Fortbildungen
Die frzph bietet verschiedene Fortbildungsformate an. Schwerpunkte bilden neben Lehrkräftefortbildungen zu fachwissenschaftlichen und -didaktischen Themen berufsfeldspezifische Fortbildungen, die fachlich-thematische und geschichtsdidaktische Expertise zusammenführen. Die Workshops bieten den Teilnehmenden Kurzvorträge und Arbeitsphasen, in denen historische Originalquellen und Sekundärliteratur analysiert und diskutiert werden. Im Mittelpunkt stehen die Handlungsspielräume der historischen Akteure und das Nachdenken über die Frage: Was hat das mit mir zu tun?
Eine Auswahl der bisher ausgearbeiteten Fortbildungsformate:
-
"Justizjuristen/innen und ihre Rolle beim Übergang von der Demokratie zur Diktatur Justiz in der NS-Zeit – was hat das mit mir zu tun?" (Berufsspezifische Fortbildung am Oberlandesgericht Schleswig)
-
"Polizeibeamt*innen – eine gefährdete Berufsgruppe? Polizeiarbeit im 20. Jahrhundert – Was hat das mit mir zu tun?" (Berufsspezifische Fortbildung in Kooperation mit dem Landespolizeiamt)
-
"Heimerzieher:innen in der öffentlichen Jugendfürsorge im 20. Jahrhundert" (Berufsspezifische Fortbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik der Hannah-Arendt-Schule Flensburg)
-
"Kontinuitäten und Umbrüche im staatlichen Umgang mit Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik Deutschland. Erkenntnisse aus der Forschung und Herausforderungen für die Zukunft" (Fortbildung für die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
-
"Einführung in das schuldidaktische Nutzungskonzept für den Historischen Lernort Neulandhalle" (Fortbildung der Histo-Guides am Historischen Lernort Neulandhalle)
Lehrkräftefortbildungen, Auswahl an Präsenz und Online-Angeboten (u.a. in Kooperation mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, IQSH):
- "Den Historische Lernort Neulandhalle entdecken, inklusiven Unterricht gestalten"
- "Volksgemeinschaft in der Region. Schleswig-Holstein im Nationalsozialismus"
- "Die Frage nach dem didaktischen Mehrwert – digitale Medien historischen Lernens"
- Workshops zu vielseitigen Themen auf den Landesfachtagen Geschichte
Interesse an einer Fortbildung?
Sprechen Sie uns bei Interesse, auch für weitere Themen und Berufsgruppen, gerne an: sekretariat-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-