Deutsch als Fremdsprache
Neu: B-Level Kurse ab jetzt 4-stündig
Aus didaktischen Gründen haben wir die Formate unserer Kurse angepasst, sodass wir alle Deutschkurse der B-Level ab sofort 4-stündig anbieten.
Levelkurse
- Veranstaltungsnummer
- 042007m
- Semester
- FrSe 2025
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 24.02.25
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Kerstin Sommerfeldt
Beschreibung
Zielgruppe: Der Sprachkurs "Deutsch A1" ist für Studierende ohne Vorkenntnisse geeignet.
Kursinhalt:
In diesem Kurs geht es um den Erwerb von ersten Grundkenntnissen der deutschen Sprache, die anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen vermittelt werden.
Sie lernen z.B. sich zu begrüßen, nach Name, Adresse, Telefonnummer und Studienfach zu fragen, über die Familie zu sprechen, Uhrzeiten zu verstehen oder über Kulturangebote zu sprechen etc.
Ein Sprachkurs lebt von der Begegnung der Menschen untereinander. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und gut vorbereitet sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Lehrangebot: 6 SWS
Leistungsnachweis:
Klausur (70%), mündliche Prüfung (20%), Hausaufgaben (10%)
Workload: 180 UE
· 90 Unterrichtseinheiten Präsenz
· 60 Unterrichtseinheiten Selbststudium
· 30 Unterrichtseinheiten obligatorische Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitung
ECTS (Incomings): 6
Literatur
Bitte erwerben Sie folgende Lehrwerke zum Unterrichtsbeginn:
· Netzwerk neu A1: Kursbuch ISBN: 978-3-12-607156-7 und Übungsbuch ISBN: 978-3-12-607157-4
· Grammatik Aktiv A1–B1, ISBN 978-3-06-122964-1
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042008m
- Semester
- FrSe 2025
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 30.03.25
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Sofiia Petrova
Beschreibung
Zielgruppe: Der Sprachkurs "Deutsch A1" ist für Studierende ohne Vorkenntnisse geeignet.
Kursinhalt:
In diesem Kurs geht es um den Erwerb von ersten Grundkenntnissen der deutschen Sprache, die anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen vermittelt werden.
Sie lernen z.B. sich zu begrüßen, nach Name, Adresse, Telefonnummer und Studienfach zu fragen, über die Familie zu sprechen, Uhrzeiten zu verstehen oder über Kulturangebote zu sprechen etc.
Ein Sprachkurs lebt von der Begegnung der Menschen untereinander. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und gut vorbereitet sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Lehrangebot: 6 SWS
Leistungsnachweis:
Klausur (70%), mündliche Prüfung (20%), Hausaufgaben (10%)
Workload: 180 UE
· 90 Unterrichtseinheiten Präsenz
· 60 Unterrichtseinheiten Selbststudium
· 30 Unterrichtseinheiten obligatorische Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitung
ECTS (Incomings): 6
Literatur
Bitte erwerben Sie folgende Lehrwerke zum Unterrichtsbeginn:
· Netzwerk neu A1: Kursbuch ISBN: 978-3-12-607156-7 und Übungsbuch ISBN: 978-3-12-607157-4
· Grammatik Aktiv A1–B1, ISBN 978-3-06-122964-1
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042009m
- Semester
- FrSe 2025
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 13.03.25
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Emma Krabbe
Beschreibung
Zielgruppe:
Der Sprachkurs "Deutsch A2" ist für Studierende mit ersten Vorkenntnissen geeignet, die den A1-Kurs erfolgreich mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen oder im Einstufungstest mindestens 35 Punkte erreicht haben.
Kursinhalt:
In diesem Kurs werden die im Grundkurs A1 erworbenen Grundkenntnisse der deutschen Grammatik und des Wortschatzes anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen erweitert.
Sie lernen z.B. über Vor- und Nachteile sprechen, über Filme sprechen, einen Kommentar schreiben, über ein Lied sprechen, telefonieren oder eine Statistik beschreiben.
Ein Sprachkurs lebt von der Begegnung der Menschen untereinander. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und gut vorbereitet sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Lehrangebot: 6 SWS
Leistungsnachweis:
Klausur (70%), mündliche Prüfung (20%), Hausaufgaben (10%)
Workload: 180 UE
· 90 Unterrichtseinheiten Präsenz
· 60 Unterrichtseinheiten Selbststudium
· 30 Unterrichtseinheiten obligatorische Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitung
ECTS (Incomings): 6
Literatur
Bitte erwerben Sie folgende Lehrwerke zum Unterrichtsbeginn:
· Netzwerk neu A2: Kursbuch ISBN: 978-3-12-607164-2 und Übungsbuch ISBN: 978-3-12-607165-9
· Grammatik Aktiv A1–B1, ISBN 978-3-06-122964-1
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042027m
- Semester
- FrSe 2025
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 30.03.25
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Tiziana Hallmann
Beschreibung
Zielgruppe:
Der Deutschkurs B 1.1 ist für Studierende mit gefestigten Grundkenntnissen geeignet, die den A2-Kurs erfolgreich mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen haben oder im Einstufungstest mindestens 83 Punkte erreicht haben.
Kursinhalt:
In diesem Kurs geht es um den Erwerb von erweiterten Grundkenntnissen der deutschen Sprache, die anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen vermittelt werden.
Sie lernen z.B. ein Lied zu verstehen und darüber zu sprechen, Tipps und Ratschläge zu geben, eine Präsentation vorzubereiten und zu halten, einen Podcast zum Thema "Berufswahl" und eine Hausordnung zu verstehen oder ein Bewerbungsanschreiben zu schreiben.
Anhand von Diskussionen, Rollenspielen, Präsentationen und Lernspielen werden sowohl grammatische Themen wiederholt als auch alltägliche und besondere Sprechsituationen geübt.
Ein Sprachkurs lebt von der Begegnung der Menschen untereinander. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und gut vorbereitet sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Lehrangebot: 4 SWS
Leistungsnachweis:
Klausur (60%), mündliche Prüfung (20%), Projektarbeit (kursbegleitend) (20%)
Workload: 180 UE
· 60 Unterrichtseinheiten Präsenz
· 60 Unterrichtseinheiten Selbststudium
· 60 Unterrichtseinheiten Projektarbeit und Prüfungsvorbereitung
ECTS (Incomings): 6
Literatur
Bitte erwerben Sie folgende Lehrwerke zum Unterrichtsbeginn:
· Kontext B1.1+, Deutsch als Fremdsprache, Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos, ISBN 978-3-12-605332-7.
· Grammatik Aktiv A1–B1, ISBN 978-3-06-122964-1
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042010m
- Semester
- FrSe 2025
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 30.03.25
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
- Sebastian Grobba
Beschreibung
Zielgruppe:
Der Deutschkurs B1.2 ist für Studierende mit gefestigten Grundkenntnissen, die den B 1.1-Kurs erfolgreich mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen oder im Einstufungstest mindestens 107 Punkte erreicht haben.
Kursinhalt:
Der Kurs baut auf dem B 1.1-Kurs auf. Es geht in diesem Kurs um den Erwerb von erweiterten Grundkenntnissen der deutschen Sprache, die anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen vermittelt werden.
Sie lernen z.B. einen Podcast zum Thema Konsum zu verstehen, eine kurze Präsentation zu halten, ein Motivationsschreiben zu verfassen, ein Gespräch in der Apotheke zu führen, einen Text über Umweltprobleme zu schreiben oder Ansagen und Durchsagen zu verstehen.
Anhand von Rollenspielen, Diskussionen, Präsentationen und Lernspielen werden sowohl grammatische Themen wiederholt als auch alltägliche und besondere Sprechsituationen geübt.
Ein Sprachkurs lebt von der Begegnung der Menschen untereinander. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und gut vorbereitet sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Lehrangebot: 4 SWS
Leistungsnachweis:
Klausur (60%), mündliche Prüfung (20%), Projektarbeit (kursbegleitend) (20%)
Workload: 180 UE
· 60 Unterrichtseinheiten Präsenz
· 60 Unterrichtseinheiten Selbststudium
· 60 Unterrichtseinheiten Projektarbeit und Prüfungsvorbereitung
ECTS (Incomings): 6
Literatur
Bitte erwerben Sie folgende Lehrwerke zum Unterrichtsbeginn:
· Kontext B1.2+, Deutsch als Fremdsprache, Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos, ISBN 978-3-12-605333-4.
· Grammatik Aktiv A1–B1, ISBN 978-3-06-122964-1
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042011m
- Semester
- FrSe 2025
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 30.03.25
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
Beschreibung
Zielgruppe:
Der Sprachkurs "Deutsch B 2.2" ist für Studierende mit fortgeschrittenen Kenntnissen geeignet, die den B 2.1-Kurs erfolgreich mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen oder im Einstufungstest mindestens 155 Punkte erreicht haben.
Kursinhalt:
Der Kurs baut auf dem B 2.1-Kurs auf. Im Kurs werden Deutschkenntnisse niedrigerer Stufen gefestigt und um komplexe Inhalte ergänzt. Anhand von teils kontroversen Gesprächsthemen erweitern Sie Ihre Kommunikationsmittel und vertiefen Ihr Verständnis der Grammatik. Im Fokus des Kurses stehen der Ausbau des Wortschatzes und des schriftlichen Ausdrucks.
Sie lernen z.B. Informationen aus Text, Grafik und Vortrag zu verstehen und schriftlich zusammenzufassen, einen Film oder eine Serie zu empfehlen, einen Kommentar zu schreiben, etwas spannend zu erzählen oder über Konsumverhalten zu sprechen.
Ein Sprachkurs lebt von der Begegnung der Menschen untereinander. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und gut vorbereitet sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Lehrangebot: 4 SWS
Leistungsnachweis:
Klausur (60%), mündliche Prüfung (20%), Projektarbeit (kursbegleitend) (20%)
Workload: 180 UE
· 60 Unterrichtseinheiten Präsenz
· 60 Unterrichtseinheiten Selbststudium
· 60 Unterrichtseinheiten Projektarbeit und Prüfungsvorbereitung
ECTS (Incomings): 6
Literatur
Bitte erwerben Sie folgende Lehrwerke zum Unterrichtsbeginn:
· Kontext B2.2, Deutsch als Fremdsprache, Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos, ISBN 978-3-12-605341-9.
· Grammatik aktiv. Deutsch als Fremdsprache. 2. aktualisierte Ausgabe. B2/C1. Verstehen, Üben, Sprechen. ISBN: 978-3-06-122965-8.
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042013m
- Semester
- FrSe 2025
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 30.03.25
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
Beschreibung
Zielgruppe:
Der Sprachkurs "Deutsch C 1.2." ist für Studierende mit fortgeschrittenen Kenntnissen geeignet, die den C 1.1.-Kurs erfolgreich mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen oder im Einstufungstest mindestens 203 Punkte erreicht haben.
Kursinhalt:
Der Kurs baut auf dem C 1.1-Kurs auf. Anhand von Themen aus den Bereichen Arbeitswelt, Wirtschaft, Medien und Sprache werden die sprachlichen Fertigkeiten (Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen) trainiert und weiterentwickelt. Grammatische Strukturen werden, gebunden an Themen und Sprachhandlungen, die den kommunikativen Bedürfnissen entsprechend, erweitert und vertieft.
Sie lernen z.B. in einer Radiosendung Beiträge von Expertinnen und Experten zu verstehen und auf Äußerungen dazu zu reagieren, einen literarischen Text zu verstehen und darüber zu sprechen, über KI zu diskutieren und eine Stellungnahme zu schreiben.
Ein Sprachkurs lebt von der Begegnung der Menschen untereinander. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und gut vorbereitet sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Lehrangebot: 6 SWS
Leistungsnachweis:
Klausur (60%), mündliche Prüfung (20%), Hausaufgaben (20%)
Workload: 180 UE
· 90 Unterrichtseinheiten Präsenz
· 60 Unterrichtseinheiten Selbststudium
· 30 Unterrichtseinheiten obligatorische Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitung
ECTS (Incomings): 6
Aus gegebenem Anlass möchten wir gern auf Folgendes hinweisen: Am Ende dieses Sprachkurses findet keine Zertifikatsprüfung statt (keine DSH oder TestDaF-Prüfung). Sie erhalten kein deutschlandweit oder international anerkanntes C1-Zertifikat, sondern einen benoteten Leistungsnachweis des Zentrums für Sprachen.
Literatur
Bitte erwerben Sie folgende Lehrwerke zum Unterrichtsbeginn:
· Kontext C1.2 - Hybride Ausgabe allango, Deutsch als Fremdsprache, Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos inklusive Lizenzschlüssel allango (24 Monate), ISBN 978-3-12-605348-8
· Grammatik aktiv. Deutsch als Fremdsprache. 2. aktualisierte Ausgabe. B2/C1. Verstehen, Üben, Sprechen. ISBN: 978-3-06-122965-8.
Anmeldung
Ergänzungskurse
- Veranstaltungsnummer
- 042015m
- Semester
- FrSe 2025
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 17.03.25
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
Beschreibung
Zielgruppe:
Der Konversationskurs Deutsch B1–B2 ist für Studierende mit fortgeschrittenen Kenntnissen geeignet, die den B1.1-Kurs erfolgreich abgeschlossen oder im Einstufungstest mindestens 107 Punkte erreicht haben.
Kursinhalt:
In diesem Kurs werden Sie mehr Selbstvertrauen beim Sprachgebrauch in Studium und Alltag gewinnen, Ihren Wortschatz erweitern, idiomatische Wendungen ausprobieren, sowie Strategien zur Interaktion und Mediation üben. Sie erlangen mehr Flüssigkeit in der Umgangssprache und erhalten Hilfestellungen, um Ihren Akzent zu minimieren.
Gesprächsanlässe sind nicht nur Texte, sondern auch andere Medien wie Kurzfilme, Bilder, Lieder, Nachrichten etc., und auch Probleme, die man gemeinsam lösen muss.
Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und sich gut vorbereiten.
Lehrangebot: 2 SWS
Leistungsnachweis: Gruppenpräsentation
Workload: 45 UE
· 30 Unterrichtseinheiten Präsenz
· 15 Unterrichtseinheiten Prüfungsvorbereitung
ECTS (Incomings): 2
Literatur
Literatur
Das Kursmaterial wird von der Kursleitung bereitgestellt.
Anmeldung
- Veranstaltungsnummer
- 042016m
- Semester
- FrSe 2025
- Typ
- Sprachkurs
- Anmeldeschluss
- 30.03.25
- Max. Teilnehmeranzahl
- 18
Termine
Kursleitung
Beschreibung
Zielgruppe:
Der Konversationskurs Deutsch C1–C2 ist für Studierende mit fortgeschrittenen Kenntnissen geeignet, die den C1.1-Kurs erfolgreich abgeschlossen oder im Einstufungstest mindestens 203 Punkte erreicht haben.
Kursinhalt:
In diesem Kurs werden Sie mehr Selbstvertrauen beim Sprachgebrauch in Beruf und Öffentlichkeit gewinnen, Ihren Wortschatz erweitern, idiomatische Wendungen ausprobieren, sowie spontanes Umformulieren und Strategien zur Interaktion und Mediation üben. Sie erlangen mehr Flüssigkeit in der Umgangssprache und erhalten Hilfestellungen, um Ihren Akzent zu minimieren.
Gesprächsanlässe sind nicht nur Texte, sondern auch andere Medien wie Kurzfilme, Bilder, Lieder, Nachrichten etc., und auch Probleme, die man gemeinsam lösen muss.
Ein Sprachkurs lebt davon, dass sich Menschen begegnen. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie regelmäßig aktiv teilnehmen und sich gut vorbereiten.
Lehrangebot: 2 SWS
Teilnahmenachweis: Gruppenpräsentation
Workload: 45 UE
· 30 Unterrichtseinheiten Präsenz
· 15 Unterrichtseinheiten Prüfungsvorbereitung
ECTS (Incomings): 2
Literatur
Kursmaterialien werden von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt.
Anmeldung
Einstufungstest
Für eine Anmeldung ab Niveau A1.2 ist ein Einstufungstest erforderlich, wenn Sie noch keine Klausur bei uns geschrieben haben.