Virtuelt museum / Virtuelles Museum
Im Rahmen eines Interreg-IIIa-Drittmittelprojekts der Europäischen Union, das mit insgesamt 1,6 Mio. € ein erhebliches Volumen aufwies, erarbeitete das IZRG mit drei beteiligten Hochschuleinrichtungen in Deutschland und Dänemark zwischen April 2005 und März 2008 ein interregionales ‚Virtuelles Museum‘ zur Regionalgeschichte der deutsch-dänischen Grenzregion.
- Stichworte
- grenzüberschreitend, Internet, Geschichtswissenschaft, Geschichtsdidaktik
- Laufzeit
- 01.04.05 - 31.03.08
- Institution der EUF
- Zentrum Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph)
Kurzübersicht
Beschreibung
Im Rahmen eines Interreg-IIIa-Drittmittelprojekts der Europäischen Union, das mit insgesamt 1,6 Mio. € ein erhebliches Volumen aufwies, erarbeitete das IZRG mit drei beteiligten Hochschuleinrichtungen in Deutschland und Dänemark zwischen April 2005 und März 2008 ein interregionales ‚Virtuelles Museum‘ zur Regionalgeschichte der deutsch-dänischen Grenzregion in den letzten 150 Jahren auf wissensbasierter interaktiver Informationsplattform.
Die innovative Internetseite entstand in Zusammenarbeit von Prof. Dr. Uwe Danker und Astrid Schwabe mit dem Zentrum für Multimedia der Fachhochschule Kiel (Prof. Dr. Bernd Vesper), dem Institut for Historie, Kultur og Samfundsbeskrivelse der Syddansk Universitet, Odense (Prof. Dr. Martin Rheinreimer), und dem Institut for Fagsprog, Kommunikation og Informationsvidenskab Syddansk Universitet, Kolding (Prof. Dr. Klaus Robering). Die Teilbeiträge des IZRG betrafen vor allem die konzeptionellen und geschichtsdidaktischen sowie spezielle geschichtswissenschaftliche Arbeiten. Auch bei diesem Projekt arbeiteten zusätzlich zu der Wissenschaftlerin und den Wissenschaftlern im Hause zahlreiche junge Studierende der Universität Flensburg mit.
Durch die Verbindung von aktueller, grenzüberschreitender, geschichtswissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Forschung in Dänemark und Deutschland mit modernstem digitalem Wissensmanagement entstand eine neuartige zweisprachige Geschichtsplattform (deutsch, dänisch). Sie ermöglicht die lebendige interaktive Geschichtsdarstellung mittels Text, Bild, Audio, Video und Animation.
Verantwortlich
Prof. Dr.Astrid Schwabe
- Telefon
- +49 461 805 2188
-
astrid.schwabe-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Tallinn 1
- Raum
- TAL 209
- Straße
- Mitscherlich-Nielsen-Straße 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Partnerinnen und Partner
- Zentrum für Multimedia, Fachhochschule Kiel
- Institut for Kultur og Sprogvidenskaber, Syddansk Universitet
- Institut for Fagsprog, Kommunikation og Informationsvidenskab, Syddansk Universitet
Finanzierung
Interreg-IIIa-Drittmittelprojekt der Europäischen Union