Workshops und Vorträge
2025
Marc Buggeln: "The Satellite Camp System of the Concentration Camps", Tagung "Europe in the Concentration Camps", Topograhie des Terrors Berlin, 2.2.2025.
Sebastian Lotto-Kusche: "Antiziganismus in Schleswig-Holstein: Kontinuitäten und aktuelle Diskriminierungen", Kiel, 8. April 2025.
2024
Marc Buggeln: "The Rural Folk Movement in Schleswig-Holstein (1928-1933): Origin, Aims, and Aftermath", ICES-Kolloquium Europa-Universität Flensburg, 28.11.2024.
Astrid Schwabe: "Die Macht der Bilder" – Podiumsgespräch mit Regisseur*innen eines schulischen Filmprojekts nach der Filmvorführung "Lehrer Schmidt. Bis auf Weiteres beurlaubt", Bad Segeberg, 3.11.2024.
Astrid Schwabe: "Konstruktion des ‚Anderen‘ und gesellschaftliche Ausgrenzungsprozesse – zur Geschichte der (Kinder- und Jugend-)Psychiatrien in Schleswig-Holstein", SCHUPS-Tagung des AK Schule und Psychiatrie, Schleswig, 27.9.2024.
Marc Buggeln: "80 Jahre nach der Deportation. Vergangenheit und Gegenwart von nationalsozialistischen Sozial- und Körperrassismus", Gedenkveranstaltung, Helios Krankenhaus in Schleswig, 14.9.2024.
Sebastian Lotto-Kusche: "Sinti und Roma in Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert. Überblick und Forschungsperspektiven", Internationale Sommeruniversität »(Un-)Gleichheiten in der deutsch-dänischen Grenzregion« Knivberg (Dänemark), 8.8.2024.
Marc Buggeln: "Keine Demokratie ohne Steuern", Ringvorlesung "Finanzen, Staat, Digitalisierung und Demokratie" TU Darmstadt, 24.6.2024.
Marc Buggeln: "Die Landvolkbewegung in Schleswig-Holstein", Dithmarscher Landesmuseum Meldorf, 18.6.2024.
Marc Buggeln: "Antrittsvorlesung an der Europa-Universität Flensburg", 13.6.2024.
Marc Buggeln: "Der Einfluss der Bundestagsfraktionen in der Steuerpolitik 1949-1989", Tagung der Kommission Parlamentsgeschichte, Berlin, 7.6.2024.
Marc Buggeln: "Die Organisation der deutschen Kriegswirtschaft und die Rolle der Zwangsarbeit", Tagung "NS-Rüstungsprojekte und Kriegswirtschaft in Norddeutschland", Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten, Braunschweig, 31.5.2024.
Sebastian Lotto-Kusche: "Die Geschichte der Sinti und Roma in Deutschland", Seminar "Die deutsch-dänische Grenzregion" in Sankelmark, 29.5.2024.
Sebastian Lotto-Kusche: "Verfolgung von Sinti und Roma in Schleswig-Holstein im Nationalsozialismus. Gewaltpraktiken, Kontinuitäten und fehlende Aufarbeitung", Gedenkstätte Ahrensbök, 26.5.2024.
Marc Buggeln: "Comic und Konzentrationslager. Die Visualisierung des Unsichtbaren", Tagung "Antisemitismusprävention durch visuelle Medien" Europa-Universität Flensburg, 24.5.2024.
Marc Buggeln: "Forced Labour in Nazi-occupied Europe", Vorstellung des Alderney Experte Review. Imperial War Museum London, 22.5.2024.
Sebastian Lotto-Kusche: "Research on Antiziganism. Challenges and potentials of a German minority history", Seminar "Borders, Minorities and their Perceptions in Scientific Studies" des Minderheiten-Kompetenz-Netzwerks in Sankelmark, 24.4.2024.
Sebastian Lotto-Kusche: "Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik. Der lange Weg zur Anerkennung 1949–1990", Mahn- und Gedenkstätte Steinwache der Stadt Dortmund, 4.4.2024.
Sebastian Lotto-Kusche: "Geschichte von Sinti und Roma in Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert. Neue Forschungsergebnisse und Perspektiven", Tagung "Unter dem Hakenkreuz: Aufstieg, Macht, Niedergang und Nachgeschichte des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein", Akademie Sankelmark, 17.2.2024.
Marc Buggeln: "Der Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein: Aufstieg, Macht, Niedergang", Tagung "Unter dem Hakenkreuz: Aufstieg, Macht, Niedergang und Nachgeschichte des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein", Akademie Sankelmark, 16.2.2024.
Malte Grünkorn: "Games, Comics, Nazis. Zur Funktion von gezeichneten Bildern in digitalen Spielen" Tagung "Was man nicht sieht! Perspektivwechsel durch Comics", Leibniz Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 2.02.2024.
Marc Buggeln: "Steuern und soziale Ungleichheit im Kaiserreich", Bismarck-Stiftung Friedrichsruh, 1.2.2024.
Sebastian Lotto-Kusche: "Geschichte von Sinti und Roma in Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert. Neue Forschungsergebnisse und Perspektiven", Deutsche Kulturgesellschaft Flensburg, 29.1.2024.
Marc Buggeln: "Longue dureé der sozialen Ungleichheit. Reichtum und seine Regulierung seit dem 17. Jahrhundert", Auftaktvorlesung der Ringvorlesung der Fernuniversität Hagen, 25.1.2024.
Astrid Schwabe: "Herausforderung KI. Ein Reisebericht aus der Perspektive einer (Teil)Studiengangsleitung Lehramtsstudium Geschichte", Geschichtsdidaktisches Kolloquium der Universität Duisburg-Essen, 21. Januar 2024.
Marc Buggeln: "The International Fiscal Association: The German section and the Turn to Neoliberalism", Tagung "Global Tax Chains", Centre Marc Bloch Berlin, 19.1.2024.
Marc Buggeln: "Soziale Ungleichheit im 19. Jahrhundert", Kolloquium von Cornelius Torp an der Universität Bremen, 17.1.2024.
Sebastian Lotto-Kusche: "Die Welt aus dem Tautropfen erklären? Herausforderungen und Potenziale einer deutschen Minderheitengeschichte" im Rahmen der Fachschaftstagung Geschichte 2024 des Cusanus Studienwerks in Bonn, 4.1.2024.