PIV-M-SE

Entwicklung und Einsatz eines Fragebogens zur Selbsteinschätzung der Kenntnisse über Methoden zur Prävention und Intervention bei Verhaltensproblemen, deren Wirksamkeit und deren Nutzung im pädagogischen Alltag

In einem standortübergreifenden Projektteam wurde auf der Basis einer systematischen Literaturrecherche und Expert*inneninterviews ein Fragebogen entwickelt, mit dem Lehrkräfte selbstständig einschätzen können, welche (potentiell wirksamen) Methoden im Umgang mit Verhaltensproblemen sie kennen, wie wirksam sie diese einschätzen und wie häufig sie diese einsetzen.

In einer Pilotstudie wurde der Fragebogen bei Studierenden am Ende des Studiums im Lehramt Sonderpädagogik im sonderpädagogischen Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung eingesetzt (01.12.2021). Ein weiterer Einsatz erfolgte bei Lehrkräften im Landkreis Leipzig im Rahmen des Forschungsprojektes L-Of-esE (01.12.2021 - 30.04.2022). Erste Untersuchungen bei Studierenden fanden in Leipzig und Köln im Rahmen der Praxisphasen statt.

Aktuell wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Luzern (Schweiz) eine quer- und längsschnittliche Untersuchung in verschiedenen sonder- bzw. heilpädagogischen Studiengängen durchgeführt. Zudem ist ein Einsatz in weiteren Phasen der Lehrer*innenbildung geplant.

Projektlaufzeit: seit 01.09.2021

Projektleitung

  • Prof.in Dr. Tatjana Leidig (Europa-Universität Flensburg)
  • Vertr.-Prof.in Dr. Anett Platte (LMU München)
  • Prof.in Dr. Conny Melzer (Universität Leipzig)

Projektpartner

  • Prof. Dr. Thomas Hennemann (Universität zu Köln)
  • Dr. Johanna Krull (Universität zu Köln)
  • Prof. Dr. David Scheer (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)
  • Chiara Enderle (Universität Leipzig)
  • Dr. Robert Langnickel (Pädagogische Hochschule Luzern)
  • Prof.in Dr. Cécile Tschopp (Pädagogische Hochschule Luzern)
  • Karin Dürr (Pädagogische Hochschule Luzern)

Projektbezogene Publikationen

Platte, A., Leidig, T., Peters, R., Hennemann, T., Leibnitz, T. & Melzer, C. (2023). Selbsteinschätzung Methodenwissen Prävention und Intervention bei Verhaltensproblemen (PIV-M-SE): Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der Kenntnisse über Methoden, deren Wirksamkeit und deren Nutzung im pädagogischen Alltag. Wissenschaftliche Jahreszeitschrift Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen, 5, 222–231. https://doi.org/10.35468/6021-16