätze, die aus den Parlamentsalmanachen und Reichstagshandbüchern der Jahre 1867−1938 gewonnen wurden. www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de/ 
Reichstagsprotokolle Bayerische Staatsbibliothek Die Datenbank enthält die digitalisierten Protokolle des Deutschen Reichstags von 1867 bis 1942, die Reichstagshandbücher von 1867 bis 1938 sowie Gesetze, Geschäftsordnungen und Kurzbiografien der Abgeordneten. https://www.reichstagsprotokolle.de/
Research Guide Queer History National Library of New Zealand Der Forschungsleitfaden beinhaltet u. a. eine Sammlung digitaler Ressourcen zum Forschungsfeld. https://natlib.govt.nz/researchers/guides/queer-history
Reviews in History The Institute of Historical Research (University of London) Das Portal rezensiert Bücher und digitale Medien aus allen Bereichen der Geschichtswissenschaft in wöchentlichen Ausgaben. https://reviews.history.ac.uk/
Revue d’histoire du XIXe siècle Société d’histoire de la révolution de 1848 et des révolutions du XIXe siècle Das Portal veröffentlicht halbjährlich Beiträge zum Thema in seiner gesamten Breite: Rezensionen zu neuen Publikationen, Hinweise auf abgeschlossene Dissertationen und thematische Bibliografien. https://journals.openedition.org/rh19/
RI OPAC Akademie der Wissenschaften und Literatur (Mainz) Die frei zugängliche Literaturdatenbank für Fachdisziplinen der mediävistische Wissenschaften umfasst 2,7 Millionen verzeichnete Werke des gesamten europäischen Sprachraums. http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/
Sammlung Deutscher Drucke Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD) Die Sammlung ist das Ergebnis einer Kooperation von 6 Bibliotheken und bietet eine umfassende Zusammenstellung der gedruckten Werke des deutschen Sprach- und Kulturraums vom Beginn des Buchdrucks bis in die Gegenwart. https://www.ag-sdd.de/Webs/agsdd/DE/Home/home_node.html
Sammlung Deutscher Drucke Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD) Die Sammlung ist das Ergebnis einer Kooperation von 6 Bibliotheken und bietet eine umfassende Zusammenstellung der gedruckten Werke des deutschen Sprach- und Kulturraums vom Beginn des Buchdrucks bis in die Gegenwart. https://www.ag-sdd.de/Webs/agsdd/DE/Home/home_node.html
Schleswig-Holsteinische Bibliographie online Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Die Literaturdokumentation beinhaltet u. a. Bücher, Karten, Zeitschriften und Aufsätze, die einen Bezug zu Schleswig-Holstein haben. Das hier vorliegende Material geht zurück bis zum Berichtsjahr 1987. Die zwölf früheren, in gedruckter Form vorliegenden Bände stehen digital und Open Access im Wachholtz Verlag zur Verfügung.

https://bibliographie.schleswig-holstein.de/content/index.xml

https://www.wachholtz-verlag.de/Wissenschaft/Open-Access/Schleswig-Holsteinische-Bibliographie-Digitalprodukt-E-Book-Download.html
(ältere Bände vor 1987)

Schleswig-Holsteinischer Heimatbund (SHHB)   Der Internetauftritt informiert über die Aktivitäten des Vereins, die auch die Erforschung der schleswig-holsteinischen Landesgeschichte sowie regionalhistorische Exkursionen, Vorträge und Tagungen umfassen. https://www.heimatbund.de/
Schleswig-Holsteinische Pastoren der NS-Zeit Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte (Universität Duisburg-Essen) Das Verzeichnis bietet einen Zugang zu biografischen Informationen zu allen 729 Pastoren der evangelisch-lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins während der NS-Zeit. https://pastorenverzeichnis.de
Scripta Paedagogica Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) Das Portal beinhaltet zahlreiche bildungshistorische Quellen in retrodigitalisierter Form. https://goobiweb.bbf.dipf.de/
SEGU Geschichte Christoph Pallaske Als Projekt der Universität Köln (gestartet im März 2011) bietet die Plattform u. a. über 200 interaktive Lernmodule zu allen zentralen historischen Epochen als OER, deren Qualität allerdings variiert. https://segu-geschichte.de/
Sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften Herder-Institut (Marburg); Institut für Zeitgeschichte München - Berlin Das Internetrezensionsjournal erscheint monatlich als Open-Access-Publikation und bündelt thematische Foren zu einzelnen Themengebieten. https://www.sehepunkte.de/
Southern New Hampshire University Nineteenth Century Studies Association Das Portal bietet Informationen zu Forschungen im US-amerikanischen Raum zu Themen des 19. Jh. https://ncsaweb.net/
Stasi-Unterlagen-Archiv Bundesarchiv Online verfügbar sind derzeit im Stasi-Unterlagen-Archiv u. a. 1291 Dokumente, 161 Fotoserien, 2085 Archivbestände. https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/
Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung   Das Portal bietet Informationen über Forschungen zur Geschichte von Frauen und Frauenbewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts. https://addf-kassel.de/
Stiftungsarchive in Deutschland Bundesverband Deutscher Stiftungen Die Sammlung beinhaltet eine Zusammenstellung von Stiftungsarchiven und deren Beständen. www.stiftungsarchive.de
The Cabinet Papers The National Archives Die Sammlung beinhaltet wesentliche Teile der Cabinet Office Papers von 1915 bis ins späte 20. Jh. https://www.nationalarchives.gov.uk/cabinetpapers/
The First World War Adam Matthew Das Portal bietet u. a. zahlreiche Primärquellen zum Ersten Weltkrieg aus internationalen Archiven und Bibliotheken. https://www.firstworldwar.amdigital.co.uk/
The National Archives Government of the United Kingdom Das Archiv der britischen Regierung verfügt über eine digitale Bilddatenbank mit Online-Zugriff auf über 80,000 Objekte. https://www.nationalarchives.gov.uk/
The National Council on Public History (NCPH)   Der Online-Auftritt informiert über Publikationen und Aktivitäten des NCPH. https://theitps.org/public-history/
The Nazi Conzentration Camps Birkbeck University of London Das Portal stellt digitalisierte historische Dokumente, Fotos und Videos zur Geschichte von Konzentrations- und Vernichtungslagern zur Verfügung. https://www.camps.bbk.ac.uk/
Themenportal Erster Weltkrieg Clio Online Das umfangreiche Themenportal wird von Clio Online bereitgestellt. https://www.erster-weltkrieg.clio-online.de/
Themenportal Europäische Geschichte Clio Online Das Themenportal bietet zahlreiche Text-, Bild- und Tondokumente, die mithilfe begleitender Forschungsessays in die historischen Zusammenhänge eingeordnet werden.   https://www.europa.clio-online.de/
Thesaurus Linguae Graecae University of California Irvine (UCI) Die Online-Datenbank enthält Digitalisierungen antiker griechischer Texte von 800 v.Chr. bis 1453 n.Chr. https://stephanus.tlg.uci.edu/
Trismegistos Alexander von Humboldt-Stiftung Das Portal für digitale Altertumswissenschaften bietet verschiedene digitale Tools sowie eine Textdatenbank. http://www.trismegistos.org
Überblick über Archive Bundesstiftung Aufarbeitung Die Seite bietet einen Überblick über verschiedene Archive und ihre Bestände (Archivgut zur DDR, Bildarchive, Medienarchive, Hochschularchive, staatliche Archive, Archive parteinaher Stiftungen sowie spezielle Themen-Archive). https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/kataloge-und-datenbanken/andere-archive
Übersicht Archive Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde Die Sammlung bietet den Zugriff auf Archivportale, staatliche Archive, Stadtarchive und kirchliche Archive. https://www.wgff.de/
United States Holocaust Memorial Museum (USHMM)   Das Online-Archiv bietet Zugriff auf über 250.000 Objekte (über 88.000 digitalisiert). https://www.ushmm.org/
Universal Short Title Catalogue. An open access bibliography of early modern print culture University of St Andrews Die Sammlung enthält Quellen aus dem Zeitalter des Buchdrucks u. a. aus England, Frankreich sowie Italien und Informationen über den Standort von mehr als 4 Millionen Exemplaren von Büchern, die zwischen 1450 und 1650 gedruckt wurden, sowie Links zu mehr als 250 000 vollständigen digitalen Scans. https://www.ustc.ac.uk/
Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) Bayerische Staatsbibliothek München Die Seite zum VD 16 bietet Links zum Rechercheportal und weitere Hilfsmittel. Die Datenbank enthält 100.000 Drucke aus 330 Bibliotheken, die überwiegend zu den Digitalisaten der Drucke aus dem 16. Jahrhundert verlinkt sind. https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/historische-drucke/recherche/vd-16/
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17) DFG Das Rechercheportal der Datenbank VD 17 enthält 310.000 Titeldatensätzen, die überwiegend mit den Digitalisaten der Drucke aus dem 17. Jahrhundert verlinkt sind. http://www.vd17.de/
Verzeichnis der KZ-ähnlichen Lager und Haftstätten Bundesarchiv Das Verzeichnis bietet Informationen zu rund 3.800 Lagern und Haftstätten, die im Rahmen der Auszahlungen an ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter von der Stiftung EVZ berücksichtigt wurden. Das Verzeichnis beinhaltet über 3800 Datensätze. https://www.bundesarchiv.de/zwangsarbeit/haftstaetten/
Verzeichnis Deutscher Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18) DFG Die Datenbank enthält Links zu den Volltexten zu ca. 250.000 historischen Drucken (Stand Sommer 2023: Verzeichnis noch im Aufbau). https://kxp.k10plus.de/DB=1.65/START_ABOUT
Virtuelles Museum (vimu)   Das virtuelle Museum präsentiert die Geschichte Schleswig-Holsteins und Süddänemarks in transationaler Perspektive, zweisprachig, multimedial und interaktiv angelegt für verschiedene Zielgruppen für eine breite Öffentlichkeit, aber auch für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie für Kinder. http://vimu.info/
Visual History Archive USC Shoah Foundation Das Video- und Bildarchiv beinhaltet über 56.000 Zeitzeugenberichte von Opfern sowie Zeuginnen und Zeugen des Holocausts sowie über 700.000 Fotografien. https://vha.usc.edu/
Visual History. Online Nachschlagewerk für die historische Bildungsforschung Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam Das Online-Nachschlagewerk bietet zahlreiche Artikel im Themenbereich der historischen Bildungsforschung. https://visual-history.de/
Voices of the Holocaust Illinois Institute of Technology Das Online-Archiv stellt digitalisierte, restaurierte, transkribierte und übersetzte Interviews mit Überlebenden des Holocaust bereit, die von Dr. David P. Boder 1946 geführt worden sind. https://voices.library.iit.edu/
WebGuide Geschichte Bayerische Staatsbibliothek; Historicum Die Sammlung enthält etwa 10.000 Internetressourcen, die, jeweils mit Schlagwörtern und Abstracts erschlossen sind.  https://www.historicum.net/metaopac/start.do?View=alshist&Query
Web-Verzeichnis Clio Online Das Verzeichnis beinhaltet über 10.000 Einträgen zu wissenschaftlichen Angeboten im Themenbereich digitale Geschichtswissenschaft. https://www.clio-online.de/webresource/page
World Biographical Information System Online (WBIS Online) DFG Der Suchdienst umfasst rund 8,5 Millionen biographische Artikel zu mehr als 6 Millionen Personen aus etwa 8.600 Nachschlagewerken, die vom 16. bis zum Beginn des 21. Jahrhundert erschienen sind. https://wbis.degruyter.com/basic-search
World War One BBC Das Portal bietet Informationen zu verschiedenen Aspekten des Ersten Weltkriegs, insbesondere zu gegenwärtigen Geschichtskultur. https://www.bbc.co.uk/programmes/p01nb93y
Wörterbuchnetz Trier Center for Digital Humanities Das Portal ermöglicht den Zugriff auf unterschiedliche (historische) Wörterbücher. www.woerterbuchnetz.de
Wörterbuch-Portal Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Das Portal bietet den Zugriff auf zahlreiche Online-Wörterbücher. www.woerterbuch-portal.de
Yad Vashem   Die zentrale Institution zum Thema Holocaust bietet eine Reihe von (Online-)Archiven mit über 210.000.000 Seiten, 131.000 Zeugenaussagen von Überlebenden, ca. 500.000 Fotografien und ca. 4,8 Millionen Namen. https://www.yadvashem.org/
YIVO Institue For Jewish Research   Das Forschungsinstitut stellt eine umfassendste Sammlung von Materialien zur osteuropäisch-jüdischen Geschichte bereit. Das Archiv umfasst etwa 24 Millionen Objekte, darunter Ton- und Musiksammlungen, Theater- und Kunstsammlungen, kommunale und persönliche Aufzeichnungen, Fotos und Filme, Manuskripte, Tagebücher, Memoiren, persönliche Korrespondenz und vieles mehr. https://yivo.org/
Zeitgeschichte | Online Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Das Portal enthält neben zahlreichen thematischen Dossiers hilfreiche Materialsammlungen. https://zeitgeschichte-online.de/
Zeitgeschichte Open Institut für Zeitgeschichte (IFZ) Das digitale Repositorium des IFZ beinhaltet über 3500 Titel. https://open.ifz-muenchen.de/home
Zeitgeschichte digital Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) Das Portal bietet Zugriff die originär digitalen Publikationen des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam. https://search.zeitgeschichte-digital.de/
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) Das Peer-Review-Journal verfolgt ein geographisch, thematisch und methodisch breites Verständnis von Zeitgeschichte. https://zeithistorische-forschungen.de/
Zeitschriftendatenbank (ZDB) Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Die Zeitschriftendatenbank ist eine der weltweit größten Datenbanken für den Nachweis von Zeitschriften, Zeitungen, Schriftenreihen, Datenbanken und Websites in gedruckter, elektronischer oder anderer Form von Aktuell über 3.700 Bibliotheken. https://zeitschriftendatenbank.de
Zeitungsinformationssystem (ZEFYS) Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Das Portal ermöglicht den kostenfreien Zugriff auf die von der Staatsbibliothek zu Berlin digitalisierten historischen Zeitungen (bis ca. 1945) aus dem In- und Ausland. https://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/
Zeitungsportal DDR-Presse Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Das Portal bietet Zugang zu den digitalisierten Volltexten der drei Tageszeitungen "Neues Deutschland", "Berliner Zeitung" und "Neue Zeit". https://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/login/
Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke (zvdd) Georg August Universität Göttingen Das Nachweisportal für in Deutschland erstellte Digitalisate von Druckwerken vom 15. Jahrhundert bis heute ermöglicht eine einheitliche Recherche nach Titeln und Autoren und Autorinnen, Druckern und Druckerinnen, Druckorten oder Erscheinungszeiten und -zeiträumen, sowie Aufsatztiteln, Kapitelüberschriften und Inhaltsverzeichnissen. https://www.zvdd.de/startseite/
Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke (zvdd) Georg August Universität Göttingen Das Nachweisportal für in Deutschland erstellte Digitalisate von Druckwerken vom 15. Jh, bis heute ermöglicht eine einheitliche Recherche nach Titeln und Autorinnen und Autoren, Druckern und Druckerinnen, Druckorten oder Erscheinungszeiten und -zeiträumen, sowie Aufsatztiteln, Kapitelüberschriften und Inhaltsverzeichnissen. https://www.zvdd.de/startseite/
Zukunft braucht Erinnerung. Das Online-Portal zu den historischen Themen unserer Zeit Arbeitskreis Zukunft braucht Erinnerung Die Plattform für interdisziplinäre Informationen und interaktiven Austausch bietet zahlreiche redaktionelle Inhalte (Beiträge, Rezensionen etc.). https://www.zukunft-braucht-erinnerung.de/
ZUM Unterrichten Geschichte Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet Das Portal ist ein begrenzter Rechercheraum für Lernenden, bietet jedoch auch digitale Lernpfade, Methodenseiten zur Medienanalyse sowie Unterrichtsideen als methodische-didaktische Denkanstöße für Lehrende. https://unterrichten.zum.de/wiki/Geschichte

Zugang und Lizenz
Zugang frei und kostenlos
Zugang über Lizenz der ZHB
Zugang eingeschränkt, teilweise kostenpflichtig/lizenziert
Zugang kostenpflichtig/lizenziert (keine Lizenz der ZHB vorhanden)