Gutachten

Die frzph wird aufgrund ihrer Fachexpertise immer wieder beauftragt für verschiedene staatliche und private Akteure, Gutachten und Stellungnahmen zu verfassen – insbesondere für Städte und Kreise, sowie zuletzt für die HGDF-Firmengruppe und für Queisser Pharma GmbH & Co. KG.

Dabei wurden meist für eine bestimmte Person, Region, Firma oder Institution Fragen zur Zeit des Nationalsozialismus und deren Nachgeschichte bearbeitet. Die Gutachten beleuchten beispielsweise das Agieren von Personen der ehemaligen NS-Elite, die Biografien staatlicher Funktions- und Würdenträger der Bundesrepublik oder bekannter Persönlichkeiten, nach denen Straßen benannt wurden. Eine wichtige Frage ist dabei, wie die persönlichen und professionellen Rollen der zu untersuchenden Personen, in Diktatur und Nachkriegsdemokratie fachlich einzuschätzen sind.

Hier finden Sie eine Auswahl von Gutachten der letzten Jahre, die nach Abgabe auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.

  • Gutachterliche Stellungnahme zur Rolle des Landrats Dr. Waldemar von Mohl im Kreis Segeberg 1932-1945 im Auftrag des Kreis Segeberg (2013) Link zum Gutachten (PDF)
  • Gutachterliche Stellungnahme zur Berufsbiographie des zweimaligen Rendsburger Bürgermeisters Dr. Heinrich de Haan (1896-1957) im Auftrag der Stadt Rendsburg (2020) Link zum Gutachten (PDF)
  • Gutachten zur Rolle des ehemaligen Landrats in Pinneberg Johann Justus Duvigneau im Nationalsozialismus im Auftrag des Kreises Pinneberg (2025, Veröffentlichung ausstehend)