Alle Termine des Forschungskalenders

Hier finden Sie Termine, die einen Forschungszusammenhang aufweisen. Im Hochschulweiten Kalender finden Sie weitere Termine aus der Universität, im Gremienkalender die nächsten Sitzungstermine von Ausschüssen und Selbstverwaltungs-Organen wie dem Senat.

"Reconciliation Through the Lenses of Justice – Lessons from the Past.”


HEL 167

Englisch
Meinem Kalender hinzufügen

The third lecture of the Wasatia Summer lecture  will be given today Prof. Dr. Benjamin Gidron (Ben Gurion University of the Negev/ Israel) on the topic "The Role of Civil Society in the Promotion of Peace "

Reconciliation Through the Lenses of Justice – Lessons from the Past
The Wasatia/ICES Summer Lectures at Europa-Universität Flensburg bring together leading scholars from across the globe to explore the intersections of justice, reconciliation, and peace-building. Covering critical themes such as transitional justice, regime change, civil society’s role in peace promotion, and the legacy of state surveillance, this series fosters a deeper understanding of historical injustices and their modern implications. Experts from Germany, Palestine, Israel, and South Africa will share insights on confronting systemic oppression, addressing legal and moral responsibilities, and fostering dialogue between divided communities. By examining past conflicts and reconciliation efforts, the lectures aim to provide transformative lessons for contemporary global challenges. Taking place weekly, this interdisciplinary platform invites students, academics, and the public to engage in meaningful discussions on justice and peace.

Die Wasatia/ICES Sommer-Vorlesungen an der Europa-Universität Flensburg vereinen führende Wissenschaftler aus aller Welt, um die Schnittstellen von Gerechtigkeit, Versöhnung und Friedensaufbau zu erforschen. Die Vorlesungsreihe behandelt kritische Themen wie Übergangsgerechtigkeit, Regierungswechsel, die Rolle der Zivilgesellschaft in der Friedensförderung und das Erbe staatlicher Überwachung. Sie fördert ein tieferes Verständnis für historische Konstruktionen, Narrative und deren vielfältige Implikationen. Experten aus Deutschland, Palästina, Israel und Südafrika werden Einblicke in den Umgang mit systemischer Unterdrückung, die Auseinandersetzung mit rechtlichen und moralischen Verantwortlichkeiten sowie den Dialog zwischen gespaltenen Gemeinschaften teilen. Durch die Untersuchung vergangener Konflikte und Versöhnungsbemühungen zielen die Vorlesungen darauf ab, transformierende Lehren für gegenwärtige globale Herausforderungen zu vermitteln. Die Veranstaltungen finden wöchentlich statt und laden Studierende, Akademiker und die Öffentlichkeit ein, sich an bedeutungsvollen Diskussionen über Gerechtigkeit und Frieden zu beteiligen.

Veranstaltungsort

Name
HEL 167
Adresse
Auf dem Campus 1a
Ort
24943 Flensburg

Veranstalter

Name
ICES / Wasatia Graduate School
Homepage
https://www.uni-flensburg.de?30734