Dr.Anja Gibson
Kontakt
-
anja.gibson-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Helsinki
- Raum
- HEL 109
- Straße
- Auf dem Campus 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Institut für Erziehungswissenschaften
- Funktion
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Veranstaltungen
Nummer |
Titel |
Typ |
Semester |
---|---|---|---|
562019m | Erste "zweite" Schritte im Leben: Der Übergang in die Grundschule und der Schulanfang aus empirischer Perspektive_Kindheit-Schule-Unterricht | Seminar | FrSe 2025 |
562085m | Internate als sozialer Mikrokosmos - Ein Blick hinter die Kulissen besonderer Bildungsräume - Schule und Gesellschaft II | Seminar | FrSe 2025 |
562020m | Vielfalt in der Grundschullandschaft: Besondere Profile und Unterrichtskonzepte_Kindheit-Schule-Unterricht | Seminar | FrSe 2025 |
- Qualitative Schul- und Bildungsforschung (u.a. Elitebildung, Internatsschulen, Schulkulturen, Schüler*innenhabitus, Jugend)
- ethnographische Unterrichtsforschung
- Biographieforschung (u.a. im Längsschnitt)
- Qualitative Forschungsmethoden
Monographien und Herausgeberschaften
- Gibson, A./Hummrich, M./Kramer, R.-T. (Hrsg.) (2020a): Rekonstruktive Jugend(kultur)forschung. Flashback – Flashforward. Wiesbaden: Springer VS.
- Helsper, W./Gibson, A./Kilias, W./Kotzyba, K./Niemann, M. (2020): Veränderungen im Schülerhabitus? Die Schülerschaft exklusiver Gymnasien von der 8. Klasse bis zum Abitur. Wiesbaden: Springer VS.
- Gibson, A./Helsper, W. (Hrsg.) (2019): Internatsschulen in empirischer und historischer Perspektive (Thementeil Zeitschrift für Pädagogik, Heft 2, 65. Jahrgang).
- Helsper, W./Dreier, L./Gibson, A./Kotzyba, K./Niemann, M. (2018): Exklusive Gymnasien und ihre Schüler. Passungsverhältnisse zwischen institutionellem und individuellem Schülerhabitus. Wiesbaden: Springer VS
- Gibson, A. (2017): Klassenziel Verantwortungselite. Eine Studie zu exklusiven, deutschen Internatsgymnasien und ihrer Schülerschaft. Wiesbaden: Springer VS
Peer-reviewte (Zeitschriften-)Beiträge
- Gibson, A. (2019a): Professionelles Lehrerhandeln in gymnasialen Internatsschulkulturen. In: Zeitschrift für Pädagogik, Heft 2, 65. Jg. (Thementeil Internatsschulen in empirischer und historischer Perspektive), S. 197-211.
- Gibson, A. (2019b): Geladene ‘Zaungäste’ im Elitekontext – Zugangshürden und Verwicklungen beim qualitativen Forschen in exklusiven Internatsschulen. In: Krüger, H.-H./Helsper, W./Lüdemann, J. (Hrsg.): Methodische Herausforderungen in der Elitebildungsforschung. Zeitschrift für Qualitative Forschung (Schwerpunkt), 20. Jg., H. 1, S. 9-25.
- Gibson, A. (2019c): The (Re-)Production of Elites in Private and Public Boarding Schools: Comparative Perspectives on Elite Education in Germany. In: Engelstad, F./Gulbrandsen, T./Mangset, M./Teigen, M. (Eds.): Elites and People. Challenges to Democracy. Comparative Social Research, vol. 34. Bingley/UK: Emerald Publishing, pp. 115-135.
- Gibson, A./Helsper, W./Kotzyba, K. (2019): Generierung feiner Unterschiede? – Horizontale Distinktion und Hierarchisierung im gymnasialen Feld. In: Helsper, W./Krüger, H.-H./Lüdemann, J. (Hrsg.): Exklusive Bildung und neue Ungleichheit. Ergebnisse der DFG-Forschergruppe "Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem". 65. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik, Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 144-161.
- Helsper, W./Niemann, M./Gibson, A./Dreier, L. (2014): Positionierungen zu "Elite" und "Exzellenz" in gymnasialen Bildungsregionen – Eine "Gretchenfrage" für Schulleiter exklusiver Gymnasien? In: Krüger, H.-H./Helsper, W. (Hrsg.): Elite und Exzellenz im Bildungssystem: Nationale und internationale Perspektiven. Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 19, 17. Jahrgang. Wiesbaden: Springer VS, S. 203-219.
Beiträge in Sammelbänden und Handbüchern
- Gibson, A./Helsper, W./Hinrichsen, M./Hummrich, M. (2024): Mehr als Meritokratie? Über die Prozessierung von Inklusivität und Exklusivität in Schulkulturen. In: Blaha, K./Boger, M.-A./Geldner-Belli, J./Körner, N./Moser, V./Walgenbach, K. (Hrsg.): Inklusion und Grenzen. Soziale, politische und pädagogische Verhältnisse. Bielefeld: Transcript, S. 297-327.
- Gibson, A./Koch, K. (2022): Der Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen. In: Hascher, T./Idel, T.-S./Helsper, W.: Handbuch Schulforschung. Wiesbaden: Springer VS.
- Gibson, A./Hummrich, M./Kramer, R.-T. (2020b): Jugend(kultur)forschung. Flashback/ Flashforward. In: Gibson, A./Hummrich, M./Kramer, R.-T. (Hrsg.): Rekonstruktive Jugend(kultur)forschung. Flashback – Flashforward. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-37.
- Gibson, A. (2020): Elite-Werden und Elite-Sein – Identitätsarbeit von Schülern exklusiver Internatsgymnasien. In: Deppe, U. (Hrsg.): Die Arbeit am Selbst. Theorie und Empirie zu Bildungsaufstiegen und exklusiven Karrieren. Wiesbaden: Springer VS, S. 125-145.
- Gibson, A./Helsper, W. (2018): Passungstypologie von individuellen und institutionellen Schülerhabitus – Eine mehrebenenanalytische relationale Typenbildung. In: Bohnsack, R./Hoffmann, N.F./Nentwig-Gesemann, I. (Hrsg.): Typenbildung und Dokumentarische Methode. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 151-169.
- Helsper, W./Niemann, M./Gibson, A./Dreier, L. (2018): ‘Elite’ and ‘excellence’. A delicate matter for head teachers of exclusive secondary schools in Germany. In: van Zanten, A. (Ed.): Elites in Education, vol. 3 (The fabrication of elite identities in families and schools). New York, London: Routledge.
- Helsper, W./Dreier, L./Gibson, A./Niemann, M. (2015): Auswahlverfahren in "exklusiven" Gymnasien. Auswahlpraktiken und ihre Legitimation. In: Helsper, W./Krüger, H.-H. (Hrsg.): Auswahl der Bildungsklientel. Zur Herstellung von Selektivität in "exklusiven" Bildungsinstitutionen. Wiesbaden: Springer VS, S. 135-164.
- Helsper, W./Dreier, L./Gibson, A./Kotzyba, K./Niemann, M. (2015): "Exklusive" und private Gymnasien in städtischen Bildungsregionen. Wettbewerb und Schülerauswahl am städtischen höheren "Bildungsmarkt". In: Kraul, Margret (Hrsg.): Private Schulen. Wiesbaden: Springer VS, S. 45-61.
- Gibson, A. (2014): Exzellente Persönlichkeiten und verantwortungsbewusste Potenzialträger im Fokus – Konstruktionen des Schülerhabitus in exklusiven Internatsgymnasien. In: Helsper, W./Kramer, R.-T./Thiersch, S. (Hrsg.): Schülerhabitus. Theoretische und empirische Analysen zum Bourdieuschen Theorem der kulturellen Passung. Wiesbaden: Springer VS, S. 368-387.
- Gibson, A./Helsper, W. (2012): Erziehung und Bildung der "Auserwählten" – Privatschulen und deren "Elite"-Anspruch. In: Ullrich, H./Strunck, S. (Hrsg.): Private Schulen in Deutschland. Entwicklungen – Profile – Kontroversen. Wiesbaden: Springer VS, S. 225-246.
- Hörnlein, M./Gibson, A. (2009): Möglichkeiten und Barrieren der Vereinbarkeit von Lehrberuf und Familie am Beispiel von Hauptschullehrerinnen und Hauptschullehrern. In: Hummrich, M. (Hrsg.): Benachteiligung im Bildungssystem. Beiträge zum 6. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Frankfurt/M. u. a.: Peter Lang, S. 161-181.
- Sandring, S./Gibson, A. (2006): Schulische Grenzziehungen als Ausdrucksform schulischer Problembearbeitung – Die Probleme bleiben ’draußen’. In: Helsper, W./Krüger, H.-H./Fritzsche, S./Sandring, S./Wiezorek, C./Böhm-Kasper, O./Pfaff, N.: Unpolitische Jugend? Eine Studie zum Verhältnis von Schule, Anerkennung und Politik. Wiesbaden: VS, S. 165-193.