Alle Termine des Forschungskalenders
Hier finden Sie Termine, die einen Forschungszusammenhang aufweisen. Im Hochschulweiten Kalender finden Sie weitere Termine aus der Universität, im Gremienkalender die nächsten Sitzungstermine von Ausschüssen und Selbstverwaltungs-Organen wie dem Senat.
Zwischen Pau und Amsterdam. Paul Celans europäische (Zeit-)Reise in Südfrankreich
Hybrid
Lisa Dauth, Europa-Universität Flensburg eröffnet mit Ihrem Vortrag "Zwischen Pau und Amsterdam. Paul Celans europäische (Zeit-)Reise in Südfrankreich" das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium im Herbstsemester 2022/23.
Von Verfolgungswahn geplagt begab sich Paul Celan im Herbst 1965 auf eine Reise durch Südfrankreich. Auffällig viele der unterwegs entstandenen Gedichte enthalten Ortsnamen seiner Route. Sie verweisen auf historische Ereignisse und werden mit weiteren Orten, Namen und Daten der europäischen Geschichte in Beziehung gesetzt. Die Texte zeugen von einer Auseinandersetzung mit Verfolgungen, die im Zeitraum zwischen dem Römischen Reich und der NS-Diktatur stattgefunden haben. Der Vortrag folgt den gesellschaftlichen und politischen Implikaturen der Texte und beleuchtet die Netzwerke, die zwischen den Gedichten und in Europa aufgespannt sind.
Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium ist eine semesterbegleitende Vortrags- und Diskussionsreihe. Soweit nicht anders angegeben, finden die Vorträge im Hybridformat statt.
Alle Termine und mehr Informationen zu den Vorträgen [51958]
Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Veranstaltungsort
- Name
- Hybrid
- Adresse
- vor Ort: OSL238
via Webex: - Homepage
- https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m1d4bfb16302aa27004836a060b720c23
Veranstalter
- Name
- Margot Brink, Romanisches Seminar