Sebastian Lehmann: Kreisleiter der NSDAP in Schleswig-Holstein. Lebensläufe und Herrschaftspraxis einer regionalen Machtelite
Die Kreisleiter der NSDAP besaßen in der nationalsozialistischen Herrschaftsorganisation zentrale Funktionen: Als Organisationsinstanz erfüllten sie eine wichtige Rolle bei der innerparteilichen Kontrolle und bei der Überwachung der von ihnen betreuten "Volksgemeinschaft". Die aus der Mitte der schleswig-holsteinischen Gesellschaft stammenden NS-Funktionsträger bildeten zudem das personelle Rückgrat des NS-Herrschaftsapparats und in weiten Teilen auch die "Gauclique".
Nach 1945 fanden die meisten von ihnen recht problemlos den Weg zurück in die Nachkriegsgesellschaft.
Die Untersuchung greift über die Zäsuren 1933 und 1945 hinaus und verfolgt die Lebensläufe der Parteifunktionäre bis weit in die bundesrepublikanische Nachkriegszeit.