Forschung und Entwicklung
In unseren Forschungsaktivitäten setzen wir uns mit der Weiterentwicklung der individuellen Förderung von Schüler*innen mit Problemen im Erleben und Verhalten und der Professionalisierung von Lehr- und Fachkräften sowohl in inklusiven Settings als auch in Förderschulen auseinander. Besondere Berücksichtigung findet hierbei die Kooperation mit weiteren Disziplinen, z. B. der Kinder- und Jugendpsychotherapie und den Fachdidaktiken.
Unsere Forschungsschwerpunkte lassen sich vier Bereichen zuordnen, die miteinander verknüpft sind:
- Psychische Gesundheit von Schüler*innen mit Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung an Förderschulen und in inklusiven Settings & Weiterentwicklung intensivpädagogischer Förderung
- Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung bei Schüler*innen mit externalisierenden und internalisierenden Verhaltensproblemen
- Sozial-emotionales Lernen im (Fach-)Unterricht
- Professional Development unter besonderer Berücksichtigung interdisziplinärer Kooperation und Beratung