Rechtsextremismus in Wissenschaft und an Hochschulen begegnen. Umgangsweisen in der Hochschulentwicklung und der Hochschulbildung in pädagogischen Studiengängen (Rex-WiHo)
Das BMBF-geförderte Verbundprojekt untersucht extrem rechte Tendenzen an Hochschulen und analysiert, wie diesen begegnet wird.
- Stichworte
- Hochschulen, Hochschulentwicklung, Organisation, Rechtsextremismus, Wissenschaft
- Laufzeit
- 01.12.24 - 30.11.27
Kurzübersicht
Beschreibung
Forschungsgegenstand des Verbundprojekts sind extrem rechte Tendenzen an Hochschulen in Deutschland. Extrem rechte Akteur*innen beanspruchen einerseits Wissenschaftlichkeit für sich, anderseits kommt es zu Diskriminierungen, Gewalt und Angriffen auf ganze Disziplinen. Vor diesem Hintergrund begegnet das Teilvorhaben "Rechtsextreme Tendenzen an Hochschulen als Herausforderung für die Hochschulentwicklung" an der EUF bestehendem Forschungs- und Handlungsbedarf auf der Ebene der Hochschulentwicklung. Beforscht wird der Umgang von Hochschulen mit Rechtspopulismus/-extremismus, Handlungsmöglichkeiten werden systematisiert und Handlungsempfehlungen formuliert.
Rex-WiHo ist ein Verbundprojekt unter der Leitung von Prof.´in Christina Brüning (Philipps-Universität Marburg), welches am Standort Marburg von Dr.*in Rebekka Blum mit einem Fokus auf pädagogische Studiengänge durchgeführt wird (siehe die Teilprojektbeschreibung des Standortes Marburg).
Für die Forschung im Teilprojekt an der Europa-Universität Flensburg sind die folgenden Fragestellungen leitend:
- Wie gehen Hochschulen mit rechtsextremen Vorfällen um und welche Good-Practice-Beispiele lassen sich hieraus ableiten?
- Wie agieren Hochschulen im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichen Normen (Werturteilsfreiheit, Wissenschaftsfreiheit) und politischen Aufgaben (Antidiskriminierung, Diversity, Gleichstellung) und wie leisten sie einen Beitrag zur Demokratieförderung, Extremismusprävention und zur wehrhaften Demokratie?
Verantwortlich
Dr.Christoph Haker
- Telefon
- +49 461 805 2494
-
christoph.haker-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Helsinki
- Raum
- HEL 114
- Straße
- Auf dem Campus 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Dr.Lukas Otterspeer
- Telefon
- +49 461 805 3051
-
lukas.otterspeer-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Riga 5
- Raum
- RIG 508
- Straße
- Mitscherlich-Nielsen-Straße 2e
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Finanzierung
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Förderschwerpunkt Wissenschafts- und Hochschulforschung, gefördert vom: