Spanisch

Veranstaltungsnummer
042046m
Semester
FrSe 2025
Typ
Vorlesung/Seminar
Max. Teilnehmeranzahl
18

Termine

Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum
Do. 12:00 bis 16:00 Wöchentlich 20.03.2025 bis 03.07.2025 Gebäude Madrid - MAD 098

Kursleitung

Beschreibung

Der Spanischkurs A2 ist für Lernende mit Anfängerniveau geeignet. Der Kurs baut auf dem A1-Kurs auf.

Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen sollen das fortgeschrittenes Anfängerniveau der spanischen Grammatik und des Wortschatzes ausgebaut werden. Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Lernen, Gesundheit, Lebensmittel, Berufe, der Terminkalender, Stadt, historische Daten, Wohnung und Reisen.

In der Grammatik wird u.a. Folgendes behandelt: Das Indikativ Präsens der regelmäßigen Verben, unregelmäßige Verben, die Reflexivverben, Häufigkeit ("siempre, todos los días, muchas veces"), Mengenadverbien, die Adjektive, Genus der Substantive, die unpersönlichen Formen mit "se", das Perfekt (Bildung und Gebrauch), unregelmäßige Partizipien, Bewertung, die Uhrzeit und Datumsangaben, Angaben mit Zukunftsbezug, Fragewörter. Anschließend geht es darum, eine Radioreportage zu verstehen, eine Mini-Präsentation zu halten, eine Geschichte zu schreiben und zu korrigieren, eine Bildbeschreibung zu machen und über Sprichwörter zu sprechen etc.

Der Kurs findet mit 4 SWS während der Vorlesungszeit statt und ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Niveau A2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) absolvieren.

Eine regelmäßige und aktive Teilnahme ist Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.

Literatur

Bitte haben Sie bereits am ersten Termin folgendes Lehrwerk vorliegen: Gente hoy 1, Level A1+A2. (Libro del alumno) ISBN: 978-3-12-515710-1  Unterrichtsinhalt: Lección 5-12

Anmeldung

Anmeldung noch nicht möglich.
Veranstaltungsnummer
042047m
Semester
FrSe 2025
Typ
Sprachkurs
Anmeldeschluss
18.03.25
Max. Teilnehmeranzahl
18

Termine

Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum
Do. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 20.03.2025 bis 03.07.2025 Gebäude Helsinki - HEL 161

Kursleitung

Beschreibung

Der Spanischkurs A2 ist für Lernende mit Anfängerniveau geeignet. Der Kurs baut auf dem A1-Kurs auf.

Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen sollen das fortgeschrittenes Anfängerniveau der spanischen Grammatik und des Wortschatzes ausgebaut werden. Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt: Lernen, Gesundheit, Lebensmittel, Berufe, der Terminkalender, Stadt, historische Daten, Wohnung und Reisen.

In der Grammatik wird u.a. Folgendes behandelt: Das Indikativ Präsens der regelmäßigen Verben, unregelmäßige Verben, die Reflexivverben, Häufigkeit ("siempre, todos los días, muchas veces"), Mengenadverbien, die Adjektive, Genus der Substantive, die unpersönlichen Formen mit "se", das Perfekt (Bildung und Gebrauch), unregelmäßige Partizipien, Bewertung, die Uhrzeit und Datumsangaben, Angaben mit Zukunftsbezug, Fragewörter. Anschließend geht es darum, eine Radioreportage zu verstehen, eine Mini-Präsentation zu halten, eine Geschichte zu schreiben und zu korrigieren, eine Bildbeschreibung zu machen und über Sprichwörter zu sprechen etc.

Der Kurs findet mit 4 SWS während der Vorlesungszeit statt und ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Niveau A2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) absolvieren.

Eine regelmäßige und aktive Teilnahme ist Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.

Literatur

Bitte haben Sie bereits am ersten Termin folgendes Lehrwerk vorliegen: Gente hoy 1, Level A1+A2. (Libro del alumno) ISBN: 978-3-12-515710-1  Unterrichtsinhalt: Lección 5-12

Anmeldung

Anmeldung noch nicht möglich.
Veranstaltungsnummer
042048m
Semester
FrSe 2025
Typ
Sprachkurs
Max. Teilnehmeranzahl
18

Termine

Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum
Do. 10:00 bis 12:00 Wöchentlich 20.03.2025 bis 03.07.2025 Gebäude Madrid - MAD 098

Kursleitung

Beschreibung

Der Spanischkurs B1.2 ist für Lernende mit fortgeschrittenes Anfängerniveau geeignet. Der Kurs baut auf dem B1.1-Kurs auf.

Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen sollen die erweitere Grundkenntnisse der spanischen Grammatik und des Wortschatzes ausgebaut werden. Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt:

In der Grammatik wird u.a. Folgendes behandelt: Die Verwendung des einfachen Konditionals und des Konjunktivs der Gegenwart; Spekulationen über verschiedene Konstellationen in der Zukunft oder das Äußern von Wünschen und Bitten; verschiedene Verwendungen des Indikativs der Vergangenheit (insbesondere: Indefinit, Imperfekt und Plusquamperfekt); Komplexe Verwendung von (in)direkten und präpositionalen Objekten; Verwendung von Umschreibungen für einen kreativen und variablen Stil; Ausdruck von Geschmack, Gefühlen, Vorlieben, Werten und Angabe von Meinungen, um sie zu kontrastieren; Vergleich von Gegenständen und deren Bewertung; unpersönliche und unfreiwillige Formen und Beschreibung von Vorgängen mit dem Passiv; Fragesätze und indirekte Sätze; Erweiterung des Wortschatzes in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Bildung und Wirtschaft.

Der Kurs findet mit 2 SWS während der Vorlesungszeit statt und ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Niveau B1.1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) absolvieren.

Eine regelmäßige und aktive Teilnahme ist Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.

Literatur

Bitte haben sie zum Starttermin folgende Lehrwerke vorliegen:

Gente hoy 2. Level B1. (libro del alumno) ISBN: 978-3-12-515715-6

Unterrichtsinhalt: Lección 6-10

Anmeldung

Anmeldung noch nicht möglich.
Veranstaltungsnummer
042049m
Semester
FrSe 2025
Typ
Sprachkurs
Max. Teilnehmeranzahl
18

Termine

Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum
Fr. 08:00 bis 12:00 Wöchentlich 21.03.2025 bis 03.07.2025 Trondheim 2 - TRO 201

Kursleitung

Beschreibung

Der Spanischkurs B2 ist für Lernende mit erweitere Grundkenntnissen geeignet. Der Kurs baut auf dem B1-Kurs auf.

Anhand von alltäglichen Gesprächsthemen und -situationen sollen das fortgeschrittenes Niveau der spanischen Grammatik und des Wortschatzes ausgebaut werden. Bei der Erarbeitung von Wortfeldern werden hauptsächlich folgende Themen behandelt:

- längere Redebeiträge und Vorträge verstehen und auch komplexer Argumentation folgen; die meisten Nachrichtensendungen, aktuelle Reportagen und Spielfilme verstehen; sich spontan und fließend verständigen und so ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler führen; in vertrauten Situationen aktiv an einer Diskussion beteiligen, Ansichten begründen und verteidigen; zu vielen Themen aus Ihren Interessengebieten eine klare und detaillierte Darstellung geben; einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben; Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart lesen und verstehen; zeitgenössische literarische Prosatexte verstehen; klare und detaillierte Texte zu vielen Themen schreiben; Erörterungen und Argumentationen für und gegen einen Standpunkt verfassen; in Briefen die Bedeutung von Ereignissen und Erfahrungen für Sie darstellen.

Der Kurs findet mit 4 SWS während der Vorlesungszeit statt und ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) absolvieren.

Eine regelmäßige und aktive Teilnahme ist Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.

Literatur

Bitte haben sie zum Starttermin folgende Lehrwerke vorliegen: Gente hoy 3. Level B2. (libro del alumno) ISBN: 978-3-12-515720-0

Anmeldung

Anmeldung noch nicht möglich.
Veranstaltungsnummer
042050m
Semester
FrSe 2025
Typ
Vorlesung/Seminar
Max. Teilnehmeranzahl
18

Termine

Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum
Di. 16:00 bis 18:00 Wöchentlich 18.03.2024 bis 01.07.2024 Gebäude Madrid - MAD 225

Kursleitung

Beschreibung

Für Teilnehmende mit Kenntnissen auf B1-Niveau oder höher

Teoría básica de debate y argumentación.

Cómo construir un argumento y cómo identificar falacias, investigación continua de temas modernos, políticos y de la sociedad.

El curso es ideal para las personas que deseen practicar el idioma español y mejorar su gramática, vocabulario y conocimiento de diversos temas relevantes a nivel mundial.

De momento se está explorando la posibilidad de invitar hispanohablantes a referir y participar en diversos temas.

Eine regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Dafür ist ebenfalls das Erledigen von Hausaufgaben notwendig, um das Gelernte weiter zu üben und zu festigen.

Der Kurs umfasst 30 Präsenzstunden. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wenn Sie einen Leistungsnachweis haben möchten, dürfen Sie nicht mehr als 6 Unterrichtsstunden (20%) fehlen.

Literatur

Lernmaterialien werden von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt.

Anmeldung

Anmeldung noch nicht möglich.
Veranstaltungsnummer
042051m
Semester
FrSe 2025
Typ
Sprachkurs
Max. Teilnehmeranzahl
18

Termine

Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum
Mi. 16:00 bis 18:00 Wöchentlich 19.03.2025 bis 02.07.2025 Gebäude Oslo - OSL 238

Kursleitung

Beschreibung

Uso de recursos lingüisticos, gramática y expresiones comunes en entornos academicos, cotidianos, sociales y laborales. Entrenamiento del intercambio de ideas y opiniones sobre temas de interes común: política, negocios, cultura, sociedad y economia.

Literatur

Lernmaterialien werden von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt.

Anmeldung

Anmeldung noch nicht möglich.
Veranstaltungsnummer
042052m
Semester
FrSe 2025
Typ
Vorlesung/Seminar
Max. Teilnehmeranzahl
18

Termine

Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum
Do. 16:00 bis 20:00 Wöchentlich 20.03.2025 bis 03.07.2025 Trondheim 1 - TRO 102

Kursleitung

Beschreibung

Revisión de los contenidos de la gramática desde el nivel A2 hasta el nivel B1. Conocer todos los elementos críticos para el correcto uso del idioma en un entorno académico.

Literatur

Lernmaterialien werden von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt.

Anmeldung

Anmeldung noch nicht möglich.
Veranstaltungsnummer
042055m
Semester
FrSe 2025
Typ
Vorlesung/Seminar
Max. Teilnehmeranzahl
18

Termine

Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum
Fr. 12:00 bis 16:00 Wöchentlich 21.03.2025 bis 04.07.2025 Trondheim 2 - TRO 201

Kursleitung

Beschreibung

Dauer: 14 Sitzungen

Dozent: Dr. Facundo Reyna-Muniain; Zentrum für Sprachen - Europa-Universität Flensburg; Erforderliches Spanischniveau: Mittelstufe/Fortgeschrittene (B2-C1).

Ziel des Kurses: Entwicklung interkultureller Kommunikationsfähigkeiten in Spanisch zur Verbesserung der beruflichen Interaktionen in Arbeits-, Tourismus- und Geschäftskontexten in Lateinamerika und Spanien.

 

Sitzung 1: Einführung in die Interkulturelle Kommunikation

● Ziele: Grundlegende Konzepte der interkulturellen Kommunikation verstehen; Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland, Spanien und Lateinamerika identifizieren.

● Aktivitäten: Vorstellung des Kurses und der Ziele; Gruppendiskussion über persönliche Erfahrungen mit interkultureller Kommunikation.

Sitzung 2: Modelle der Interkulturellen Kommunikation

● Ziele: Verschiedene Modelle der interkulturellen Kommunikation kennen (Hofstede, Trompenaars).

● Aktivitäten: Analyse theoretischer Modelle und deren praktische Anwendung in internationalen Managementkontexten.

Sitzung 3: Sprache und kultureller Kontext

● Ziele: Den Einfluss des kulturellen Kontexts auf die Verwendung des Spanischen analysieren; Unterschiede zwischen dem Spanisch Spaniens und dem Spanisch Lateinamerikas differenzieren.

● Aktivitäten: Hörverständnisübungen mit Beispielen aus verschiedenen Dialekten.

Sitzung 4: Unternehmenskultur in Spanien

● Ziele: Die Merkmale der spanischen Unternehmenskultur erkunden; Gemeinsame Geschäftspraktiken und Verhandlungsstile identifizieren.

● Aktivitäten: Fallstudienanalyse zu spanischen Unternehmen.

Sitzung 5: Unternehmenskultur in Lateinamerika

● Ziele: Kulturunterschiede im Unternehmensbereich in verschiedenen lateinamerikanischen Ländern verstehen. Entwurf -Draft

● Aktivitäten: Präsentation von Geschäftspraktiken in Mexiko, Argentinien und Kolumbien.

Sitzung 6: Protokoll und Etikette im Tourismus

● Ziele: Erwartungen und Etikettenormen im Tourismus kennenlernen.

● Aktivitäten: Rollenspiel zu Situationen im Kundenservice im Tourismussektor.

Sitzung 7: Nonverbale Kommunikation und Körpersprache

● Ziele: Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation identifizieren.

● Aktivitäten: Analyse von Videos zur nonverbalen Kommunikation.

Sitzung 8: Lösung interkultureller Konflikte

● Ziele: Strategien zur Lösung interkultureller Konflikte lernen.

● Aktivitäten: Fallstudien zu interkulturellen Konflikten.

Sitzung 9: Aufbau professioneller Netzwerke

● Ziele: Fähigkeiten entwickeln, um in spanischsprachigen Ländern Netzwerke aufzubauen und zu pflegen.

● Aktivitäten: Simulierte Networking-Übung.

Sitzung 10: Effektive Präsentationen in interkulturellen Kontexten

● Ziele: Effektive Präsentationen auf Spanisch entwerfen und präsentieren.

● Aktivitäten: Präsentationsworkshop mit Feedback.

Sitzung 11: Kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz

● Ziele: Verstehen, wie kulturelle Vielfalt die Arbeitsdynamik beeinflusst.

● Aktivitäten: Workshop zu Inklusion und Vielfalt am Arbeitsplatz.

Sitzung 12: Lernstile und Kommunikation

● Ziele: Verschiedene Lernstile identifizieren und deren Einfluss auf die Kommunikation verstehen.

● Aktivitäten: Übungen, um die Kommunikation an verschiedene Lernstile anzupassen. Entwurf -Draft

Sitzung 13: Strategien zur kulturellen Anpassung

● Ziele: Strategien lernen, um sich an verschiedene kulturelle Kontexte anzupassen.

● Aktivitäten: Rollenspiel in Situationen der kulturellen Anpassung.

Sitzung 14: Gruppenprojekt - Interkulturelle Simulation

● Ziele: Die erlernten Kenntnisse in einem praktischen Projekt anwenden.

● Aktivitäten: Gruppenarbeit zur Erstellung und Präsentation eines Projektes.

Literatur

Lernmaterialien werden von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt.

Anmeldung

Anmeldung noch nicht möglich.

Einstufungstest

Für eine Anmeldung ab Niveau A1.2 ist ein Einstufungstest erforderlich, wenn Sie noch keine Klausur bei uns geschrieben haben.